WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   System für Fotobearbeitung ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=237521)

Quintus14 12.12.2009 10:44

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2393509)
Kurze Anmerkung: Ich würde kein double channel RAM mehr kaufen, sondern bei DDR3 auf tripple channel setzen, also ein Board mit X58-Chipsatz.

D.h. Du rätst mir da eher zu einem Asus P6T mit X58-Chipsatz und einem preiswerteren i7 920, was dann zusammen ca. 100-150 Euronen mehr kostet als P7P55D/i5-750-Variante?

fredf 12.12.2009 10:49

Da dein System für Fotobearbeitung dienen soll und gerade hier das Sichern und Verwalten ein grosses Thema ist könnte auch ein Mainboard mit USB 3.0 von Interesse sein, wenn´s beim Backup in diese Richtung geht.
Wobei hier zu beachten ist, dass die Boards mit 55er-Chipsatz und USB 3.0 NICHT die volle Geschwindigkeit der 3.0 Schnittstelle ausnutzen können, wenn eine Graka verwendet wird, die mehr als 8 der 16 Lanes der PCI-E Schnittstelle verwendet.

enjoy2 12.12.2009 11:13

Einige Tests zum Thema Performance und Ram

http://www.hartware.de/review_875_14.html
http://ht4u.net/reviews/2009/triple_...up/index19.php
http://ht4u.net/reviews/2009/ddr3_roundup/index17.php
http://ht4u.net/reviews/2007/ddr2_roundup/index19.php

das Ergebnis dieser Tests - Triple/Double Channel ist schneller, aber nicht so viel schneller wie es die Marketingabteilungen darstellen

imho wirst du keinen spürbaren (messbaren wahrscheinlich schon) Unterschied feststellen können

Wichtiger als Triple Channel ist laut den obigen Tests die Erhöhung des Taktes, was auch meine Meinung ist

PS: Hartware.net kenne ich zuwenig, Ht4U Tests haben mein Vertrauen

enjoy2 12.12.2009 11:15

Usb 3.0, bzw. Sata 6 sind wie fredf geschrieben hat eine bessere Investition, wenn man mit den Einschränkungen für die Graka leben kann

Philipp 12.12.2009 11:44

Zitat:

Zitat von Quintus14 (Beitrag 2393485)

Firewire:
scheinen alle zu haben.

Wenn Firewire ein wichtiger Punkt für dich ist, würde ich eventuell eines der Gigabyte Boards nehmen. Asus verbaut üblicherweise Firewire Chips von VIA, während bei Gigabyte die besseren von Texas Instruments verbaut sind. Soweit ich mich erinnern kann sind bei den original Intel Boards auch Texas Instruments Chips verbaut.

Zumindest ich bin mit meinen GA-P55-UD4 Board recht zufrieden und meine externe Firewire Festplatte auch ;)

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2393509)
Kurze Anmerkung: Ich würde kein double channel RAM mehr kaufen, sondern bei DDR3 auf tripple channel setzen, also ein Board mit X58-Chipsatz.

Nur wenn er unbedingt 12GB Ram benötigt oder einen Intel Core i9 betreiben will ;). Die aktuellen P55 Systeme sind in vielen Bereichen den alten i7 920 überlegen.

Quintus14 12.12.2009 12:58

Danke für die Inputs.

Es ist halt schon so, dass ich jetzt kein Oberliga-System bauen möchte - ich muss ja jetzt nicht meinen Videoschnitt-PC ein zweites mal bauen (P6T/i7-950/6GB-DDR3-Corsair). Ein "mittleres" System ("Zweit-PC"), wo ich auch mal Fotos bearbeiten kann und wo ich übers Gigabit-LAN auch mal Videodateien vom Videoschnitt-PC rüber schieben kann, wenns dort eng wird, ist gefragt. Deswegen würde ich auch diesen einen LAN-Knoten, der zwischen den 2 PCs hängt, auf Gigabit tauschen (>diesen<, weil der wenig Stromverbrauch hat). Nur die LWL-Konverter ins Büro rüber würd' ich auf 10/100 lassen - weil schnellere unnötig viel Strom (24/365) verbraten.

Ich werd' mir also übers WE im klaren werden, was es nun werden soll und voraussichtlich am Montag einkaufen gehen.

Thx

garfield36 12.12.2009 13:17

X58 kostet mehr, die CPUs haben eine um 30W höhere TDP. Finde das keine gute Idee.
Als Board würde ich eher ein ASRock P55 Pro nehmen. Die Verteilung der Steckplätze ist hier meiner Ansicht nach am besten. Allerdings verbraucht das Board unter Idle etwwas mehr Strom. Liegt aber noch immer niedriger als ein X58-System mit einer i9-CPU.
http://geizhals.at/a457437.html

Philipp 12.12.2009 14:44

Zitat:

Zitat von garfield36 (Beitrag 2393557)
Allerdings verbraucht das Board unter Idle etwwas mehr Strom. Liegt aber noch immer niedriger als ein X58-System mit einer i9-CPU.

Sicher? Der Core i9 ist wiederum die modernere CPU:

Zitat:

Hardmac reported that test and performance results of Intel's new 6-core Xeon chips code-named "Gulftown" were briefly featured on PCLab before being taken down at the request of Intel. According to the test results, the new chips are nearly 50% faster than the previous quad-core Xeon during parallel tasks, and use up to 50% less power.

This chip will, according to sources, be featured in future Mac Pro models that could arrive as early as the first quarter of 2010. The "Gulftown" chip will be sold under the Core i9 name and will be Intel's first six-core, dual-socket processor. The 32 nanometer chips feature 12MB of L3 cache. If paired with another chip, as Apple usually does in its high-end workstations, the processors will offer 12 physical and 24 logical cores.

In a previous story, Hardmac reported that the new Mac Pro will have a modified motherboard with a 10Gbit/second Ethernet port and will support 8GB and 16GB RAM modules, allowing for a maximum of 128GB of RAM. The report also stated that it is likely that Apple would have short-term exclusive use of the i9 processor. Apple has enjoyed short-term exclusivity during the release of the previous two Mac Pro lines.
Bin schon gespannt was tatsächlich kommt, aber der Core i9 dürfte eine sehr attraktive CPU für Workstations sein :)

Don Manuel 12.12.2009 15:18

Will hier niemandes Argumente widerlegen, ergänzte nur meine persönliche Vorliebe. Da Du aber ohnedies so ein System hast, ja, warum kein günstigeres 2.-System. Mir ist halt die zukunftsweisenderende Technologie in Richtung Hochleistung (mit Abstrichen bei der Energieeffizienz - dies aber nur bei IT ;) ) lieber als ein paar Dutzend € sparen.

garfield36 12.12.2009 16:22

@Philipp
Net böse sein, aber irgendwie bist auf dem falschen Dampfer. Wir reden hier von simplen 1156- und 1366-Sockeln für i5- und i7-CPUs und i9-Prozessoren. Da ist nicht die Rede von kommenden 6-Kern-CPUs auf Xeon-Basis und dergleichen. Auch nicht von Produkten für Mac Pro.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag