![]() |
Zitat:
|
Du baust zusätzlichen Ram ein. Darauf bootet der Compi nicht mehr. Du nimmst den zusätzlichen Ram wieder heraus. Aber der Compi bootet deshalb auch nicht.
Der neue Ram hatte in den Spezifikationen nicht gepasst, oder war defekt, und hat dabei das Bios verstellt(beschädigt). Ich habe eine weile gesucht bis ich mal das CMOS clear gemacht habe, und der Compi hat wieder gebootet. Seither habe ich es mir zur Regel gemacht, bei solchen Aktionen, den CMOS zu clearen. |
Zitat:
|
Ich erlaube eigentlich gar nichts. Aber die default Einstellungen sind meistens auf "auto" gestellt. So belasse ich es bei allen meinen Compis. Ich stelle nichts bei den Ramtimings herum. Das bringt mehr Ärger als Nutzen.
|
Zitat:
Das läuft so absolut stabil, ich habe nicht die geringsten Probleme so. ;) Gruss Wildfoot |
Mir ist das egal ob die mit 5 oder 6 laufen. Man merkt so auch nichts davon. Ich will dich aber nicht abhalten, deinen Spieltrieb nach zu gehen ;-)
|
Ist immerhin 1/5tel der Speicher-Performance. ;)
Gruss Wildfoot |
ich wage es zu bezweifeln, dass du um 20 % bessere Performance dadurch erreichst
|
die latenz des speichers verbessert sich schon um einige % (genau hab ich jetzt keine lust nachzurechnen, 20% sinds sicher nicht), jedoch spürst das maximal in benchmarks wie super-pi (hundertstel)
|
Also...
Die CL gibt ja an, wieviele Taktzyklen es benötigt, bis angeforderte Daten bereit stehen. Wenn nun also bei gleicher Taktfrequenz geschaut wird und es nominell 5 Zyklen sein sollen, dann bist mit 6 Zyklen noch bei 83.3333% der Performance. Das ist zugegebenermassen nicht ganz 1/5tel weniger, aber fast. ;) Dieser Betrag ist meiner Meinung nach in gewissen Situationen (Games, Video-Coding, etc...) schon gut spürbar. Gruss Wildfoot |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag