![]() |
Zitat:
bei ATI voll zustimme :bier: (beim AMD nicht) lg |
Der größte Shice von AMD/ATI ist der Catalyst. Bevor dieses Klumpert eingeführt wurde, war ich auch überzeugter AMD-Benutzer - seit meinem aktuellen Rechner weiß ich: sowas kommt mir NIE WIEDER ins Haus!!!!
|
Manchmal liegt das Problem nicht an der Hard- bzw. Software, sondern am Anwender selbst :D
|
Schau ... nur um den Soundtreiber zu installieren, musste ich ein 360 MB (!!!) großes File downloaden und installieren. Dabei wurden an die 25 verschiedene Sprachen mitinstalliert, ohne zu fragen, ob das auch gewünscht ist. Ja klar, ich habe jetzt die Möglichkeit, den eigentlich unnötigen Catalyst in Burundi (oder was sonst noch an exotischen Sprachen installiert wurde) zu begutachten ... aber dafür kann ich mit dem Spyder2 nimmer beide Monitore parallel kalibrieren (oder besser gesagt: ich muss nach jedem Neustart für beide Monitore das Profil getrennt manuell auswählen; gewisse Anwendungen wie diverse Multimedia-Player oder Spiele im Vollbildmodus kümmern sich nicht um das eingestellte Profil; bei Spiele im Vollbildmodus ist danach kein kalibriertes Profil aktiv und muss nochmals manuell eingestellt werden). Lauter Dinge, die mit meinem damaligen AMD-Rechner und einer GeForce Karte tadellos funktioniert haben.
Wenn mein Motherboard auch ohne Catalyst funktionieren würde, täte ich meine derzeitige Grafikkarte hochkant aus dem Rechner werfen ... |
Soundtreiber für eine Grafikkarte :confused:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Aha, man lernt nie aus. Daher der Treiber dient auch dazu, HDMI-Audio an eine Device auszugeben?
|
Keine Ahnung. Ich vermute mal, dass der Catalyst seinerzeit von ATI erfunden wurde, um die Grafikkarten einstellen zu können. Und AMD scheint das Konzept übernommen und den Catalyst um die MB-Funktionen erweitert zu haben. Sprich: auf einem aktuellen Motherboard mit AMD-Chipsatz ist zwingend der Catalyst zu installieren. Ansonsten geht halt Vieles nicht auf dem Rechner, wie ich bei meinem zur Kenntnis nehmen musste. Prinzipiell wäre mir das auch ziemlich egal, wenn das Zeug nicht gleich ein halbes Gigabyte verbrauchen würde. Entsprechend lange braucht die Installation - und wenn Du eine neue Version irgendeines der vielen Treiber aufspielen willst, muss das erst mühsam wieder de-installiert werden (dauert gut 7 Minuten, weil er jede einzelne der zig Sprachen eigenständig de-installiert), bevor sich dieses halbe Gigabyte erneut in den 7 Minuten installiert. Sprich: für ein simples Upgrade verbringst gut eine viertel Stunde vor dem Kastel ...
:mad: |
Das erscheint mir klar. Ohne Chipsatztreiber keine vernünftige Mainboarsteuerung.
Da ich aber nur eine Catalyst-Grafikkarte verwende und ein Asus MB triffts mich nicht so. Daher bei den aktuellen Grafikkarten kann ich nichts negatives über ATI sagen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag