WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   Zwei Mikrofone an einen Verstärkereingang (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=237987)

Mobiletester 22.01.2010 14:14

Wenn das Netzteil nur eine Spannung liefert (ich kenne es nicht), kannst du es sicherlich durch ein Steckernetzteil ersetzen. Vielleicht kannst du dir den Vorverstärker beim Conrad ansehen.
Möglicherweise hat Conrad auch ein "praktischeres" Netzteil für Dein Mischpult?

goso 22.01.2010 22:29

Zitat:

Zitat von Mobiletester (Beitrag 2400114)
Wenn das Netzteil nur eine Spannung liefert (ich kenne es nicht), kannst du es sicherlich durch ein Steckernetzteil ersetzen. Vielleicht kannst du dir den Vorverstärker beim Conrad ansehen.
Möglicherweise hat Conrad auch ein "praktischeres" Netzteil für Dein Mischpult?

Danke für deine Infos . . . Habe den Mikrofonvorverstärker schon bei Amazon (ca 34€) bestellt. Bei Conrad dürfte das Gerät im Moment ausgegangen sein, was aber keine Rolle spielt, denn der Preis wäre dort höher gewesen und ich hätte noch dazu Porto zahlen müssen.

Ich nehme an, dass bei so geringen Verbrauchern wie bei einem Vorverstärker ohnehin ein Steckernetzteil verwendet wird, weil es billiger kommt. Bei meinem Mischpult ist ein solches wahrscheinlich nicht möglich, da das Netzgerät relativ groß ist. Es dürfte bewusst ein herkömmlicher Transformator verwendet worden sein, denn ein getaktetes Netzteil, das zwar in seiner Ausführung kleiner sein kann, erzeugt oft unerwünschte Einstreuungen bzgl. Ruhegeräusch.

Leider habe ich direkt bei Amazon kein Mikrofonkabel (XLR auf Klinke 6,3mm) gefunden, aber das bekomme ich sicher in jedem Musikgeschäft.
LG Goso

An Jetstreamer: Danke auch dir für deine Bemühungen . . .

goso 27.01.2010 20:20

Hallo Mobiletester!

Habe den Mikrofonvorverstärker gestern von Amazon erhalten und bereits getestet!

Das Gerät ist wirklich ideal für meine Zwecke. Es hat jede Menge Ressourcen bzgl. Verstärkung und ist vollkommen frei von Störgeräuschen. Es ist klein und handlich und hat doch so viel an Gewicht, dass es trotz der beiden eingesteckten Mikrofonkabel fest am Boden steht. Das Netzgerät ist als Steckernetzteil ausgeführt und hat die Größe eines Handyladegerätes.
Das Gerät ist auch gut geeignet zur Verwendung von Mikrofonen an Hochpegeleingängen von Stereogeräten etc (für Eingänge AUX, CD, Tuner, Tape, LineIn etc.)

Danke nochmals und LG
Gerhard

Mobiletester 30.01.2010 19:27

Hallo Gerhard!
Freut mich und Danke fuer dir Rueckmeldung!
Viel Spass und viel Erfolg!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag