WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Kann 4550 nicht über/untertakten... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=237124)

Chrisba 15.12.2010 13:48

Hab gelesen dass das ATITool auch bei nVidia funkt. Die Werte haben sich nicht geändert, auch Furmark hat immer die orig. Werte angezeigt. Beim herausnehmen der Karte hab ich dann gesehen dass ein kleiner Tropfen Wasser zwischen Karte und Kühler stand. War zwar ganz am Rand aber vielleicht war ja das schuld.

Wildfoot 15.12.2010 21:25

Wasser? :eek:

Und wie ist das dahin gekommen? Normalerweise hat Wasser eigentlich nichts in einem PC zu suchen, ausser du hast eine WaKü.

Ja, manchmal gehen solche Cross-Over Verbindungen. Der MSI Afterburner war auch ursprünglich für NVidia Karten programmiert worden, läuft aber heute ebenfalls sehr gut auf den ATi Karten. ;)

Bist du sicher, dass deine NVidia hinüber ist? Ich würde mal den Kühler runter nehmen, alles mit Acetone sauber reinigen, dann neue Silber-Wärmeleitpaste drauf und den Kühler wieder drauf. Wenn das auch nichts hilft, dann wars das wohl mit der 7950GX2.

Gruss Wildfoot

Chrisba 16.12.2010 16:58

Ja hab ne Wakü. Kühler hatte ich schon herunten, hat auch nix gebracht.
Ich kann nicht genau sagen ob sie wirklich hin is. Aber windows lässt sich nur ungefähr 1 von 10 mal hochfahren. Im abgesicherten Modus gehts allerdings. Aber auch nur mit Pixelfehlern.

Wildfoot 16.12.2010 17:59

Zitat:

Zitat von Chrisba (Beitrag 2437728)
Ja hab ne Wakü. ...
.
.
.
.

Und hoffentlich auch mit De-Ionisiertem Wasser betrieben, oder? Weil dann sollte es auch im Falle eines Leckes nichts an der Hardware des PC's anrichten.

Die von dir beschriebenen Symptome deuten aber schon sehr darauf hin, dass die Karte hinüber ist. :(

Gruss Wildfoot

rev.antun 07.01.2011 14:03

- deletet -

Christoph 07.01.2011 21:15

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2437731)
Und hoffentlich auch mit De-Ionisiertem Wasser betrieben, oder? Weil dann sollte es auch im Falle eines Leckes nichts an der Hardware des PC's anrichten.

Die von dir beschriebenen Symptome deuten aber schon sehr darauf hin, dass die Karte hinüber ist. :(

Gruss Wildfoot

Theoretisch richtig, jedoch: Auf den div. Teilen lagert Staub und/oder Beschichtungen aus denen dest. Wasser (ein sehr gutes Lösungsmittel!) etwas lösen kann, und das lagert sich beim Verdunsten erst wieder ab.

Wildfoot 07.01.2011 22:41

Das Ablagern ist nicht das Problem, aber diese gelösten Stoffe reduzieren leider meistens die Resistivity des DI-Wassers. :(

Gruss Wildfoot

Christoph 08.01.2011 21:19

Latürnich und sind in Kombination mit Feuchtigkeit meist "gute" Leiter die zu Fehlfunktionen, bis zum Kurzschluß, führen können.

Ich kann das aus meinem ehemaligen Job, da waren es "Fruchtsäfte" auf Steuerungsplatinen. :eek:

Wildfoot 08.01.2011 22:28

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2440166)
Das Ablagern ist nicht das Problem, aber diese gelösten Stoffe reduzieren leider meistens die Resistivity des DI-Wassers. :(

Gruss Wildfoot

Mit Absicht mich selbst nochmals zitiert. ;)

Gruss Wildfoot

Christoph 09.01.2011 12:00

Eigentlich nicht, oder haben wir aneinander vorbeigepostet (ein schönes Wort). Ich meinte, daß austretendes Wasser was löst, dann verdunstet und damit Ablagerungen verursacht, nicht das Wasser selbst in der WaKü.
Aber wurscht, Undichtheiten sind schlecht. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag