![]() |
Ja komm! 160 Transis ist doch nichts! Hast du schonmal 500 LED's verlötet? Dann bist um nur 160 Transis gleich wieder glücklich. Ausserdem sind die im TO92 Gehäuse nicht so gross. ;)
Das finde ich jetzt nicht so schlimm wie zum Beispiel eine Ansteuerung für den ADG3247 zu bauen. Aber O.K. Aufwand ist es schon. ;) Jaja, der Z80. Dass der immernoch verwendet wird. ;) Aber ich wollt gerade sagen, so ein wahnsinns Verlust ist das auch wieder nicht, wenn du jetzt einen P4 oder einen C2D gekillt hättest. ;) Gruss Wildfoot |
Zitat:
Nein, 500 LEDs habe ich zum Glück noch nie verlötet. Male nicht die Fekter an die Wand :D. Habe mir überlegt die 3244 zu nehmen, denn diese hat keine Probleme mit 5 Volt. Und Ansteuerung... Ich muss mir die Datenblätter mal genau durchsehen, aber üblicherweise genügt es +5V an Select 1 oder Select 2 zu legen und es sollte schalten. So war es bei 4066 wenn ich mich korrekt erinnere. Ja, der Z80, da kennt man jedes Register... An PCs bastle ich nicht herum, lohnt sich einfach nicht. Aber wenn ich es tun würde, C2D bekommt man an fast jeder Ecke, einen Z80A muss man schon genauer suchen. Wenn ich mir mal einen P4 abschiessen sollte, fahre ich einfach zum DRZ und kaufe mir einen neuen zum Superpreis. |
Willst du dem Mailüfterl Konkurrenz machen?
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
hab vorhin mit 50 leitungen gerechnet Zitat:
so hab ich mir das gedacht : Schaltleitung schaltest entweder auf +5V oder auf GND das not übernimmt den rest für dich worauf du noch achten solltest Den Schalter für die schaltleitung zu entprellen sonnst schaltest ein paar mal hin und her bevor du wirklich umgeschalten hast |
Zitat:
Ich bevorzuge die Unterbringung meines Rechners in einem Mini-Tower Gehäuse und er muss mit einem 200 Watt Netzteil auskommen (Aktueller Stromverbrauch über PC AT Netzteil: ca. 28 Watt, Über das Sinclair Netzteil war es nur die hälfte: 14 Watt). Ich will mit dem Stromverbrauch sicher nicht in die Gegend von P4 vorstoßen, wo 150 Watt normal ist, aber 5 Watt mehr sind vertretbar. |
Zitat:
Habe nur vergessen dann alles auf 40 Leitungen zu korrigieren. Zitat:
Aber es gibt auch Prellfreie Schalter. Danke! |
Ich hab noch nicht genau verstanden wozu, schau mal da:
http://www.maxim-ic.com/products/switches/ Dann gibt es noch den CD4066, CD4052 und ähnliches. |
Zitat:
CD4066 ist dasselbe wie IC4066 |
Beim Ball Grid Array wirds lustig, ohne Spezialwerkzeug. Dafür braucht es wenig Platz.
Frag mal nach ob es auch einen grösseren Adapter gibt: http://at.farnell.com/microchip/xlt2...?Ntt=qfnsockel |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag