![]() |
nein, und ich hab dutzende dieser dinger installiert. Telefonleitungen (DSL) sind auch nicht geschirmt, cat5 setzt auch keine abschirmung vorraus.
|
ich hab beim mir zu hause 1 set, das ist aber ein neubau. da funktioniert es außerordentlich gut.
im haus meines freundes werde ich es testen. da brauch ich dann auch mehr adapter quer durchs haus. |
Und die ewige Frage die mich beschäftigt:
Wie schaut´s aus wenn ein/zwei Zähler dazwischen sind, da braucht man dann Koppler(?)? |
wenn du stromzähler meinst, die sind in der regel zwischen haus/wohnung und stromkabel. also wenn kümmern die?
oder versteh ich was falsch |
Zitat:
Quintus |
also afaik brauchst den koppler um den zähler zu überwinden hab ich noch nie probiert. Adapter an unterschiedlichen phasen sind jedoch kein problem (auch wenn ich das nicht verstehe). Die tatsächlich erreichbare bandbreite hängt von den gegebenheiten ab, aber ein bisserl was geht eigentlich immer.
|
Nochmal zur Erklärung: Sohn hat PC im Souterrain, ich im 1.Stock, und wir wollen sein Modem-Router gemeinsam nutzen.
Er hat eigene Sicherungen und Zähler, ich detto. Jetzt ist die Frage: geht Verbindung über Stromnetz, und wenn ja, so halbwegs passabel? P.S.: derzeit habe ich nur ein 56k-Modem. :eek: |
Normalerweise blockt "1" Stromzähler das Signal schon komplett ab - bei "2" Zählern >>> NO GO !!!
|
Danke, sowas habe ich in Erinnerung, es wird doch WLAN werden müssen.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag