![]() |
Einen SBS zu administrieren ist keine wissenschaft aber ohne zu wissen was man tut mal hier mal dort ein hakerl zu setzen oder zu entfernen kann schnell ins auge gehen und eventuell auch sehr teuer (stichwort "open relay") werden.
Ausserdem verliert der pop connector des sbs2003 gelegentlich emails, die sind dann einfach weg ohne fehlermeldung oder sonstiger benachrichtigung daher sollte man ihn maximal kurz als übergangslösung verwenden. Maximale emailgröße ändern kannst unter: 1) Exchange system manager/connectors/smallbusiness-smtp-connector - eigenschaften/inhaltseinschränkungen/zugelassene größen und/oder 2)Exchange system manager/server/servername/protokolle/smtp/virtueller standardserver für smtp - eigenschaften/nachrichten/nachrichtengröße und/oder 3)Exchange system manager/globale einstellungen/nachrichtenübermittlung - eigenschaften/standard mehr fällt mir nicht ein |
Ich werd am Montag mal bei der Telekom anrufen und nachfragen, welche Größenlimits bei uns gesetzt sind.
Ich vermute dass das Limit bei senden und empfangen bei max. 8MB Dateianhang steht. |
Zitat:
|
Die Limits sind sicher von der Telekom.
Also anrufen und fragen was sich machen läßt. Wobei ich persönlich empfehlen würde 2 Sachen zu wechseln. den pop3 connector (Ich kann bestätigen, dass es bei fehler ohne Meldung einfach mails löscht, ohne meldung) Wenn die Telekom keine größeren Mails zulassen will, kann man immer noch auf einen anderen Service-Provider für Mails wechseln (z.B.: world4you, etc) Ein Problem, dass die Telekom hat, ist dass sie an Österreichisches Recht gebunden ist und somit alle Betreffe und Kontakte der versendeten und empfangenen Mail eine gewisse Zeit abspeichern muss (Vorratsdatenspeicherung). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag