![]() |
Und genau deswegen kommen für mich nurnoch Intel-CPU mit Intel-Chipsatz oder AMD-CPU mit AMD-Chipsatz Konfigs in Frage. Nicht dass ich letztere schonmal gehabt hätte, aber wenn ich mir mal eine AMD CPU zulegen sollte, dann nur mit AMD Chipsatz. ;)
Und was hat das damit zu tun? Sir Wildfoot meinte doch eher Mainboard-Chipsätze und dazu passende CPUs. |
Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/AMD-Chi...t_Northbridges an dieser tabelle sieht man schön, dass vor der übernahme von ati, eigene amd chipsätze eher rar waren, bzw. fast nur im serverbereich verkauft wurden. vor dem rd-480 hat man sich meist auf chipsätze aus dem hause nvidia, via und z.b auch uli bedient, um die mainstreamprozessoren zu versorgen. heute bietet amd (ati) für alle bereiche (von mainstream bis highend) eigene chipsätze an. |
Zitat:
Dennoch sind die Werte so niedrig, dass man sich fragt, ob Memtest da brauchbare und vergleichbare Werte liefert (immerhin fehlt ihm ein Chipsatz-Treiber, der die Sache in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen könnte). :hallo: |
Zitat:
Die C3 Prozessoren sind seit Jahren ständig am Markt und für Systeme mit geringem Strombedarf gedacht. Sie waren aber immer etwas zu leistungsschwach, um z.B. in kleinen Notebooks merklichen Erfolg zu haben. Die Netbooks wären ein durchaus mögliches Einsatzgebiet (es gibt sogar welche mit VIA C3), aber da war wiederum der Atom der schnellere Prozessor.... :hallo: |
Zitat:
Gruss Wildfoot |
Zitat:
Was auch immer du unter "kommerziell" verstehst. Im Gegenteil, gerade im professionellen Einsatz begegnest du ihnen, wenn z.B. Rechner rund um die Uhr laufen und wenig CPU-Leistung benötigen. Sie werden eben bei speziellen Anforderungen eingesetzt, und sind nicht gut mit normalen Desktop-CPUs vergleichbar (obwohl sie voll x86-kompatibel sind). VIA hat mit diesen Prozessoren zwar sicherlich auch auf den Office-Bereich geschielt, konnte dort aber nicht reüssieren. :hallo: |
Zitat:
Gruss Wildfoot |
dann ist "kommerziell" eine sehr schlechte wortwahl ;)
denn auch professionelle systeme müssen gekauft werden |
Ich habe es von der Musik-Richtung her abgeleitet: Was hörst du so für Musik ==> Kommerz. ;)
Gruss Wildfoot |
Zitat:
Ergebnis ist dass beide Boards ungefähr genauso viel Strom verbrauchen (Nachgemessen ca. 70 Watt), das VIA problemlos XP beherrscht (P5A-B dagegen hat schon bei Win2K versagt), und trotz höherer Taktung von 800 Mhz, langsameren Datentransfer hat. Ich wollte einen PC zum surfen basteln, also auf Leistung kam es mir nicht so an, aber es sollte zumindest bei Datentransfer mit AMD K6 II gleichziehen (Wozu hat es schließlich DDR Speicher? Bei der Datenrate hätte auch ein PC 66 Speicher genügt, oder gar EDO. So gesehen ist der Vergleich nicht sinnlos. Ich denke dass Memtest die Werte korrekt anzeigt, denn Treiber für Chipsatz braucht eigentlich nur Windows. Ich habe schon sehr viele Mainboards getestet, und unabhängig von Chipsatz, auch exotischer Bauart, waren die Werte immer glaubwürdig. Komisch, aber beim Bootmenü von Ubuntu 9.10 wird keine Sprachwahl angeboten. Liegt wohl am fehlenden CJMP. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag