![]() |
Zitat:
Ausserdem ist das ja auch bei all diesen Coolern der Fall. Wenn du dir den AC Freezer 7 Pro oder den AC Freezer Xtreme anschaust, dann siehst du da auf der einen Seite nach unten gebogene Bleche, welche genau dazu nach unten gebogen sind, um Luft zu den Mainboard-Elementen zu bringen. ;) Gruss Wildfoot |
Das ist nicht bei allen Tower-Kühlern der Fall. Und eine Nordbrücke gibt es nicht bei allen Intel-Boards.
|
Ja, habe gesehen, dass der Freezer Xtreme nicht diese Umlenkbleche hat und beim Freezer 7 Pro ist das auch nur in der alten Rev. (also nichtmehr in Rev. 2) der Fall?
Welche Intel-Boards sollten denn keine Northbridge mehr haben? Selbst i7-Systeme mit dem X58 Chipsatz haben eben den X58 als Northbridge? Gruss Wildfoot |
Schon mal was von P55-Boards gehört? Also ich wüsste nicht wo da eine Nordbrücke sein sollte.
|
Naja, bei denen ist halt die North- und die Southbridge verschmolzen zu einem Chip. Nichts desto Trotz gibt es dennoch so einen Chip, denn ganz ohne Chipsatz kommt heute noch kein Board aus. Jetzt ist dieser Chip eben nichtmehr zwingend in unmittelbarer Nähe zur CPU, jano. :-)
Gruss Wildfoot |
Aber se gibt dort defintiv keine Nordbrücke mehr.
|
Northbridge war/ist ja nur ein Name. Gerade so gut könnte man das auch Deviceconnector nennen, denn im wesentlichen ist es nämlich genau das. ;)
Und soeinen Chip wird eben nach wie vor benötigt, ich bin mir auch nicht sicher, ob der so schnell abgeschafft wird? Weil das ja dann eben bedeuten würde, dass der Chipsatz abgeschafft wurde. Gruss Wildfoot |
Nein, die Funktionen der Nordbrücke wurden verlagert. Der Speicherkontroller wurde z.B. in die CPU verlagert. Der komplette Chip wurde einfach obsolet.
|
Zitat:
Nennen wir es doch einfach Chipsatz, es gibt ja nurmehr einen Chip davon. ;) Gruss Wildfoot |
Hier z.B. der X58 als Vergleich:
http://www.stegcomputer.ch/prodspics...PU/i7/28_m.gif Das ist der PCI-E für die GraKas immernoch in der Northbridge. Gruss Wildfoot |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag