![]() |
Das Argument ist nicht ganz von der Hand zu weisen.
|
ich würde eine billigere Graka nehmen und dafür mehr Arbeitsspeicher, 8 GB od. mehr
|
Dann braucht er aber auf jeden Fall ein 64 bit system!
|
Quad oder nicht quad. Darum geht es. 32/64 bit ist eine andere Baustelle.
Ich persönliche habe mir mit dem Kauf von der 32/64 bit Version vom W7 ein Hintertürl offen gehalten. Ich bin nicht wirklich so von dem Wunder 64 bit Überzeugt. Vorläufig nutzt meine 32 bit Version 3,5GB Speicher von den 4GB. Rein gefühlsmässig bin ich mit meinem Sys. etwas über der Geschwindigkeit vom alten XP prof. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
http://de.wikipedia.org/wiki/4-GB-Grenze
ab 4 GB wird mit einem 32 Bit Betriebssystem nicht mehr der komplette Arbeitsspeicher genutzt, wie viel genau hängt von den verwendeten Komponenten ab, dh. ab hier ist es sinnvoll ein 64 Bit Betriebssystem zu verwenden es kann ein 64 Bit Betriebssystem auch unter 4 GB verwendet werden, wird zumeist dadurch nicht, da derzeit noch mehr Anwendungen unter 32 Bit programmiert sind. zur Frage des TO zurück, für diesen Anwendungszweck ist ein mehr an Arbeitsspeicher prädestiniert, eine schnellere Grafikkarte als eine zB. Onboard Graka nicht. Auch ein Quad-Core kann Vorteile bringen, ob nun durch die Programme unterstützt, oder dass für jede Anwendung ein Core zur Verfügung steht. Ramdisk wäre so und so noch eine Möglichkeit die Performance zu steigern, dafür braucht man aber jede Menge Arbeitsspeicher, dessen Kosten derzeit ja gering sind. |
Zitat:
Linux, Mac OS X oder Windows Server sind alles Betriebsysteme die bei 32 Bit bis zu 64GB Ram verwalten können. |
ok, hast recht ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag