![]() |
Zitat:
Es dürfte irgendwo an meinem Win7 liegen, denn Vista und XP können stundenlang darauf zugreifen. |
Mir fällt auch nur noch Blödsinn ein.
Einerseits gehe ich davon aus, dass Win7 im selben Netzwerk mit einen anderen Router funktioniert hat. Andererseits scheint aber Win7 selbst den Fehler zu verursachen ... unabhängig von den Diensten die der Router zur Verfügung stellt ... Somit sind eigentlich fast alle Fehlerquellen ausgeschlossen. Die einzigen Optionen, welche mir noch einfallen: 1. Es gibt irgendwo historische Daten, die Win7 verwendet ... welche aber nicht mehr zutreffen. In diesen Zusammenhang: Hat sich die IP Adresse vom NAS verändert? 2. Win7 hat irgendwelche Time-out Probleme mit dem NAS ... log gibt es keine ... ich habe nicht die geringste Idee wie man den Fehler ohne genauen Log-Infos ausfindig machen kann ... Hast du einen zweiten Win7 Rechner zum ausprobieren? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Am meisten könnte man mit einen samba log vom NAS anfangen ...
aber das wird sich nicht aktivieren lassen. Wenn es die Option Loglevel gibt diese auf 2 oder 3 setzen ... Entsprechend bleibt nur die Möglichkeit am Win7 Rechner nach logs zu suchen ... Das NAS ist ja bereits auf der aktuellsten Version ... hmmm ... IPv6 deaktivieren ... Authentifizierung Benutzer ändern ... Wie schon gesagt, ich habe keine Ahnung, woran es noch liegen kann ... ich tippe im dunkel. |
Loglevel lässt sich keiner setzten - ist eh a bisserl dürftig das Log vom Router.
Ich hatte jetzt testweise den Computerdienst "Webbrowser" dekativiert und danach den Pc neu gestartet. Zuerst klappte es, aber beim nächsten Kaltstart des PCs wieder das bekannte Problem :( |
also,
in der Regel sollts so sein das du in der Hosts Datei z.b. 192.168.x.x nasserver einträgst und das sollt immer funktionieren. wenn du dann ping nasserver machst sollt immer eine Antwort kommen und die IP-Adresse des Nassservers. Da es sich ja nur um nen Kleinen Router handelt hat der mit der internen Namensauflösung nix zu tun. Eventuell mal Firewall beim W7 deaktivieren. Noch etwas bist bei W7 bei der konfig des Netzes auf Arbeitsplatz oder Heimnetzwerk gegangen oder vielleicht auf öffentloches Netz? Wenn öffenliches Netz dann bitte ebenfals ändern. Ich weiß net wo du nachgesehen hast aber die Energieoptionen bei der Netzwerkkarte finden sich unter Start-> Systemsteuerung->N und F -Center-> Adapereinstellungen ändern-> rechte Maust Lanverbindung Eigenschaften-> da hast dann Verbindung herstellen über und da den Button konfig. und da eben dann eventuell den Button Energieverwaltung lg |
Es hat ein bisserl gedauert, aber ich hoffe, ich konnte mein Problem beheben:
Bei mir dürfte doch der Dienst "Computerbrowser" daran Schuld gewesen sein. Ich habe diesen Dienst jetzt nicht nur neu gestartet sondern auch manuell deaktiviert. Seither kann ich wieder stundenlang von meiner Win7 Maschine auf das NAS zugreifen. Zur Erläuterung: Dieser Dienst dient der Authentifierzierung im Netz. Wenn in einem Netz kein WINS- oder DNS-Server vorhanden ist, übernehmen die im Netz hängenden PCs selber diese Aufgabe. Wobei der PC mit dem "jüngsten" Betriebssystem - in diesem Falle Win7 - die Aufgabe des Controllers zukommt. Und dies wird mit dem Diesnt "Computerbrowser" durchgeführt. Mit meinem alten WRT54NL Router dürfte das Problem nicht zum tragen gekommen sein, da dieser Router ein anderes Linux-Derivat als der WRT160NL verwendet.Und beim Zusammenspiel zwischen Samba (Sys von WRT160NL) und Wind7 gibt es Probleme. Ich habe, wie schon geschrieben, den Dienst bei mir manuell deaktiviert und auf einmal hatte das NAS selber die Aufgabe des Conrtollers übernommen. Ich hoffe, dass damit das Problem wirklich behoben ist. Danke an alle für eure Hilfe. |
Leider: Kommando retour.
Geht doch nicht. Es funktioniert genau ein Mal. Und zwar wenn man den Dienst deaktiviert und danach den PC neu startet. Beim zweiten Start wieder das selbe Problem, auch wenn der Dienst weiterhin deaktiviert ist. Daher er ist nicht der Grund meines Problems. ich muss wohl weitersuchen, weiß aber wirklich nicht mehr wo. :( |
@ ... Ah ... ein Update später ... @
Hab irgendwo gelesen, dass @ offiziell als Zeichen für Zynismus in Verbreitung gebracht werden soll ... also warum nicht Ich bin mit meinen Latein am Ende ... |
Ich hab zwar wenig Ahnung von NAS, aber einen Tip.
Schau mal mit Autoruns ob Du den Computerbrowser, resp. verwandte(n) Dienst(e), deaktivieren kannst. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag