RaistlinMajere |
28.08.2009 16:57 |
Zitat:
Zitat von Karl
(Beitrag 2377586)
Da bin ich mir nicht so sicher ob das nur auf den Cache ankommt. Tatsache ist, dass ich z.B: meine ext. USB Platte mit dem Mausklick nicht entfernen kann, wenn eine Datei darauf geöffnet ist, oder ich nur mit dem Explorer das Laufwerk anspreche. Also XP sehr wohl verhindern will, dass die Platte zum derzeitigen Zustand abgedreht wird.
|
das ist natürlich richtig. aber es gibt, wenn man sich die eigenschaften eines USB-datenträgers ansieht, seitens winXP 2 arten, wie dieser behandelt werden kann.
eine davon ist eben die, daß da ein cache arbeitet, der erst bei der abmeldung alle daten endgültig auf den datenträger speichert (so wie's bei USB-sticks per default der fall ist) und der andere schreibt eben gleich auf den datenträger (so ists bei USB-HDs per default eingestellt).
Zitat:
Zitat von Karl
(Beitrag 2377588)
Und ich bin sehr wohl der Meinung, dass man ein Laufwerk entfernt, bevor man es abdreht(abzieht).
|
das ist nur nötig, wenn man darauf geschrieben hat und da eben ein cache im spiel ist.
@franz: irgendwie erkennt winXP (zumindest ist mir das schon öfter aufgefallen), ob das angeschlossene gerät ein flashspeicher oder eine HD ist. diese einstellung lässt sich im nachhinein vom benutzer manuell ändern. siehe gerätemanager->datenträger-><bezeichnung des flashspeichers>->eigenschaften->datenträgereigenschaften->schreibcache aktiviert (so ists zumindest unter win2k, ich hab jetzt grad kein winxp bei der hand).
|