WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   "Reinigungsflüssigkeit" bei Druckfarben? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=235611)

Christoph 05.08.2009 21:39

Sei tapfer und versuche die Reinigung, mehr als in die Hose gehen kann´s nicht.
Der Ausbau ist wirklich brittaeinfach. ;)

Ich habe auch schon öfter den Druckkopf meines S520 mit Wasser gereinigt und dann war´s deutlich besser, ein neuer Druckkopf ist meist (fast) teurer als ein neuer Drucker.

P.S.: reinige auch die Kontakte am Druckkopf und am Drucker mit Alkohol und einem fuselfreien Tuch.

Zitat:

@Kerl
Die Nageln lassen sich einfach mit Wasser abspülen.
Da hast ein paar Schreibfehler drin. :p

Alufranz 06.08.2009 19:38

Ich vermute, diese Reinigungsflüssigkeit enthält Isopopylalkohol.

Im i-Net findet man viele Hinweise zur Reinigung von Canon - Druckern.

http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=727

Christoph 06.08.2009 20:57

Das vermute ich auch, ich hätte es nur gern gewußt. Wenn das auf der Verpackung/Beipacktext vermerkt wäre, was es eigentlich sein müßte, dann kann man sich den "Hersteller"-Reiniger nachmachen.

Alufranz 07.08.2009 17:31

selber mischen ......
 
Ich verwende immer ein Gemisch aus 2 Teilen Wasser und 1 Teil i-Propanol. Bei starker Verschmutzung (Verstopfung) lege ich den Drucker - Kopf zur Gänze in diese Mischung und warte 1 Stündchen. Das wirkt wahre Wunder.

Christoph 07.08.2009 21:35

Danke für den Tip, werde ich bei nächster (hoffentlich nicht) Gelegenheit aus mal testen.

garfield36 08.08.2009 20:06

Ich müsste auch neue Druckerfarben kaufen. Na ja, vielleicht verzichte ich diesmal auf die Originalpatronen.

BrittaNagel 08.08.2009 21:26

Danke, jetzt habe ich viel schönes, gut illustriertes Studienmaterial, ich wage es bald, wenn ich noch einiges geschrieben habe, was dringend ausgedruckt werden muß. Schwarz-weiß geht ohne Probleme.

@garfield
Ich bin mit meiner Tinte sehr zufrieden. Diese Spritzentechnik ist einfach und sauber. Gibt es am Anfang der Mariahilferstraße, ich glaub A und M heißt die Buchhandlung (hat aber auch viel Dekohaushaltsgesundheitsklumpert)

garfield36 09.08.2009 12:29

Na ja, mal sehen, muss mich erst noch informieren.

BrittaNagel 31.08.2009 10:43

So, heute war/bin ich also so mutig und hab den Druckerkopf ausgebaut nach den mir von euch dankenswerterweise genannten Links. Soweit noch ohne Probleme. Allerdings färbte sich der Alkohol in der Margarinedose sofort dunkelschwarz und das Ding liegt jetzt stundenlang in dieser Brühe. Hätt's zuerst mit dest. Wasser machen sollen, aber jetzt ist es zu spät. @Christoph, bis jetzt war's wirklich brittaeinfach um nicht zu sagen deppensicher! Mal sehen, vielleicht wird der Tag noch sehr spannend.

garfield36 31.08.2009 12:36

Nach Studium des Tests in c't 12/2009 habe ich mich für Patronen von Peach mit Nachbauchip entschieden. Die kosten inklusive Versand € 25,53, die Originalpatronen von Canon mit Farbkombi-Pack und 50 Blatt Fotopapier hingegen € 58,29. Selbst wenn man das Fotopapier berücksichtigt, welches mit einem Wert von etwa € 3,49 zu Buche schlägt, komme ich auf eine Ersparnis von € 29,27. Dabei habe ich bei den Peach-Patronen die Versandkosten dabei. Die Canon-Patronen könnte man im Fachhandel in Wien kaufen. Für den Preis könnte ich allerdings einen gar nicht mal so schlechten neuen Drucker von HP kaufen.
Na ja, mal sehen, was diese Nachbaupatronen taugen, sollten diese Woche kommen. Die Patzerei mit Nachfülltinte möchte ich mir ehrlich gesagt nicht antun.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag