WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Einbruchdiebstahl (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=235846)

Don Manuel 22.08.2009 09:52

Haben sich die Pozelisten geäußert, ob sie speziell nach den Handys oder dem Netbook im Netz suchen können/wollen/werden?

TONI_B 22.08.2009 10:12

Na, da müsste man aber die Beamtenzahl verdoppeln! :p

Die kommen jetzt schon nicht nach mit der "ganz normalen" Arbeit.

Mir wurde vor 2 Jahren das Auto aufgebrochen und auch einige elektronische Dinge (PDA, Handy, Messgerät) gestohlen. Auf meine - ähnliche - Frage meinte der Kriminalbeamte nur:"In einer Stunde ruft der Nächste an und ich habe nicht mal den Bericht fertig..."

Übrigens wurde mein Auto fast eine Stunde "kriminaltechnisch" (Fingerabdrücke etc.) untersucht. Aber zu meinem Leidwesen, denn ich musste dabei bleiben und konnte nicht diverse Sperrungen (Kreditkarte usw.) veranlassen.

Philipp 22.08.2009 10:46

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2376760)
Haben sich die Pozelisten geäußert, ob sie speziell nach den Handys oder dem Netbook im Netz suchen können/wollen/werden?

Das werden sie wohl kaum machen :(. Das iPhone z.B. hat aber eine Diebstahlsicherung über den MobileMe Dienst, bei der man die Position des Telefons über GPS feststellen kann:
http://happywaffle.livejournal.com/5890.html

Don Manuel 22.08.2009 10:55

Aber bei Handys gibt's doch einen uniken Code, ist das nicht der sogenannte IMEI? Da müsste doch eine simple Meldung an alle Netzbetreiber genügen und das Ding wird selbst in Djibuti geortet - egal jetzt, ob man dann noch was machen kann ;)

Philipp 22.08.2009 11:06

Können und wollen ist wieder eine andere Sache. Ich glaube bei Samsung Handys gibt es auch eine Sicherung, bei der eine SMS bei Simkartentausch geschickt wird.

J@ck 22.08.2009 13:30

Habe die Polizei nicht auf das Handy angesprochen, würde mich aber auch wundern wenn die das einfach wiederfinden.

Aber die Mac Adressen - die hab ich ihnen vorgeschlagen, nur hatten sie kein Interesse an ihnen (ich sollte sie bei der Dienststelle mit dem Diebesgut zusammenschreiben, aber überwacht bzw. gesucht wären sie nicht geworden).

Don Manuel 22.08.2009 13:58

Der Witz wird sein, dass weniger der Täter an sich bzw. die Tat, sondern der Wert der Beute gejagt wird. Widerspricht natürlich einem humanistischen Rechtsempfinden zutiefst. Und "die Wirtschaft" casht natürlich lieber bei Neuanschaffung und Sicherheitssystemen, als Produkte diebstahlssicherer zu machen :(
Wir sehen: Kriminalität ist gut für die Wirtschaft, und geht's der Wirtschaft gut...

Dumdideldum 22.08.2009 20:09

Tut mir echt leid für dich - wieder ein +1 bei der Statistik, mehr wird nicht passieren.

Baron 22.08.2009 23:10

Zitat:

Zitat von J@ck (Beitrag 2376787)
Habe die Polizei nicht auf das Handy angesprochen, würde mich aber auch wundern wenn die das einfach wiederfinden.

Aber die Mac Adressen - die hab ich ihnen vorgeschlagen, nur hatten sie kein Interesse an ihnen (ich sollte sie bei der Dienststelle mit dem Diebesgut zusammenschreiben, aber überwacht bzw. gesucht wären sie nicht geworden).

Ich habe schon in den 90ern mit der Polizei wegen Einbruch zu tun gehabt! :rolleyes:
Nein nicht wie jetzt einige hier glauben sondern als Vertreter eines Geschädigten in meiner Funktion eines "quasi Geschäftsführers" !
Auf meine anfrage ob sie eh Fingerabdrücke genommen haben -gabs ein Freudiges Ja ! Dann -wovon -von den verbliebenen Artikeln-ah so die hab ich alle ins regal geräumt-aha- vielleicht sollte man meine Fingerabdrücke nehmen um sie aus zu Schließen? Das geht nicht weil Fingerabdrücke werden nur von verdächtigen genommen! Aber wenn ich das freiwillig machen will wird es mir ermöglicht ....:eek:
2 Tage später durfte ich dann in der nähe der Rossuaer Kaserne meine Fingerabdrücke hinterlassen -und bin seither Polizeilich erfasst-nehm ich mal an.;):D:D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag