WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Bitte Komponenten überprüfen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=237122)

Blaues U-boot 13.11.2009 13:29

die 450W sind ansich schon überdimensioniert. es würde imho auch so eines reichen: http://geizhals.at/a374990.html (spart etwas geld und ist ähnlich leise wie das bequiet)
wenns etwas stärker sein muss, z.b. http://geizhals.at/a448489.html (hat imho ein gutes preisleistungsverhältnis)

@FranzK
woher hast du den müll her. eine x25-m ist die beste nicht slc ssd am markt bei den random schreibzugriffen. der einzige nachteil einer x25-m ist die niedrige sequenzielle schreibrate, welche in realen anwendungen fast nie auftritt. btw. eine normale hdd kann vielleicht gerade noch beim schreiben mithalten, aber sobald es um randomread geht, was bei einer system disk meist gebraucht wird, werden die alten mechanischen platten einfach nur paniert.

in einer woche kann ich noch genaueres sagen, denn dann wird von mir die x25-m g2 (http://geizhals.at/a444063.html) persönlich durchgetestet

Resimausi 13.11.2009 13:53

Zitat:

Zitat von Blaues U-boot (Beitrag 2388454)
die 450W sind ansich schon überdimensioniert. es würde imho auch so eines reichen: http://geizhals.at/a374990.html (spart etwas geld und ist ähnlich leise wie das bequiet)

Naja, 450 W sind doch schon sehr knapp. Der Rechner soll ja vieleicht doch längere Zeit funktionieren.

Eine gute Hilfestellung findest Du unter http://www.be-quiet.net/calculator.php?websiteLang=de

Trage bitte die gewünschte Konfig. ein und voila - es wird das BN-116 mit 650 W empfohlen.

FranzK 13.11.2009 13:56

Zitat:

Zitat von Blaues U-boot (Beitrag 2388454)
@FranzK
woher hast du den müll her. eine x25-m ist die beste nicht slc ssd am markt bei den random schreibzugriffen. ...


J@ck 13.11.2009 14:14

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@Resimausi: Danke für den Tip, aber ich komm bei meinen Eintragungen auf das BN114 (450W) (siehe Anhang)

Resimausi 13.11.2009 14:57

@J@ck: auch OK, ich habe 2 Festplatten angenommen bzw. besitzt das gewünschte Gehäuse 3 Lüfter (2x 120 mm und 1x 140 mm). Komme nun auf 500W (hatte vorher eine andere Grafikkarte, ohne Crossfire) angenommen.

J@ck 13.11.2009 15:09

Noch habe ich keine zweite Festplatte geplant, kann aber in naher Zukunft sein.

Meine Hochrechnung (bei Volllast):
CPU: 125W
GraKa: ca. 100W
MB+RAM: 50W
Lüfter: 30-40W
HDDs: je 30-40W
Damit komme ich auf knappe 400W (bei zwei Festplatten).

Dass alle Geräte gleichzeitig unter Volllast laufen, kann ich mir kaum vorstellen, bei Videoencoding wirds eher die CPU sein, bei Spielen eher die Graka und weniger die HDDs, usw.

btw: Danke an alle (!) für eure Tipps!

Blaues U-boot 13.11.2009 15:23

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2388462)

link zum test wär nicht schlecht, denn der graph alleine hat keine aussagekraft. es fehlen exakte modellbezeichnungen und firmwareversionen, weiters wird scheinbar nur sequenziellees schreiben getestet. bei random write (vorallem 4k odgl), sieht das ganze komplett anders aus ;)
noch dazu widersprechen die werte für die x25-m allen tests die ich kenne

hier ein test von anandtech (welchen ich mehr vertraue als z.b. tomshardware odgl.) http://www.anandtech.com/cpuchipsets...spx?i=3607&p=4

der graph sagt mehr als 1000 worte. hier wurde echtes random write getestet. die x25-m schlägt ne velociraptor um mehr als den faktor 10.
http://images.anandtech.com/graphs/i...5207/19508.png

FranzK 13.11.2009 15:38

Zitat:

Zitat von Blaues U-boot (Beitrag 2388484)
...
der graph sagt mehr als 1000 worte. hier wurde echtes random write getestet. die x25-m schlägt ne velociraptor um mehr als den faktor 10....

Du stellst etwas seltsame Vergleiche an. Hier wird die X25-M 160 verwendet. Diese SSD kostet über 500€! Um das Geld stelle ich dir einen RAID-Verbund aus herkömmlichen Platten zusammen, der jede SSD verbläst. Außerdem wird diese X25 intern aus zwei 80ern mit einer Art RAID-Controller bestehen. Für die 80GB-Version kannst du also die Daten für das Schreiben gleich einmal halbieren!

Außerdem ist das mit dem Glauben von Tests immer ein Problem. Hier ein anderer File-Copy-Test:



enjoy2 13.11.2009 18:03

http://techreport.com/articles.x/15931 ein Test vom Nov. 2008 aus dem die Bilder stammen ...

http://techreport.com/articles.x/17183 hier ein aktuellerer

ja, "günstigere" SSD sind in einem Bereich langsamer als Festplatten, dafür verlieren sie haushoch in anderen
bzw. klar kann man auch einen Raid-Verband aus Festplatten mit hoher Geschwindigkeit erstellen, mit allen dazugehörigen Risken und hohem Stromverbrauch

Quelle dafür, dass die X25 ein Raidverbund sein soll?

enjoy2 13.11.2009 18:09

http://www.heise.de/ct/artikel/Platt...er-849233.html
guter Artikel dazu, die interessanten Infos stehen aber im 2ten Artikel ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag