WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Server (Centos) - HDD-Wechsel ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=237178)

Quintus14 17.11.2009 08:52

NACHTRAG: derzeit ist dieser Prozessor verbaut:
Zitat:

[root@Centserver ~]# cat /proc/cpuinfo
processor : 0
vendor_id : AuthenticAMD
cpu family : 15
model : 31
model name : AMD Athlon(tm) 64 Processor 3000+
stepping : 0
cpu MHz : 1000.056
cache size : 512 KB
fpu : yes
fpu_exception : yes
cpuid level : 1
wp : yes
flags : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush mmx fxsr sse sse2 syscall nx mmxext lm 3dnowext 3dnow
bogomips : 1961.52
TLB size : 1088 4K pages
clflush size : 64
cache_alignment : 64
address sizes : 40 bits physical, 48 bits virtual
power management: ts fid vid ttp
Wie schaut der alte Prozessor im Vergleich zum Atom aus?

Variante 3: könnte man bzw. macht es Sinn in bestehendes System (MSI K8T Neo2 mit o.g. Prozessor) eine SATA-Steckkarte sowie ein Gigiabit-Netzwerkkarte rein zu tun und bestehendes System weiter zu verwenden?

Thx

colossus 17.11.2009 09:40

Ich hab mir kuerzlich einen recht potenten, sparsamen und guenstigen Homeserver gebaut, der all deine Beduerfnisse befriedigen duerfte → http://www.overclockers.at/storage_m...64#post2899264
Verbrauch → http://www.overclockers.at/storage_m...31#post2898631

In deine jetzige Kiste wuerde ich keinen Groschen (und auch keinen Cent ;)) mehr stecken; das rentiert sich einfach nicht.

ZombyKillah 17.11.2009 21:06

Weiß nicht, warum 4 CPUs angezeigt werden.
Der Prozessor ist ein 1.6GHz Dual Core

Systemleistung: 40-50W im Betrieb, zur Zeit nur mit einer HDD.

GBit LAN solte kein Problem sein.

Als Router würde ich das Gerät nicht gleichzeitig verwenden.
1. Sicherheitsgründen
2. Hat nur eine Netzwerkkarte

Als Router konfiguriere ich mir gerade einen fonera 2.0n.
Wird mit openwrt ausgeliefert, ssh muss aber erst aktiviert werden.
Zitat:

BusyBox v1.11.1 (2009-08-24 09:46:24 CEST) built-in shell (ash)
-------- Fonera 20n Firmware (v2.3.0.0) -----------
* Based on OpenWrt - http://openwrt.org
* Powered by FON - http://www.fon.com
----------------------------------------------------
Verbrauch ca. 10-15W.
Nachteil nur 100MBit ... glaub ich.

Überlasten konnte ich das Teil noch nicht, aber wenn der DNS von der Telekom ausfällt braucht es immer eine Ewigkeit, bis das Internet wieder richtig funktioniert.

Zitat:

SERVI:~# cat /proc/cpuinfo
processor : 0
vendor_id : GenuineIntel
cpu family : 6
model : 28
model name : Intel(R) Atom(TM) CPU 330 @ 1.60GHz
stepping : 2
cpu MHz : 1596.002
cache size : 512 KB
physical id : 0
siblings : 4
core id : 0
cpu cores : 2
apicid : 0
initial apicid : 0
fpu : yes
fpu_exception : yes
cpuid level : 10
wp : yes
flags : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm pbe syscall nx lm constant_tsc a rch_perfmon pebs bts rep_good pni monitor ds_cpl tm2 ssse3 cx16 xtpr lahf_lm
bogomips : 3195.89
clflush size : 64
cache_alignment : 64
address sizes : 32 bits physical, 48 bits virtual
power management:

processor : 1
vendor_id : GenuineIntel
cpu family : 6
model : 28
model name : Intel(R) Atom(TM) CPU 330 @ 1.60GHz
stepping : 2
cpu MHz : 1596.002
cache size : 512 KB
physical id : 0
siblings : 4
core id : 1
cpu cores : 2
apicid : 2
initial apicid : 2
fpu : yes
fpu_exception : yes
cpuid level : 10
wp : yes
flags : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm pbe syscall nx lm constant_tsc a rch_perfmon pebs bts rep_good pni monitor ds_cpl tm2 ssse3 cx16 xtpr lahf_lm
bogomips : 3192.08
clflush size : 64
cache_alignment : 64
address sizes : 32 bits physical, 48 bits virtual
power management:

processor : 2
vendor_id : GenuineIntel
cpu family : 6
model : 28
model name : Intel(R) Atom(TM) CPU 330 @ 1.60GHz
stepping : 2
cpu MHz : 1596.002
cache size : 512 KB
physical id : 0
siblings : 4
core id : 0
cpu cores : 2
apicid : 1
initial apicid : 1
fpu : yes
fpu_exception : yes
cpuid level : 10
wp : yes
flags : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm pbe syscall nx lm constant_tsc a rch_perfmon pebs bts rep_good pni monitor ds_cpl tm2 ssse3 cx16 xtpr lahf_lm
bogomips : 3192.05
clflush size : 64
cache_alignment : 64
address sizes : 32 bits physical, 48 bits virtual
power management:

processor : 3
vendor_id : GenuineIntel
cpu family : 6
model : 28
model name : Intel(R) Atom(TM) CPU 330 @ 1.60GHz
stepping : 2
cpu MHz : 1596.002
cache size : 512 KB
physical id : 0
siblings : 4
core id : 1
cpu cores : 2
apicid : 3
initial apicid : 3
fpu : yes
fpu_exception : yes
cpuid level : 10
wp : yes
flags : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm pbe syscall nx lm constant_tsc a rch_perfmon pebs bts rep_good pni monitor ds_cpl tm2 ssse3 cx16 xtpr lahf_lm
bogomips : 3192.19
clflush size : 64
cache_alignment : 64
address sizes : 32 bits physical, 48 bits virtual
power management:

Quintus14 17.11.2009 22:14

Zitat:

Zitat von colossus (Beitrag 2389095)
In deine jetzige Kiste wuerde ich keinen Groschen (und auch keinen Cent ;)) mehr stecken; das rentiert sich einfach nicht.

Danke für den Tipp - Du hast vermutlich Recht. Lasst uns also mal über die passende Konfiguration nachdenken - vielleicht passt's dann zu den Feiertagen. Er sollte halt die erwähnten Anforderungen (Server, Router, Gigabit-LAN) erfüllen und möglichst stromsparend sein:
  • AMD X2 4850e oder Intel Core 2 Duo E7200 oder ..... ?
  • Welches Mobo? 1 x Gigabit-LAN on board passt; eine zweite NIC (10/100 reicht) müsste halt in einen Slot, damit ein Router draus wird
  • 4 GB RAM?
  • meine USV ist jetzt per Serieller angebunden und könnte den Server runter fahren (obs tatsächlich funzt, hab' ich nie probiert) - eine Serielle wär' daher auch notwendig.
Ich würd' ihn wieder unter Centos aufsetzen, halt eine neue Version runter laden (64-Bit).

Für ein paar Ideen dankbar.

Thx

ZombyKillah 17.11.2009 22:38

Ist zwar schon wieder veraltet, aber der verbaucht ca. 80-90W
http://geizhals.at/eu/?cat=WL-48421
hat noch einen 16xPCIe slot frei.

Das wäre wohl die Anpassung:
http://geizhals.at/?cat=WL-67860

Aber empfehlen würde ich zur Zeit zu warten,
Intel wird angeblich noch vor Weihnachten eine neue Atom Prozessor Serie herausbringen.

Von der Leistung her müsste der Atom Prozessor (obwohl ich Intel nicht mag) dem 4850e mindestens ebenbürdig sein.

P.s.:
Zitat:

AT-SERVER-03:~# cat /proc/cpuinfo
processor : 0
vendor_id : AuthenticAMD
cpu family : 15
model : 107
model name : AMD Athlon(tm) Dual Core Processor 5050e
stepping : 2
cpu MHz : 2600.002
cache size : 512 KB
physical id : 0
siblings : 2
core id : 0
cpu cores : 2
apicid : 0
initial apicid : 0
fpu : yes
fpu_exception : yes
cpuid level : 1
wp : yes
flags : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush mmx fxsr sse sse2 ht syscall nx mmxext fxsr_opt rdtscp lm 3dno wext 3dnow rep_good pni cx16 lahf_lm cmp_legacy svm extapic cr8_legacy 3dnowpref etch
bogomips : 5205.84
TLB size : 1024 4K pages
clflush size : 64
cache_alignment : 64
address sizes : 40 bits physical, 48 bits virtual
power management: ts fid vid ttp tm stc 100mhzsteps

processor : 1
vendor_id : AuthenticAMD
cpu family : 15
model : 107
model name : AMD Athlon(tm) Dual Core Processor 5050e
stepping : 2
cpu MHz : 2600.002
cache size : 512 KB
physical id : 0
siblings : 2
core id : 1
cpu cores : 2
apicid : 1
initial apicid : 1
fpu : yes
fpu_exception : yes
cpuid level : 1
wp : yes
flags : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush mmx fxsr sse sse2 ht syscall nx mmxext fxsr_opt rdtscp lm 3dno wext 3dnow rep_good pni cx16 lahf_lm cmp_legacy svm extapic cr8_legacy 3dnowpref etch
bogomips : 5200.12
TLB size : 1024 4K pages
clflush size : 64
cache_alignment : 64
address sizes : 40 bits physical, 48 bits virtual
power management: ts fid vid ttp tm stc 100mhzsteps
Wake on LAN geht bei dem Motherboard unter Debian nicht, wegen Treiber-Problemen.

Quintus14 18.11.2009 00:32

Puhhhh - ich staune Bauklötze, wie Du das mit der Wunschliste bei GH hingebracht hast - hab' ich nicht nicht gesehen. Danke für den Tipp. Warten ist mal gut ;).

Thx

colossus 18.11.2009 07:44

Zitat:

Zitat von ZombyKillah (Beitrag 2389236)
Von der Leistung her müsste der Atom Prozessor (obwohl ich Intel nicht mag) dem 4850e mindestens ebenbürdig sein.

Nein, nicht einmal annaehernd.

Mittlerweile gibt es uebrigens auch K10-Dualcores (Marketingname ist glaube ich "Athlon 2"), die auf den richtigen Mainboards noch einmal ein paar Watt sparen helfen, und ein gutes Stueck mehr Rechenpower mitbringen. Der 4850e ist heute wohl nur noch schwer zu bekommen; ich hatte die CPU einfach schon recht lange "herumliegen", und habe sie deswegen in meinem Server zum Zug kommen lassen.

Quintus14 18.11.2009 10:03

Zitat:

Zitat von colossus (Beitrag 2389258)
Mittlerweile gibt es uebrigens auch K10-Dualcores (Marketingname ist glaube ich "Athlon 2"), ...

Welchen meinst denn da genau? Diesen? Bei den Tests steht zwar immer, wieviel das Ding maximal verbrät und ob er übertaktbar ist - wieviel Watt er idle verbraucht, hab' ich aber noch nicht gefunden...

Quintus14 19.11.2009 07:02

Zitat:

Zitat von colossus (Beitrag 2389258)
.... K10-Dualcores ...

Diesen - oder auf den Atom 2 (und auf die dazugehörigen MoBos bzw. die Linux-Unterstützung) warten?

------

Angenommen warten und ich möcht' in den alten Server provisorisch noch eine neue HDD rein hängen (kann ja beim nächsten Server weiter verwendet werden): wie wär's mit >diesem SATA-Controller< :könnt' ich den in den alten Centos-Server leicht zum Laufen kriegen *) und eine neue HDD (z.B. 1 oder 2 TB WD RE) dran hängen? Die 15 Euros wär's mir noch wert...

*) Stichwort Treiber - erkennt das alte Centos den Controller automatisch?

Thx

colossus 19.11.2009 08:36

Wie alt ist das Centos denn, welches Release und welche Kernel-Version hast du?

Der Controller wird wohl irgendeinen Silicon Image Chip haben, schaetze ich. Bevor man das nicht gesichert weisz, kann man deine Frage aber auch nicht gesichert beantworten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag