WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   Elektrik-Frage: 40 W Lampe --> 60 W Birne möglich? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=238428)

FranzK 26.02.2010 18:00

Zitat:

Zitat von Perseus (Beitrag 2405233)
...
Das mit den LED Glühbirnen klingt gut, würde mich auch interessieren?!
...

Ich bin nicht ganz am letzten Stand, aber soweit ich es bislang gesehen habe, besitzen die LED-Lampen zumeist einen eingeschränkten Abstrahlwinkel (flächige Anordnung der LEDs). Wenn dies nicht stört oder sogar erwünscht ist, sind sie natürlich eine überlegenswerte Alternative. Will man aber einen Rundstrahler, so ist noch die ESL die bessere Alternative.

Bei den 4x40W könnte man auch zwei durch kräftige ESLs ersetzen. Damit reduziert man die verbrauchte Leistung und damit die Wärmeentwicklung, hat eine zumeist ausreichende Helligkeit unmittelbar nach dem Einschalten und nach 1 bis 2 Minuten mehr Licht als zuvor...

:hallo:

Perseus 26.02.2010 18:44

Hallo,


ja eben, die LED Birnen sind glaub noch nicht so weit dass sie eine herkömmliche Glühbirne ersetzen können.

Ich glaube das Beste wird sein, einfach E-27 Halogen Birnen zu verwenden, die geben ein schönes Licht, und haben etwa das Verhältnis 2:1 zu einer herkömmlichen Glühbirne. Habe gelesen, dass eine 40 Watt Halogenbirne etwa einer 80 Watt Glühbirne entspricht (ich weiß, 80 W gibt's nicht), oder sogar einer 100 Watt Glühbirne. Die erzeugen ja auch, glaube 20 % weniger Wärme, und sind sparsamer, dann müsste das schon passen, wenn ich statt 4 x 40 W normaler Glühbirnen 4 x 60 W Halogenbirnen mit E-27 Fassung nehme!


Gruß,


Roman.

Ashape 26.02.2010 20:09

Witzigerweise gibts die Halogenbirnen sogar mit 105W (entspricht glaub ich einer 150W "Normal-Glühbirne).
Wozu wurden dann die 100W Birnen abgeschafft...? Ach ja, wegen dem Energiesparen...

opa12 26.02.2010 20:41

Bei den Energiesparlampen halt keine Billigware sondern Philips oder Osram kaufen dann passt auch die Farbtemparatur.
Für mich sind die Philips am nächsten an der Glühbirne.
Und je nach Bauart der Lampe brauchen die nur kurz oder länger bis die volle Helligkeit erreicht ist.
Lg Franz

Christoph 26.02.2010 21:42

Bei Energiesparlampen scheiden sich die Geister, sowohl bei der Lebensdauer als auch bei der Lichtfarbe.
Mich stört die Farbe der ESL praktisch nicht, meine Frau findet sie störend, die Lebensdauer ist, ich formuliere es srakastisch, eher Glückssache, siehe div. Tests.

opa12 26.02.2010 21:57

Auch wegen der Lebensdauer verwende ich nur noch Philips, denn die geben 8 Jahre Garantie.
Lg Franz

Christoph 26.02.2010 22:16

Tatsächlich auf ESL?
Dann werde wir nur mehr die kaufen.

Baron 26.02.2010 22:36

Zitat:

Zitat von opa12 (Beitrag 2405282)
Auch wegen der Lebensdauer verwende ich nur noch Philips, denn die geben 8 Jahre Garantie.
Lg Franz

Ich hatte von den Phillips so ziemlich von den ersten generationen (die mit dem Riffel glas) welche über 15 jahre im betrieb -4 stück von 4!
Das hat nicht einmal Osram geschafft!

Wildfoot 27.02.2010 01:24

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2405288)
Ich hatte von den Phillips so ziemlich von den ersten generationen (die mit dem Riffel glas) welche über 15 jahre im betrieb -4 stück von 4!
Das hat nicht einmal Osram geschafft!

Cool, diese alten Philips Riesengeschwüre mit dem Riffelglas kenne ich auch noch. Die waren ziemlich schwer, weil die doch tatsächlich noch effektiv einen Eisenkerntrafo drin hatten. Das muss man sich mal vorstellen, sowas könnte man heute auch nichtmehr bezahlen. ;)

Gruss Wildfoot

Hajo24 27.02.2010 09:25

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2405288)
Ich hatte von den Phillips so ziemlich von den ersten generationen (die mit dem Riffel glas) welche über 15 jahre im betrieb -4 stück von 4!
Das hat nicht einmal Osram geschafft!

So eine habe ich noch immer in der Stehlampe im Wohnzimmer, kann mich gar nicht mehr erinnern wie lange die schon drinnen ist.

Von der Farbtemperatur gibt es auch ESL die mehr ins gelbliche gehen.

Trotzdem würde mich von "Lucky333" interessieren welche LED-Lampen er im VZ hat und wo die zu bekommen sind.

Lg. Hajo24


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag