WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   SSD von SAMSUNG defekt - wer macht Diagnose + Reparatur? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=237670)

FranzK 28.12.2009 03:27

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2395948)
...
-Die SSD's werden dann in der Herstellung auch günstiger sein als die konv. HDD's.
...

Fragt sich nur, wann. Für den Gegenwert einer schnellen 64GB-SSD bekomme ich 2000GB als Harddisk! Selbst wenn der Preis bei SSDs überproportional sinken wird, wird es noch lange dauern, bis die SSD einen nennenswerten Marktanteil erreichen wird. Sie wird sich vor allem bei Notebooks "einschleichen", wo die mechanischen Vorteile eher relevant sind.

:hallo:

enjoy2 28.12.2009 10:56

http://www.heise.de/software/downloa...n_system/69081

damit kann man sich einige Infos anscheinend auch von SSD ansehen

bitte um kurzes Posting, wenn es jemand mit SSD testet, danke

Don Manuel 28.12.2009 12:29

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2395972)
... Für den Gegenwert einer schnellen 64GB-SSD bekomme ich 2000GB als Harddisk! ...

Nur ist die Sinnhaftigkeit eines derartigen Monsters für ein Systemlaufwerk begrenzt, wo es noch dazu langsamer ist. Wenn man zusätzlich den Aspekt der Geräuschlosigkeit betrachtet, erklärt sich der schon heute bestehende Markt auch abseits von Notebooks.

LouCypher 28.12.2009 13:00

nachdem die dinger keine mechanik haben, sollten sie imho um einiges billiger als regulärer hdds herzustellen sein. In 1 jahr werden die dinger nichts mehr kosten vermutlich schon onboard sein.

James 28.12.2009 16:42

Ich hab eine Samsung 64GB SSD als systemplatte :) im Sommer gekauft

Würde nie mehr etwas anderes als systemplatte einsetzen!!!
Windows 7 nach bios in 8 sec da :) Firefox nach klick <=1 Sec einsatzbereit...

Keine CPU Ram... hat mir gefühlt mehr leistung gebracht als die SSD :)

OnTopic: Wenn die Daten wichtig sind Retten lassen und dann SSD austauschen lassen...

FranzK 28.12.2009 17:21

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2396016)
nachdem die dinger keine mechanik haben, sollten sie imho um einiges billiger als regulärer hdds herzustellen sein. In 1 jahr werden die dinger nichts mehr kosten vermutlich schon onboard sein.

An dir ist auch die ganze Diskussion um die Preisentwicklung von Flash-Speicher spurlos vorübergegangen... ;)

Hier geht es nicht um die Kosten von Mechanik. Der Flash-Speicher wird einfach nicht in ausreichendem Maße billiger (und kann es auch in Zukunft nicht werden). Schließlich gibt es ihn schon ein Jahrzehnt lang als externes Speichermedium in breiter Verwendung, ohne dass es wirklich dramatische Preisentwicklungen gegeben hat. Und jetzt soll es plötzlich in einem Jahr ganz anders sein...

;)

FranzK 28.12.2009 17:30

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2396012)
Nur ist die Sinnhaftigkeit eines derartigen Monsters für ein Systemlaufwerk begrenzt, wo es noch dazu langsamer ist. Wenn man zusätzlich den Aspekt der Geräuschlosigkeit betrachtet, erklärt sich der schon heute bestehende Markt auch abseits von Notebooks.

Bislang habe ich noch keinen Standard-PC gesehen, der werksseitig mit zwei Massenspeicherlaufwerken ausgerüstet wurde. Die Frage der Sinnhaftigkeit stellt sich dabei nicht. In Zukunft wird kaum ein PC mit weniger als 500GB ausgeliefert werden, wahrscheinlich wird sich die Schranke in absehbarer Zeit auf 1TB erhöhen (da die entsprechenden Platten in einem Jahr weniger als 50€ kosten werden). Daran geht kein Weg vorbei. Und bei den Flash-Preisen wird es nur teureren Produkten vorbehalten bleiben, über eine eigene System-SSD zu verfügen. Wenn man 500 - 600€ als die Klasse der guten Einsteiger-PCs definiert, ist ein zusätzlicher Hunderter für eine schnelle SSD vollkommen unrealistisch (und langsame braucht er nicht). Das geht nur bei hochpreisigen Systemen. (Und damit sind wir wieder vom Massenmarkt weg...)

:hallo:

Don Manuel 28.12.2009 17:51

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2396079)
Bislang habe ich noch keinen Standard-PC gesehen, der werksseitig mit zwei Massenspeicherlaufwerken ausgerüstet wurde.

Das meinte ich auch nicht, denn Datenlaufwerke werden immer häufiger über usb oder Netz eingebunden. Auch Poweruser, die schnelle Platten lieben, Server, leise HTPC oder eben Notebooks sind durchaus ein "Markt"...

Baron 28.12.2009 19:20

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2396079)
Bislang habe ich noch keinen Standard-PC gesehen, der werksseitig mit zwei Massenspeicherlaufwerken ausgerüstet wurde.
:hallo:

Dann bist aber mit blindheit geschlagen-wird seit Jahren immer wieder bei den Diversen Märkten von Hofer bis Blödmarkt angeboten!
Auch in meinen 4 jahre alten Chilligreen waren standardmässig 2 250 gb platten drinnen und 2 SLI grakas!
In meinem Hp Lapppi sind 2 120gb Hds....
:ms:

Weini 28.12.2009 20:26

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2395182)
SSD von SAMSUNG defekt...

Hmm...

Macht Samsung nun bei den SSD's da weiter, wo sie bei den konventionellen Platten aufgehört haben? Da gab es doch mal eine Zeit, in welcher Samsung Platten starben wie die Fliegen.

Zumindest gibt Samsung auf seine SSDs KEINE Garantie. Wird schon einen oder mehrere Gründe haben. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag