WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Neu SAT Anlage - Was brauche ich? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=234667)

Autrob 28.05.2009 10:50

also technisch gesehen brauchst du eine hausanlage. frag mich bitte nicht nach dem technisch korrekten begriff.

da hast du keine receiver mehr am fernseher sondern du hast im keller einen
größeren kasten, der letztlich die fernsehdose mit allen kanälen versorgt. der tuner des fernsehers holt sich seinen kanal raus und jedes andere gerät, daß dran hängt, auch.
dann brauchst du aber trotzdem letztlich einen fernseher mit tuner und zwei videorekorder.

also von den drei fernbedienungen kommst du nicht weg.

ich fürchte nur, daß die lösung die wohl doch teuerste ist, dafür bist du für die zukunft gerüstet.

Hawi 28.05.2009 15:03

Ich habe die Dreambox, von der kann ich mir das Bild auf jeden meiner PCs holen. Mein Haupt-PC ist voll TV-tauglich (TV-Karte) und für gelegentliches Schauen (nicht aufnehmen) reicht auch DVB-T über die Antenne. Wenn es Überschneidungen gibt, werfe ich den TV-Browser an (gutes Open Source Programm) und suche nach Wiederholungen.
Und zunehmend komme ich zur Überzeugung, dass ich 120 Jahre alt werden müsste, um all das anzusehen, was ich bisher schon aufgenommen habe, also versuche ich das Eichhörnchen in mir zu bezähmen.

1klio1 03.06.2009 21:43

hab mir jetzt mal einen kostenvoranschlag eingeholt: € 600 OHNE receiver.

beinhaltet: arbeit, quad-lnb, ca. 70 m kabel (4x17m) 80 cm schirm, spezielle verlängerte wandhalterung (leider erforderlich), etwas schwierigere montagebedingungen.

offizielle montage mit rechnung, da ich keine schwierigkeiten mit der hausverwaltung haben will oder mit haftungsfragen, falls ein windsturm mal etwas abreißt u. jemandem etwas auf den kopf fällt. selbstmontage od. montage durch einen guten freund, fällt daher weg.

was meint ihr zu dem preis? zusammen mit einem guten receiver um ca. 500 € würde ich insgesamt auf 1.100 € kommen. billig scheints mir nicht gerade. aber ist der preis irgendwie angemessen? was habt für eure sat anlage bezahlt?

kutz 03.06.2009 22:12

was verstehst denn unter schwierige montagebedinungen? und was kostet so eine verlängerte haltung mit wieviel wandabstand?

verlege halt wenigstens die kabel selber wennst sparen willst

1klio1 03.06.2009 22:40

die verlängerte wandhalterung wird mit 90 € in rechnung gestellt (wenn ich das richtig in erinnerung hab).

Lucky333 04.06.2009 02:05

Zitat:

Zitat von 1klio1 (Beitrag 2365459)
was habt für eure sat anlage bezahlt?

100,- für ein komplettset vom baumarkt plus selbstmontage.

1klio1 04.06.2009 06:58

das ist schön für dich:-).

mich würden aber eher qualitativ gleichwertige anlagen interessieren. also quad lnb, receiver mit festplatte (den ich auch an meinen pc anschliessen kann) und von einem offiziellen unternehmen installiert, da selbstmontage - wie oben ausgeführt - nicht in frage kommt.

holzi 04.06.2009 08:44

Extra Wandhalterung, 70 m Kabel (ist im Baumarktkomplettset sicher nicht dabei, abgesehen davon sind die Kabel in div. Baumärkten meistens Mist... - ob die Firma ordentliche Kabel verwendet, weiß ich natürlich nicht - bei einer seriösen Firma sollte das aber der Fall sein), usw. und dann noch die komplette Montage - da kommt schon was zusammen. Wenns ordentlich gemacht wird, ist der Preis gerechtfertigt.
Dafür ersparst du dir die Arbeit.

Lucky333 04.06.2009 09:48

@holzi natürlich nicht...

600,- für alles find ich ok...vorallem weil man sich dann an die firma wenden kann wenn was nicht funktioniert...und wenns beim montieren probleme gibt kann es dir egal sein..
wandhalterung finde ich etwas teuer...eine "normale" kostet so ca. 3o,- 100m kabel ca. 50,- quad lnb ab 30,- arbeitszeit mind. 70,-/h also sind 600,- ok...

1klio1 04.06.2009 10:31

danke, damit kann ich schon eher etwas anfangen :-)

angeblich gebe es auch die möglichkeit, statt 4 normalen kabeln (wie gesagt quad-lnb) ein einziges glasfaserkabel zu nehmen. vorteil: sehr gute technische werte, sehr dünn und statt 4x17m würde ich nur mehr 1x17m brauchen. nachteil: der preis pro meter glasfaserkabel, wäre natürlich höher. genaueres konnte er mir auf der stelle auch nicht sagen, da er es bis jetzt noch nicht verwendet hat.

hat das schon mal jemand verwendet bzw. weiss darüber bescheid?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag