WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Onlinebanking Tipps (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=235663)

Autrob 05.08.2009 14:12

überweisungslimit
 
du kannst bei deiner bank beantragen, wie hoch das limit ist, daß überweisungen nicht überschreiten dürfen.

wenn du ne zeit lang unterwegs bist, dann senk einfach den betrag.
deine abhebungen per bankomat sind davon unberührt

pong 05.08.2009 14:36

Zitat:

du kannst bei deiner bank beantragen, wie hoch das limit ist, daß überweisungen nicht überschreiten dürfen.
das lässt sich auch selbst einstellen.

Was du machen kannst um "sicher per eBanking" dein Leben zu fristen:

Hirn einschalten.
Mails ignorieren, egal woher sie kommen und was sie dir anbieten.
Niemals auf einem öffentlichen zugänglichen Rechner bzw. Internetcafe-PC.
Deinen TAN Zettel nicht mit deinen Zugangsdaten zusammen aufbewahren.

Das wars auch schon.

pong

wohac 05.08.2009 15:35

Um auf Reisen sicher beim Telebanking zu sein, würde ich den Firefox-Portable, auf einem USB-Stick und im Private-Modus ausgeführt, empfehlen. Dadurch sollten keine Spuren auf einem Rechner bleiben.

Wer noch paranoider ist, sollte sich den Privacy-Dongle anschauen, hier werden die Spuren durch mehrere TOR-Proxys auch noch verwischt.
Und auch von der Wirtschaftskammer gibt es so ein gefördertes TOR-Projekt, wo es die Software zum Download gibt.

LouCypher 05.08.2009 15:43

wenn in einem internetcafe ein keylogger installiert ist hilft das alles nix, allerdings, angenommen jemand kommt an deine telebanking zugangsdaten, was bitte kann er damit tun? Ohne tan geht nix, er kann maximal deine kontenbewegungen ansehen. Ein taxifahrer der dich nach eine langen nacht heimbringt kann dir viel mehr schaden.

Günni70 01.09.2009 12:13

Hallo, danke für die zahlreichen Tipps. War im Urlaub und komme jetzt erst dazu, zu antworten.

Also, ich habe mich tatsächlich mittlerweile auch online recht gut ins Banking eingefunden und weiß die vielen Vorteile (geht alles schnell, kein Gerenne zur Bank mehr) auch bereits zu schätzen... :-)

Alufranz 01.09.2009 18:28

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2374104)
mit sicherheit die tans vom schreibtisch holen. AFAIK ist so ziemlich jede form von traditioneller kriminalität um einiges leichter als cybercriminalität. Jeder depp kann dir die brieftasche klauen solange er entweder stärker, besser bewaffnet oder schneller ist als du.

Aber der Einbrecher müsste darüber hinaus doch informationstechnisch bewandert sein. Denn er muss ja auch deinen Account zum Online-Banking knacken. Und du musst die TANS nicht unbedingt im Originalzustand aufheben. Merk dir einfach eine einfache Berechnungsformel zur Veränderung. Du hebst dir eine Liste mit den veränderten TANS auf. Die einfache Formel existiert nur in deinem Kopf ....... und bei Bedarf wird der benötigt TAN berechnet.

Christoph 01.09.2009 20:25

Also das kommt auf die Art der TANs an, die Sparkasse hat z.B. nur Zahlen (17.12345) die RaiBa (über ELBA) eine Kombination aus Zahlen und Buchstaben (17.AB5C6).
Und jedesmal umrechnen möchte ich nicht müssen.

Es kann übrigens bei Verlust oder Diebstahl jederzeit eine neue Liste angefordert werden, und die alten TANs verlieren damit automat. die Gültigkeit.

Günni70 08.09.2009 12:59

Zitat:

Zitat von Alufranz (Beitrag 2378261)
Merk dir einfach eine einfache Berechnungsformel zur Veränderung. Du hebst dir eine Liste mit den veränderten TANS auf. Die einfache Formel existiert nur in deinem Kopf ....... und bei Bedarf wird der benötigt TAN berechnet.

Hallo,

das ist ja ein super Tipp, danke. :bier:

Auf sowas muss man erst einmal kommen...

Viele Grüße
Günni

xpla 08.09.2009 13:26

Eine Liste mit TANs? Das gibt es noch? Die werden einem doch per Handy zugesandt? Das sollte es einem auch im Urlaub Wert sein?

enjoy2 08.09.2009 17:00

ja, die gibts noch, ich will keine Tan per Handy


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag