![]() |
ich hab im bios auch nichts umgestellt.
ich tippe inzwischen auf ein problem des Motherboards (bin mir aber nicht sicher,da mir die möglichkeiten fehlen das auszutesten) denn auf einem anderen computer funktioniert die tastatur ohne probleme :confused: |
Zitat:
Ich würde mit der PS2 Tastatur alle USB Anschlüsse deinstallieren, natürlich vorher abhängen was drauf hängt, den Compi abdrehen, USB Tastatur anhängen und neu finden lassen. Und auch die anderen abgehängten devices wieder anhängen. Das Ganze dauert vielleicht zehn Minuten. |
@Karl
Also das bezweifle ich. Meine Funktastatur funktioniert ab der allerersten Eingabemöglichkeit (Setup). Da weiß der PC noch gar nicht, ob es Windows gibt - und das war auch so, als Windows noch gar nicht drauf war. Das kann nur am Mainboard liegen - nicht unbedingt im Sinne eines USB-Fehlers, sondern ob es den Sender gleich beim Booten erkennt. Übrigens: Ich stehe Medion neutral gegenüber (und verwende schon länger eine Medion Funkmaus und bin zufrieden damit). Aber die Medion Funktastatur habe ich in eine Lade als eiserne Reserve gelegt - die ist gar nicht gut. Vielleicht ist sie ja die gleiche wie deine. |
Meine Erfahrung mit USB deinstallieren habe ich auch mit einer billigsdorfer Tastatur gemacht. In Anlehnung an die Procedur die man auch mit den IDE Anschlüssen macht.
|
Meine Erfahrung mit USB deinstallieren habe ich auch mit einer billigsdorfer Tastatur gemacht. In Anlehnung an die Procedur die man auch mit den IDE Anschlüssen macht.
Ja selbst bei meinen Frontanschlüssen gibt es des öfteren mit Sticks Probleme. Da deinstalliere ich, womit scheinbar auch das ganze Fehlerverzeichnis auf 0 gestellt wird. Und ein Stick der vorher als langsam bemängelt wurde, wird als normal schnell erkannt. Und das Windows Einfluss auf Bioseinstellungen bereits beim POST nimmt habe ich schon mal wo gelesen. Kann mich leider nicht an die Quelle erinnern. |
vielleicht hast einen netzteilschaden und es liegt keine +5V VSB spannung an? Manche mobos haben dafür ein kontrollamperl onboard. Warum hast den neu installiert, vielleicht weils system instabil war? Das würde ebenfalls für ein nt problem sprechen.
|
Zitat:
Der TO berichtete, dass der Rechner gar nicht vollständig initialisierte, da er schon mit Keyboard Error stehen blieb. Zu diesem Zeitpunkt braucht überhaupt kein Betriebssystem vorhanden zu sein, und damit kann auch keines dreinpfuschen. Die Initialisierung muss durchgehen, damit man überhaupt ins BIOS kommen kann. Wenn es keine BIOS-Einstellung ist, bewegt sich die Tastatur möglicherweise so nahe am Rande der elektrischen Spezifikation, dass sie beim Start nicht mehr von jeder Hauptplatine erkannt werden kann. :hallo: |
Die mächtigkeit die Windows manchmal unterstellt wird ist wirklich verwunderlich! :rolleyes:
Demnächst muß man die leeren Packerl davon auch wegstellen damits net zu nahe am Computer stehen-da installieren sie sich sonst!;):D |
naja, windows kann einen abgeschalteten pc via taskplaner starten, windows kann wol ein/ausschalten, so ganz unrecht hat der karl nicht.
|
Und das ganze ist erst möglich, seit es ATX Netzteile gibt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag