WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Kaufberatung: Wohnzimmer Multimedia PC (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=235265)

clownfish 29.06.2009 13:48

LOL...die definition von WAF triffts genau.

über den thermaltake mozart bin ich auch schon gestolpert, sieht ganz gut aus - allerdings kommt da der WAF wieder ins spiel, kommentar von ihr: "find i das andere besser"...i glaub i stell des ding einfach in keller...

zur bedienung hätt ich gerne eine klassische fernbedienung. was die software angeht, wär aber auch ein fernzugriff schön. zb. mit dem netbook auf balkonien sitzen und durch die musikbibliothek stöbern - aber das wär luxus und betrifft eher die software. gibts noch alternativen zur fernbedienung?

CaptainSangria 29.06.2009 14:00

vorher hatte ich ein gehäuse mit imon und der entsprechenden fernbedienung. mir hats gepasst, nur mein waf war da äußerst gering.
deswegen habe ich von meinem onkel die mediacenter fb genommen, die seinem medion beilag. funktioniert bestens, da sie funk ist und komplett gleich einer original ms fb ist.

edit: soweit ich weiß, kann man auch mit harmonys arbeiten (was mir aber zu teuer war, und deswegen nicht weiter verfolgt habe).


edit 2: wenn du die gehäuse noch kleiner haben willst, greifst du am besten zu ITX: http://geizhals.at/?cat=gehitx

http://geizhals.at/a438763.html + http://geizhals.at/eu/a391941.html oder http://geizhals.at/eu/a419730.html

clownfish 29.06.2009 14:25

genau das ist das gehäuse format das ich mir vorgestellt hab...war ja klar dass die mainboards dafür entsprechend teurer sind.

wie kommunizieren die universal-FBs mit dem pc? hat das gehäuse bzw. das mainboard einen empfänger eingebaut und wandelt die infrarot signale in "tastatursignale" um?

CaptainSangria 29.06.2009 14:30

der empfänger (funk oder IR) wird per USB angesteckt und dann mit treibern versorgt. die fernbedienungen werden im gerätemanager auch meist als tastatur angesprochen. per http://x10receiver.net/ kann man alle X10 fernbedienungen konfigurieren.

hans friedmann 29.06.2009 17:43

hab selbst einen htpc (silverstone lc16m) mit gigabyte mainboard GA-MA78GM-S2H (rev.1.1). als OS: ein normales XP und als mediacenter: xbmc . die fernsteuerung eine ipad liegt dem silverstone bei (treiber und mediacenter ist auch dabei, verwende aber xbmc

Quintus14 29.06.2009 18:23

Als ich das Thema mit meinem Videoschnitt-Fachhändler diskutierte, meinte er, dass eine HDMI-Out-Karte (z.B. HD Spark mit Edius Neo) besseres Bild bringt als das was eine Grafikkarte mit HDMI zustande bringt.

Nur damit dann niemand enttäuscht ist....

Hawi 29.06.2009 19:35

Zwei Anmerkungen:
  1. Willst du nicht auch gleich eine TV-Karte vorsehen? Da ist aber bei kleinen Gehäusen die Größe relevant.
  2. Kleinere Gehäuse haben einen größeren Kühlaufwand (kleinere Lüfter .. mehr Lüfter ... lauter).
@Quintus:
Ich weiß nicht, ob die Wiedergabegeräte imstande sind, den Unterschied zwischen einer HD Spark mit Edius Neo (€ 699,-) zu zeigen. Und meiner Meinung nach ist der typische HTPC eher schwächer, dafür leiser und stromsparender, während die Beabeitung (Edius Neo) auf einem möglichst mächtigen Gerät erfolgen sollte.

clownfish 29.06.2009 19:49

War heute nach der arbeit noch bei drei händlern in linz und hab mir mal angehört was die so zusammenstellen würden. dank eurer hilfe war ich nicht ganz so aufgeschmissen :D
als vorraussetzungen hab ich den händlern das genannt, wie ichs schon im ersten post geschrieben hab.

1) der erste war eher eine enttäuschung, da sein sortiment nicht wirklich für solche systeme gerüstet ist. folgendes system ist dabei rausgekommen:
Gehäuse: A+case Cupid 3, 250W Flex ATX, Mini-ITX
Mainboard: Intel Essential Series D945GCLF2D, i945GC, MiniITX
Arbeitsspeicher: Qimonda RAM DDR2 1 GB 800 MHz CL6
DVD-Brenner: Samsung SH-S223F SATA
Festplatte: Hitachi Deskstar 7K1000.B 1000GB, SATA II
Preis: 246,69
HDMI-Ausgang nicht vorhanden, er hat im sortiment kein Mini-ITX mainboard mit HDMI Ausgang. nach Meinung des verkäufers reicht der VGA-Ausgang aus. Aufrüsten praktisch unmöglich - nur ein freier PCI slot, nur eine speicherbank.

2) der zweite hat mir angeboten, was zusammenzustellen und mir per email zu schicken. bisher noch nix gekommen, ich war aber auch erst kurz vor ladenschluss dort.

3) der dritte versuch war dann eine interessante diskussion. erster vorschlag war eine ASUS Eee Box B206 mit WinXP um 370 Euros. Auf die Frage, ob sich da was größeres als die 160GB Festplatte einbauen lässt, ist er aufgesprungen und hat den Netgear Digital Entertainer Elite EVA9150 auf den Ladentisch gelegt. Hört sich wirklich interessant an, kostet beim Händler 440 Euro, im Web um ca. 330 Euro zu haben. Das Ding spielt DVDs inklusive Menüs ab, und kann DVDs auch auf 1080p skalieren. An Formaten spielt er ziemlich alles was dem Durchschnittsbenutzer so auf die Platte kommt. Größter Vorteil ist wohl der viel geringere Stromverbrauch und dass abgesehen von der Festplatte nicht wirklich was zu hören sein soll.
Ein PC wär natürlich wieder flexibler, aufrüstbar und es wär möglich damit aufzunehmen.

Bin noch auf das Angebot vom zweiten gespannt, aber der Netgear Digital Entertainer klingt verlockend...
Lassen sich der Stromverbrauch, bzw die Kosten, von einem HTPC ungefähr ermitteln? Wie weit kann man den Geräuschpegel von einem HTPC wirklich senken?
Da er nicht ständig verfügbar sein muss, würd ich ihn nach ein paar Minuten inaktivität sowieso automatisch in den Ruhezustand versetzen lassen und bei Bedarf wieder hochfahren. dann dürft der stromverbrauch ja auch nicht wirklich allzu hoch sein?

clownfish 29.06.2009 20:04

@Hawi: auf den punkt mit den kleine gehäusen haben mich heute alle drein händler aufmerksam gemacht. wär sowas schon besser zu belüften: http://geizhals.at/a213085.html oder wirds da auch noch laut drin?
ein TV-Karte spar ich mir erst mal, die möglichkeit würd ich mir aber gern offen lassen wenns ein HTPC wird.

Hawi 29.06.2009 20:30

Wart lieber auf die Antwort von CaptainSangria. Ich habe selbst keine praktische Erfahrung - ich liebäugle nur mit so einem Gerät und habe mich halt informiert.
Ich habe mir selbst einen neuen PC mit Antec-Gehäuse und -Netzteil, µATX Mainboard mit HDMI (siehe MeinComputer) und E8400 zugelegt. Ich messe im Idle-Modus ca 55 Watt und bei Wiedergabe vielleicht 65 Watt. Nichts im Vergleich zu früheren PCs.
Die Kühler sind alle Standard. Das Geräusch stört nicht beim Arbeiten, aber um ihn wirklich leise zu machen müsste ich noch ein bisschen investieren.

Das Netgear-Ding wirkt beeindruckend. Hier habe ich ein Review (Englisch) gefunden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag