![]() |
Da hast recht, vor allem, weil man bei Win7 kaum extra Herstellertreiber installiert.
|
Ich würde das Board auf jeden Fall lassen, die 50 € für ein Billligstdorfer - Brettl sind hinausgeworfenes Geld. CPU: http://geizhals.at/a363666.html einen guten Kühler dazu und vorsichtig etwas übertakten. Dann noch 100 € in eine Grafikkarte investieren: http://geizhals.at/a478942.html http://www.hardware-infos.com/grafikkarten_charts.php Radeon 1950 GT: Platz 61 Radeon 5750: Platz 19 und fertig, ergibt ein deutlich leistungsfähigeres System um etwa 250 €. Falls das Board irgendwann den Geist aufgibt, kann man die gleiche Konfiguration auch mit einem AM2+ Board betreiben.
|
Aber ein Athlon II x4 ist fast genauso schnell (und läßt sich besser übertakten) und kostet mitsamt neuen Mobo kaum mehr. Und wenn er das Mobo um ein paar Euro verkauft steigt er wahrscheinlich pari aus.
|
Hmm...
Allgemein stellt sich die Frage, was macht Win bei einem Upgrade von Dual auf Quad-Core? Da gab es doch mal die Diskussion (glaubs bei Vista, gilt aber vielleicht auch für W7), dass wenn das Windows erst auf einem Dual-Core installiert wird, dann ein Quad nachgerüstet wird, dass Win dann weiterhin fleissig nur zwei Kerne nutzt. Wie man das dann noch ändert weiss ich auch nicht. ;) Gruss Wildfoot |
imho ist das seit Vista kein Thema mehr - finde auch nix im Netz darüber
http://www.hib-wien.at/leute/wurban/...changeHAL.html hier steht wie man das bei XP beheben kann, könnte aber sein, dass dies ein SP erledigt eine Einstellung gibt es vielleicht doch, wie man mehrere Kerne für den Start von Windows bereits aktiviert, siehe hier http://www.pspking.de/forum/showthread.php?tid=7500 |
Zitat:
Wenn ichs richtig verstanden hab, kann ich machen was ich will und es wird funktionieren. :D Das ist schön. :D Mal schauen wozu ich mich entscheide. |
Zitat:
Hier geht es um die Anzahl Prozessoren, nicht um die Anzahl Cores, auch wenn der das da so schreibt. Das ist aber ein Unterschied, den ein Quad-Core ist 1 Prozessor, aber vier Cores. ;) Die meisten Win Versionen sind nämlich 1-2 Prozessor(en) lizenziert. :-) Gruss Wildfoot |
@lalaker ja, das ist schon richtig, aber ein AM3 System braucht auch DDR3 Speicher, das erhöht die Gesamtkosten etwas.
|
Scheinbabr ist dir nicht bewußt, dass man in einem AM2+ Mobo auch AM3-CPUs verwenden kann.
Und bei meinem Vorschlag wird kein DDR3 benötigt. Ich selbst habe ich auch eine AM3-CPU in einem M3A78-EM laufen. |
Zitat:
http://www.tecchannel.de/news/themen...ulticore_cpus/ http://www.tomshardware.com/de/micro...news-9482.html |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag