WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Windows 7 ohne IE (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=235070)

enjoy2 12.06.2009 13:24

naja, wenn ich an die Sicherheitslücken des IE denke, welche alle wegfallen, wäre für mich ein Gewinn

bzw. nur für Windowsupdate braucht man keinen Browser, wie zB. mit cT Offline Update, dass sollte auch Microsoft zustande bringen; ist halt ein guter Grund zu sagen, man braucht unbedingt IE ...

FranzK 12.06.2009 14:10

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2366704)
...
bzw. nur für Windowsupdate braucht man keinen Browser, wie zB. mit cT Offline Update, dass sollte auch Microsoft zustande bringen; ist halt ein guter Grund zu sagen, man braucht unbedingt IE ...

Und dir ist bei XP und Vista noch nie das Hintergrundupdate untergekommen, dass völlig ohne Browser abläuft? Bei Windows schon ein alter Hut! Ist sogar bei W2k nachgerüstet worden, wenn man brav alle Updates gemacht hat.

:hallo:

Don Manuel 12.06.2009 14:19

Es scheint ja wirklich noch viele Leute zu geben, die glauben, ohne Browser oder gar dem IE selbst, könne mit Windows nicht ins Internet gelangt werden. Vielleicht ist das der Nutzen dieser Angelegenheit: den Unterschied zwischen dem IE-Fenster und dem Internet begreifen :D

FranzK 12.06.2009 14:28

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2366712)
... Vielleicht ist das der Nutzen dieser Angelegenheit: den Unterschied zwischen dem IE-Fenster und dem Internet begreifen :D

Wen interessiert das? Wie ich heute die Meldung in der Zeitung gelesen habe, musste ich ungläubig den Kopf schütteln. Ich bin schon auf die Debatten nach dem 22.10. gespannt. Was machen die Hersteller fertiger Systeme? Die werden doch keinen Rechner ausliefern, mit dem man nicht sofort das Internet benutzen kann? Und für so manchen DAU kann die Auswahl eines Explorers beim Setup schon eine Herausforderung werden, da er gar nicht weiß, was er auswählen soll. Leute, die W7-Update kaufen, werden vielleicht die bestehenden Konfigurationen übernehmen können. Aber wenn man W7 neu installiert und keinen Browser hat, werden viele ernsthafte Probleme haben, wenn sie etwas anderes als IE installieren wollen, ohne den bekannten Weg ins Internet benutzen zu können.

:hallo:

enjoy2 12.06.2009 14:30

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2366709)
Und dir ist bei XP und Vista noch nie das Hintergrundupdate untergekommen, dass völlig ohne Browser abläuft? Bei Windows schon ein alter Hut! Ist sogar bei W2k nachgerüstet worden, wenn man brav alle Updates gemacht hat.

:hallo:

imho, ohne Nachprüfung, wird das Hintergrundupdate auch auf den DLL des IE aufsetzen

und diese werden imho auch nicht entfernt werden, sondern eher die ie.exe, sprich die Sicherheitslücken werden wohl auch vorhanden sein, wenn diese DLL von anderen Programmen genutzt werden (beim vorigen Posting zu wenig darüber nachgedacht)

enjoy2 12.06.2009 14:34

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2366714)
Wen interessiert das? Wie ich heute die Meldung in der Zeitung gelesen habe, musste ich ungläubig den Kopf schütteln. Ich bin schon auf die Debatten nach dem 22.10. gespannt. Was machen die Hersteller fertiger Systeme? Die werden doch keinen Rechner ausliefern, mit dem man nicht sofort das Internet benutzen kann? Und für so manchen DAU kann die Auswahl eines Explorers beim Setup schon eine Herausforderung werden, da er gar nicht weiß, was er auswählen soll. Leute, die W7-Update kaufen, werden vielleicht die bestehenden Konfigurationen übernehmen können. Aber wenn man W7 neu installiert und keinen Browser hat, werden viele ernsthafte Probleme haben, wenn sie etwas anderes als IE installieren wollen, ohne den bekannten Weg ins Internet benutzen zu können.

:hallo:

imho werden diese Hersteller, nachdem sie auch Windowsinstallationen mit zusätzlicher Software als von Microsoft mitgeliefert auf PC installieren konnten, auch einen alternativen Browser installieren können, die Installation wird für den User nicht anders ablaufen, als bis dato

imho gab es schon mal eine Auslieferung von einer Firma (Vobis, Dell, vielleicht auch wer anderer), die Netscape damals als Standard-Browser installierten und nicht die IE

Don Manuel 12.06.2009 14:44

Genau, und wer sich nicht auskennt, hat auch vorher kein Windows extra gekauft und dann selber installiert, sondern nur fertig konfektionierte Systeme, von Hofer bis Dell.

FranzK 12.06.2009 14:47

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2366715)
imho, ohne Nachprüfung, wird das Hintergrundupdate auch auf den DLL des IE aufsetzen

und diese werden imho auch nicht entfernt werden, sondern eher die ie.exe, ...

So ist es. Der Großteil der IE-DLLs sind bereits integraler Bestandteil des Betriebssystems und können gar nicht weggelassen werden (MS-Strategie). Es unterbleibt lediglich die Möglichkeit, den IE direkt aufrufen zu können. Es wird ja interessant sein, ob es dennoch möglich sein wird, ein Browserfenster anzeigen zu können, denn dafür gibt es ja Windows-API-Funktionen (so kann ich z.B. mit Delphi völlig problemlos ein IE-Browserfenster innerhalb eines Fensters einer Applikation zur Anzeige bringen).

:hallo:

CaptainSangria 12.06.2009 14:56

Nicht zu früh freuen - das Einzige, das fehlen wird, ist die iexplorer.exe
Der gesamte technische Background bleibt weiterhin erhalten.

FranzK 12.06.2009 14:56

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2366717)
imho werden diese Hersteller, nachdem sie auch Windowsinstallationen mit zusätzlicher Software als von Microsoft mitgeliefert auf PC installieren konnten, auch einen alternativen Browser installieren können, die Installation wird für den User nicht anders ablaufen, als bis dato

Natürlich können sie es. Aber welchen werden sie installieren? Oder anders herum gefragt, welche Konditionen wird MS Herstellern geben, die einen anderen Browser als Default installieren?


Zitat:

imho gab es schon mal eine Auslieferung von einer Firma (Vobis, Dell, vielleicht auch wer anderer), die Netscape damals als Standard-Browser installierten und nicht die IE
Da ergibt sich das Problem, dass Hersteller, die von sich aus einen Standardbrowser installieren, ja wohl genauso in die EU-Gesetzesfalle plumpsen, wie MS, wenn es den IE standardmäßig mitinstalliert.


Ich seh schon, das Thema wird uns heuer noch öfters erheitern werden. Ob diese EU-Beschäftigungstherapie wenigstens irgendwelche Arbeitsplätze schafft?

:hallo:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag