WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   USB-Festplatten: Ausschalten bei 3,5" vs. einfach abstecken bei 2,5": Was ist besser? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=236010)

FranzK 28.08.2009 16:44

Zitat:

Zitat von Karl (Beitrag 2377586)
Da bin ich mir nicht so sicher ob das nur auf den Cache ankommt. Tatsache ist, dass ich z.B: meine ext. USB Platte mit dem Mausklick nicht entfernen kann, wenn eine Datei darauf geöffnet ist, oder ich nur mit dem Explorer das Laufwerk anspreche. Also XP sehr wohl verhindern will, dass die Platte zum derzeitigen Zustand, abgedreht wird.

Das kommt von einem offenen Handle auf das Laufwerk. Das hat aber nichts mit dem Cache zu tun und ist von jenem unabhängig. Es könnte ja sein, dass Windows bei gewissen Laufwerken Caching vermeidet. Aber wie erkennt es den Unterschied zwischen USB-Stick und USB-Platte? Und wenn die USB-Platte in wirklichkeit ein Flash-Laufwerk ist? Ich sehe eigentlich keinen logischen Unterschied zwischen USB-Festplatte und USB-Stick (letzterer hat bei mehreren GB Größe ja auch einen internen Cache, der vor dem Abziehen noch geschrieben werden muss!).

:hallo:

Karl 28.08.2009 16:51

Zitat:

Zitat von RaistlinMajere (Beitrag 2377585)
winXP erkennt soviel ich weiß, ob es sich bei dem angehängten USB-datenträger um eine HD handelt und behandelt sie auch entsprechend (keine vorspeicherung im cache wie bei USB-sticks), was eine "abmeldung" nicht notwendig macht.

Lieber FranzK. Das Caching ist ja nicht auf meinem Mist gewachsen ;-)
Und ich bin sehr wohl der Meinung, dass man ein Laufwerk entfernt, bevor man es abdreht(abzieht).

Karl 28.08.2009 16:52

...

RaistlinMajere 28.08.2009 16:57

Zitat:

Zitat von Karl (Beitrag 2377586)
Da bin ich mir nicht so sicher ob das nur auf den Cache ankommt. Tatsache ist, dass ich z.B: meine ext. USB Platte mit dem Mausklick nicht entfernen kann, wenn eine Datei darauf geöffnet ist, oder ich nur mit dem Explorer das Laufwerk anspreche. Also XP sehr wohl verhindern will, dass die Platte zum derzeitigen Zustand abgedreht wird.

das ist natürlich richtig. aber es gibt, wenn man sich die eigenschaften eines USB-datenträgers ansieht, seitens winXP 2 arten, wie dieser behandelt werden kann.
eine davon ist eben die, daß da ein cache arbeitet, der erst bei der abmeldung alle daten endgültig auf den datenträger speichert (so wie's bei USB-sticks per default der fall ist) und der andere schreibt eben gleich auf den datenträger (so ists bei USB-HDs per default eingestellt).

Zitat:

Zitat von Karl (Beitrag 2377588)
Und ich bin sehr wohl der Meinung, dass man ein Laufwerk entfernt, bevor man es abdreht(abzieht).

das ist nur nötig, wenn man darauf geschrieben hat und da eben ein cache im spiel ist.

@franz: irgendwie erkennt winXP (zumindest ist mir das schon öfter aufgefallen), ob das angeschlossene gerät ein flashspeicher oder eine HD ist. diese einstellung lässt sich im nachhinein vom benutzer manuell ändern. siehe gerätemanager->datenträger-><bezeichnung des flashspeichers>->eigenschaften->datenträgereigenschaften->schreibcache aktiviert (so ists zumindest unter win2k, ich hab jetzt grad kein winxp bei der hand).

Karl 28.08.2009 17:11

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
In meinem Beispiel dürfte Win aber keinen Unterschied beim Datenträger bemerkt haben. Warum bringt es diese Meldung bei einer Festplatte wo nichts geschrieben wurde?

RaistlinMajere 28.08.2009 17:18

Zitat:

Zitat von Karl (Beitrag 2377595)
Warum bringt es diese Meldung bei einer Festplatte wo nichts geschrieben wurde?

daß du nichts geschrieben hast bedeutet noch lange nicht, daß nichts geschrieben wurde. das ist eines der mysterien von windows. ;)
in so einem fall zieh ich das gerät meistens beinhart ab und lebe mit dem möglichen datenverlust (hab auf die weise aber noch nie was verloren).

Karl 28.08.2009 17:24

Man kann den Zündschlüssel umdrehen oder die Kupplung schnell kommen lassen. Wenn man den Motor abstellen will.

Aber du hast recht. Bei XP drehe ich manchmal den Zündschlüssel zurück, und der Motor läuft weiter. Dann geht es natürlich nicht anders als die Kupplung schnell kommen lassen.

FranzK 28.08.2009 17:33

Zitat:

Zitat von RaistlinMajere (Beitrag 2377596)
daß du nichts geschrieben hast bedeutet noch lange nicht, daß nichts geschrieben wurde. das ist eines der mysterien von windows. ;)
...

Das hat mit Schreiben überhaupt nichts zu tun. Es reicht völlig, dass eine Datei zum Lesen geöffnet ist. Und wenn der Explorer läuft und auf der linken Seite das externe Laufwerk aufgeklappt ist, dann existiert ein Handle auf das Directory des externen Laufwerks und Windows verweigert wegen des offenen Handles das Abmelden des Laufwerks. Natürlich wird in diesem Fall beim einfachen Abziehen des Steckers außer ein paar Meldungen vom beleidigten Windows nichts schlimmes passieren...

:hallo:

Telcontar 28.08.2009 17:34

Wurde schon öfters angegeben
http://www.uwe-sieber.de/usbstick.html
Sind recht interesante infos über usb-Sticks/laufwerke und deren unterschide in den betriebssystemen
solte eigentlich schon in den Favoriten sein :)

RaistlinMajere 28.08.2009 17:48

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2377599)
Das hat mit Schreiben überhaupt nichts zu tun. Es reicht völlig, dass eine Datei zum Lesen geöffnet ist. Und wenn der Explorer läuft und auf der linken Seite das externe Laufwerk aufgeklappt ist, dann existiert ein Handle auf das Directory des externen Laufwerks und Windows verweigert wegen des offenen Handles das Abmelden des Laufwerks. Natürlich wird in diesem Fall beim einfachen Abziehen des Steckers außer ein paar Meldungen vom beleidigten Windows nichts schlimmes passieren...

:hallo:

sorry, du hast natürlich völlig recht. ich meinte eigentlich, daß man selbst wenn man sich sicher ist, daß man selbst keinen zugriff mehr auf den jeweiligen datenträger macht, nicht sicher wissen kann, ob seitens windows da nicht noch irgendwo ein zugriff stattfindet, der dann eben das abmelden des datenträgers verhindert.

ein ähnliches problem gibts ja unter windows auch mit dateien, die sich nicht löschen lassen, weil angeblich noch ein zugriff darauf stattfindet, den man aber beim besten willen nicht ausfindig machen kann. in so einem fall helfen dann oft programme wie copylock.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag