![]() |
ja stimmt, daran hatte ich gar nicht gedacht. im moment habe ich noch keinen recorder, mal sehen was sich dann so ergibt :)
eine sache habe ich noch nicht ganz verstanden, aber vielleicht könnt ihr mir hier nochmal auf die sprünge helfen. sollte ich keine telefondose in der nähe vom fernseher haben, müsste ich das TV signal mit dem ruckus wireless übertragen und teil hier mitbestellen http://www.telekom.at/portal/site/te...004f1a1facRCRD da müsste ja der sender und 1 empfänger drin sein, wenn ich das richtig interpretiere. wenn ich jetzt ja noch wireless mit dem notebook ins internet will brauch doch neben dem ruckus noch "normales wlan". das läuft ja nicht beides über das gleiche netz oder? dazu müsste ich dann die wlanoption mitbestellen. wenn ich's richtig verstanden habe würde dan anstatt dem normalen modem das "THOMSON Gateway 585 Wireless WLAN-Modem" geliefert und ich könnte dann darüber z.B. mit dem notebook ins netz. ist das korrekt so? stören sich die beiden netze dann nicht so, dass grad gar nichts mehr funktioniert? ich denke mir mal wenns dann noch 1 oder 2 andere wlans in der nähe hat wirds wohl etwas schwierig oder vielen dank, ihr habt mir bis jetzt sehr weitergeholfen! gruss rem996 |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Vielen Dank Gruss & guten Rutsch rem996[/quote] |
Das Thomson Wireless 585 ist glaub ich standardmäßig dabei (zumindest beim aon.tv-Package). Zumindest hat es keiner, den ich kenne, extra bestellt!
Die besagte Freundin von mir hat das Ruckus-Ding plus das WLAN vom Thomson problemlos nebeneinander laufen. Die Datenrate vom aon.tv ist jetzt nicht soo hoch (~3 mbps bei SD), aber ein eigenes Netzwerk via Ruckus ist natürlich im Prinzip robuster. Ich habe jetzt seit kurzem Dank bully's config am Thomson eine Leitung für PC und aon-MediaBox, mit Switch bei den beiden Endgeräten aufgeteilt. Demnach müsste es auf jeden Fall auch gehen, aon.tv via "normalen" WLAN zu schauen, meine ich... aber wie gesagt ohne dem Vorteil der extra Verbindung. |
Zitat:
das glaub ich eher nicht...beim streamen werden spezielle pakete verschickt, die von normalem wlan standardmäßig ausgeblendet werden (stichwort udp, multicast,....) über dieses thema gibts schon genug threads, schau mal ins adsl.at forum |
Zitat:
|
Angeblich kann man das aon.tv Signal vom Modem weg nicht nur Wireless via Ruckus sondern auch über das Stromnetz in ein anderes Zimmer schicken. Ich bin mir nicht sicher ob/wie gut das in der Praxis funktioniert aber devolo macht damit sogar Werbung.
Naja so oder so werde ich mal die Telekom anfragen ob aon.tv bei mir überhaupt verfügbar ist. Falls nicht bleiben mir nur die Kabler wobei ich davon ausgehe dass UPC bei uns nicht verfügbar ist. Mal sehen ;) |
Zitat:
|
Nein, schon im September gab es Gerüchte darüber:
http://www.aontv.org/forum/viewtopic...start=10#p1224 Dann liest man wiederum über eine neue Box mit Festplatte die man auch Online programmieren kann: http://www.aontv.org/forum/viewtopic...8&p=2022#p2022 |
Zitat:
Leider hat meine Bridge der Blitz gefressen, sonst würde ich's testen :) |
mit powerlan übers stromnetz gehts definitv,--> schon positiv getestet
die ersten geräte so ca vor zwei jahren hatten noch oft probleme:bier: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag