![]() |
Zitat:
|
Jo, genau. Delta-Backups kenn ich aus einem anderen Bereich, sorry dass ich das hier eingeführt habe.
Beim (leider unmöglich zu bekommenden) Fujitsu-Siemens Scaleo wird auch damit geworben, dass wenn bei 3 Clients WinXP Prof drauf is, wird nur ein Backup vom OS gemacht und dann eben die jeweiligen Konfigurationen und Erweiterungen. Ob das nun aber ein Software-Feature von dem Siemens-Zeug ist oder generell von WHS angeboten wird weiß ich noch nicht - ist auch nicht so wichtig bei 3-4 Bürorechnern.. Klar kann ich irgendein 0815-Häusl als Server missbrauchen und mit diversester Software zuschustern bis er das gleiche tut, aber 1. zahlt mir niemand den Aufwand und 2. zahlt mir niemand die Zeit für Fehlersuche falls mal was sein sollte. @Atomschwammerl: Danke für den Tipp, habe bisher noch keine Erfahrungen mit Dell gemacht, aber wie gesagt sind bereits die meisten Geräte vorhanden. |
Zitat:
|
ich würd mir einen billigen hp proliant server (ca. €500) + einen sbs2008 standard (€500) + plus ein paar usb platten kaufen, dazu einen business internetzugang von irgendeinem provider mit SLA. Wenn ein privatinternetzugang ausfällt hast halt pech gehabt, mehr passiert da nicht. Damit hast den vollen exchange funktionsumfang ohne zusätzliche kosten, inkl. emailsynchronisierung am pda/iphone.
|
Zitat:
Und hier ein interessanter Kostenvergleich http://www.windowsblog.at/post/2009/...-Exchange.aspx Lg Franz |
oiso
erstens ...der acer homeserver ist mE die derzeit günstigste möglichkeit clients automatisiert zu sichern hinter dem bs steht ein windows server 2003 ohne active directory die clients sind einfachst angelegt, die backups einfachst konfiguriert, und es wird shadow copy am client und komplettbackup, jedoch mit clustervergleichen, d.h. es gibt eine datenbank und gleiche daten werden nur einmal am sever abgelegt bei einem hw crash des clients, kann von einer cd gebootet werden und der komplette client wird wiederhergestellt. die anzahl der aufzubewahrenden sicherungen kann eingestellt werden (monat, woche, tag) weiters bietet er shares für den zugriff von authentifizierten benutzern (einfach user und passwort gleich halten), diese shares werden extra gesichert es gibt auch ein haufen addins für diesen server, zB lightsout--server geht in standby wenn alle client pcs abgeschaltet werden (nur zu den eingestellten clientsicherungszeiten nicht)clients wecken beim starten den server auf (funktioniert anstandslos, bei mir seit mehr als einem monat.... internet anbindung: wenn es eine bestehnende ISDN leitung mit einer telefonanlage gibt, dann würde sich eine businessleitung der telekom anbieten bei einer entbündelten leitung eines beliebigen providers muß eine zweite leitung gelegt werden, manche provider bieten auch isdn an (tele2 zB) |
noch was
es können natürlich nur einzelne dateien aus den backups der clients extrahiert werden und ich hab mir noch den WSUS installiert auf dem homeserver, damit mach ich alle windowsupdates für die clients aus dem lokalen netz exchange kann man definitv nicht installieren, aber es gibt die möglichkeit IMAP server zu installieren, die holen dann die mails von den verschiedenen mailboxen und die clients im lokalen netz haben damit einen gemeinsamen mailserver |
Wow, danke für die Anregungen!
@zigeina: Danke! Das Problem ist jetzt nur, dass ich über WHS bisher ausschließlich Gutes gelesen habe (okay, einige sind der Ansicht dass die fehlende Grafikkarte ein Manko ist und man damit kein Exchange hosten - is mir aber Wurst bei drei Clients). Wo ist der Nachteil? IMAP fällt leider weg, da Kontakte und Kalender synchronisiert werden sollen. @opa12: DANKE für den heißen Tipp mit BPOS! Sieht vielversprechend aus, auch wenn ich sicher nicht die Suite benötige. @LouCypher: Anfangs dachte ich auch in "großen" Dimensionen, aber das ist zu viel Konfigurationskäse (= ich bin Schuld wenn was nicht geht = plöht) und ein bisserl zu teuer für die Firma. Die hätten gern alles gratis. Und bunt. Ein SLA benötigen sie definitiv auch nicht! Ich hab mir erklären lassen dass es in ihrem Gewerbe schnurzpiepwayne ist wenn mal ein Tag das Internet steht. Für Emails haben die sowieso alle HSDPA-Sticks für die Laptops und mit einem gehosteten Exchange klappts dann trotzdem mit den Emails. Auch wenn mal einen Tag lang niemand auf den Server von extern zugreifen kann ist verkraftbar. Mir stellt sich jetzt noch die Frage, ob man einen privatanschluss als Firma überhaupt nehmen darf bzw. kann! |
eine privatanschluss nehmen kannst auf jeden fall ums dürfen würd ich mir keine sorgen machen (agb lesen) imho sind privat/business nur produktbezeichnungen. Bei businesszugängen wird dir meist eine bestimmte leistung garantiert, bei privatzugängen heissts friss oder stirb. Stellt sich nur noch die frage, wenn eh alle hsdpa sticks haben, der exchange gehostet ist, wozu dann überhaupt einen fixen internetzugang?
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag