![]() |
Zum Thema langsames Brennen: Hab mal gelesen, daß es bei den heutigen Brenner besser ist im mittleren bis max. Geschwindigkeitsbereich zu brennen, da angeblich die Laserleistung zu stark ist für langsames Brennen und dadurch die Qualität sinkt. Und das Problem mit Eigencds im Autoradio kenn ich, aber eigentlich nur von älteren Radiomodellen (mein 10jähriger Sony z.B. ist da empfindlich).
|
ich hab einen Samsung SH-S223F, damals leider ohne nachzulesen (ich hab jede komponente genau geprüft, nur nicht den Brenner) gekauft und damit offensichtlich voll in den dreck gegriffen. jetzt hab ich zB auf geizhals gelesen, dass es damit qualitätsprobleme gibt, naja sind ja gott seidank nur 20 €
ich denke ich werd mir wieder einen plextor kaufen, muss nur nachschaun wo in graz ich das teil bekomme. es liegt also nicht an den rohlingen (verbatim) sondern rein am brenner. |
|
Zitat:
Solange noch irgendwo lieferbar würd ich zu einem Pioneer greifen |
Hmm...
Ich verwende schon seit gut 6 Jahren (10 Laufwerke) ausschliesslich LiteON DVD-ReWriter und kann eigentlich nichts Negatives darüber sagen. Die sind qualitativ gut, günstig und die gebrannten Scheiben haben bisher auch nie Probleme gemacht. Nur einmal musste ich bisher bei einem dieser Brenner die Linse reinigen, aber seit dann läuft auch dieser wieder 1A. ;) Gruss Wildfoot |
Ich habe PHILIPS SPD2411P und TSSTcorp CD/DVDW SH-S182D in Verwendung, detto keine Probleme.
Bei meinen alten Plextors habe ich mehrmals die Linsen gereinigt. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag