WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Hardware für Server (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=237825)

CaptainSangria 04.01.2010 14:14

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2397260)
Aha, im ersten Post steht noch was von Mail und überall so viel Konjunktiv ;)
Mir scheint das noch ein bisschen im Werden, was das überhaupt werden soll.
Weil ich rate eher ab, mit der Hardware zu beginnen, sondern erst mal die Funktion festzulegen.
Wenn Du z.B. nur Fileserver brauchst, könntest Du ja auch über diverse NAS-Lösungen nachdenken.
Mail-Server halte ich für ambitionierte sportliche Betätigung im privaten bis semiprofi Umfeld, weil gute provider dafür weniger verlangen als gute Schokolade heute kostet ;)
Linux-Server betreibe ich selber, empfehle ich aber nicht für den Einstieg ins Serveruniverse.
Den Proliant würde ich auch ins Museum stellen. Braucht für Deine Zwecke sicher zuviel Strom für die gebotene Leistung.

NAS habe ich mir auch schon angesehen - nur klüger bin ich damit auch nicht geworden, was denn nun besser ist.
Vorallem dachte ich mir, dass ich auf dem HP basierend etwas vernünftiges (für en Anfang) aufbauen kann.

Don Manuel 04.01.2010 17:04

"Vernünftig für den Anfang" basiert sehr darauf, wieviele Erfahrungen Du selber machen willst und wieviel Beratung Du hier integrieren kannst ;)
Denn natürlich kannst Du auch mit diesem alten Kistl "vernünftig für den Anfang" experimentieren, um auf das eine oder andere anhand dessen selbst draufzukommen, was Dir hier aber eigentlich schon gesagt werden kann.
Stichworte: Energieeffizienz, Wartungsarmut, Konfigurationsfreudigkeit, Leistungsfähigkeit etc.
Wenn Dir Stromverbrauch und Lärm egal sein können, kannst Du aus der bestehenden Kiste aber sicher ein brauchbares NAS (fürs erste ;) ) zusammenflicken. Bis jetzt hast Du uns auch noch nicht gesagt, was dieses bestehende Board für Platten erlaubt, also ide oder schon sata.
@NAS auf PC: freenas

zigeina 04.01.2010 18:02

Zitat:

Zitat von CaptainSangria (Beitrag 2397258)
@zigeina: Naja, meine Filem/Serien/MP3 umfassen mittlerweile ~400GB :eek:
Womit lässt du den Server einschalten, wenn sich jemand einklinkt?


es gibt da einen acer whs der kostet mit 2mal 740gb platten 399.- und hat platz für zwei weitere, also ist das wirklich nicht die welt, das sollte auch für die filmsammlung einstweilen genügen

der Homeserver hat ein addin das nennt sich lights out, wenn ein client eingeschaltet wird ---> wird der server auch eingeschaltet, brauchst nix mit magic pakets und so konfigurieren, geht einfach (auch übers wlan)
--> http://addins.home-server-blog.de/verwaltung/lightsout/ :hammer:


die whs sw kostet ab so ca 80.- und ist inklusive 10clients

CaptainSangria 04.01.2010 18:22

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2397276)
Stichworte: Energieeffizienz, Wartungsarmut, Konfigurationsfreudigkeit, Leistungsfähigkeit etc.
Wenn Dir Stromverbrauch und Lärm egal sein können, kannst Du aus der bestehenden Kiste aber sicher ein brauchbares NAS (fürs erste ;) ) zusammenflicken. Bis jetzt hast Du uns auch noch nicht gesagt, was dieses bestehende Board für Platten erlaubt, also ide oder schon sata.
@NAS auf PC: freenas

Jede aktuelle Hardware ist stromsparender als der alte Kasten, das ist mir wohl klar; doch dachte ich mir halt, das zum Erlernen halt das herhalten kann.
Das es im Keller steht, spielt die Lautstärke nicht wirlich eine Rolle, den Stromverbrauch müsste man halt messen.

wie in Post #5 gesagt, fehlt hier SATA, nur IDE möglich. Weiterer negativpunkt ist, dass nur 100MBit vorhanden ist, aber in meinem Haus eine 1Gbit Verbindung überall herrscht.

Diese FreeNAS Software werde ich mir mal näher ansehen, danke für den Link.

@Zigeina: danke

Don Manuel 04.01.2010 18:35

Sorry, hab das überlesen.
Und Keller ist auch schon mal gut.
PCI-Sata-Controller kosten auch nicht mehr die Welt. Weil in ide-Platten würde ich nicht mehr investieren.
Beim Freenas ist halt der große Vorteil, dass Du nicht viel RAM dafür brauchst. Dafür kann es halt auch nicht so viel wie der whs.
1-Gbit-Karten kosten auch fast nichts, aber Du wirst vermutlich nicht rasend viel Unterschied bemerken, vielleicht ein bisschen mehr, als wenn die 100Mbit voll im Duplexmodus laufen. Aber bei den Preisen ist das auch egal.

James 04.01.2010 23:17

mit dem rechner macht das alles keine Spass... würde den Kübeln nur mal so als Tipp


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag