WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   Logikpegel (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=236458)

triti 09.10.2009 00:51

Aha, das hab ich kapiert. Den ganzen STrom von der Last + den für die Zener und dann die Watt bestimmen. Klar.

Aber wie macht man das bei einem Kondensatornetzteil?
Im Beispiel hab ich 7V zuviel. Da kann ich leicht rechnen. Beim Kondensatornetzteil kommen aber viel mehr Volt rein. Wie rechnet man das? Mit 200V?
Ich hab nämlich gerade eines gebaut mit 50mA (680nF X2) und stabilisiert mit einer 12V/5W Zener. Vorwiderstand sind 330 Ohm/1W. Die Zener wird aber ziemlich heiss und dann gehen die Volt bis auf 16 oder 17 hinauf und ich weiss nicht ob das gut ist für die Spule.
Oder muss ich bei so was immer zuerst eine 15V Zener nehmen und nachher noch einen 78L12?

Angehängt sind ein NE555 der mir als Monoflopp ein 12VRelais schaltet das 40 mA braucht.
Eingebaut wird das in eine Steckdosenleiste.

lg
Triti

Mobiletester 09.10.2009 08:44

C Netzteile kenne ich nur von der Therorie. Erstens haben sie keine galvanische Trennung, das ist bei Netzspannung zumindest sehr gefährlich. Dann braucht es auch immer einen ohmschen Vorwiderstand als Sicherung im Fehlerfall. Und wenn dann noch wechselnde Lastverhältnisse sind wird es wie bei der Z Diode schwierig.
Du musst folgendes Bedenken: Der Strom wird vom Widerstand (Kondensator) begrenzt. Wenn keine Last nach der Z Diode anliegt, muss die Z Diode auch den Laststrom übernehmen. Nach dem Ohmschen Gesetz steigt die Spannung nach dem Vorwiderstand je geringer die angeschlossene Last ist. Und dann fliesst dieser Laststrom eben durch die Z Diode. Und die wird heiss. Wenn du ein Relais schalten willst, ist das ein ungünstiger Fall. Wenn das Relais nicht betätigt ist, fliesst der Relaisstrom durch die Z Diode. Sonst würde die Spannung ansteigen.
Umgekehrt iat es beim Längsregler wie 7812. Der funktioniert wie ein dynamischer Längswiderstand. Er hält die Ausgangsspannung dadurch auf ca. 1% genau. Der 7812 wird je mehr Last durch ihm fliesst heisser. Du kannst je nach Hersteller meh als 20 Volt Eingangsspannung anlegen. Du musst die Verlustleistung beachten.

triti 09.10.2009 10:29

Danke! Wieder viel gelernt.
:hallo:
lg
Triti

Mobiletester 09.10.2009 10:40

Freut mich!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag