![]() |
> eine Elektronik schaltet bei Netzausfall innerhalb einiger ms auf Batterieversorgung um
bei der batterie-puffer-variante hast das problem mit den ms nicht... (obs ein problem ist, lässt sich von hier nicht sagen) und der tatsächliche preis einer usv ist ohnehin --- etwas höher als der kaufpreis... "wie lange werden die akkus (akzeptabel) halten" und "was kostet das ding an strom" sind fragen, die man nicht verdrängen sollte... |
Ja ... ich weiß pasiv usv ...
die haben nur den Nachteil, dass so mancher PC im dem Fall dass die USV umschalten muss zuerst nen neustart macht ... und dann kannst du speichern was noch da ist. Es gibt dann noch jene, welche den genauen Spannungswert überwachen um schneller umschalten zu können ... bei denen kommt es aber auch vor, dass die Computer zuerst neu starten ... |
Wenn Du zu der anfangs genannten Methode mit dem Stromaggregat tendierst, ein Hinweis, daß die "billigen" Bauhausdinger nicht unbedingt für EDV geeignet sind (Spannungsspitzen, abweichende Netzfrequenz...)
|
Zitat:
:hallo: |
weils grad hierher passt, was ist eigentlich wenn ich bei einem billigen usv, statt den kleinen internen bleiakkus eine große autobatterie anhäng? Mir ist klar das die leistung dadurch nicht steigt aber die laufzeit würde dramatisch um sehr wenig geld enorm ansteigen. Stellt sich nur die frage ob sich der ladeteil mit einer autobatterie verträgt.
|
Das größte Problem dabei ist, dass wie schon geschrieben meistens 2 Akkus in Serie auf 24V Ladespannung hängen.
Es ist zwar kein Problem, dieses auch mit den Autobatterien zu machen, man muss allerdings darauf achten, dass beide Akkus die gleichen Eigenschaften haben. Gleiche Ah, etc. Wenn möglich im selben Werk hintereinander produziert und zusammen verschifft. Wenn das nicht der Fall ist, kann es dazu führen, dass ein Akku überladen wird und der andere Akku Unterspannung hat. Würde sich aber vermutlich erst nach 2-3 Jahren auf die Kapazität der Akkus auswirken. |
Wiss ma jetzt schon was "leistbar" ist?
Hab ich was überlesen? |
Zitat:
und genau hier kommt die idee mit dem doppeltem stromwandler wieder zum tragen... alles von dir beschriebene is wurscht, wenns über die batterien gefiltert wird... |
Zitat:
Netzspannungsschwankungen werden so zwar auch übertragen, werden aber von den Batterien weggefressen (oder stark abgeglättet). Gruss Wildfoot |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag