![]() |
Hast du nicht geschrieben, du willst von der Maschine Daten herunterbekommen? Die werden ja wohl auf einer Festplatte liegen. Dann ein Zip-Laufwerk an die parallele Schnittstelle, das IOmega-Programm Guest.com gestartet und du hast ein neues Laufwerk D:, das wie eine Platte angesprochen werden kann...
:hallo: |
Ich würde einfach ein paralleles Nullmodemkabel nehmen und auf beiden PCs z.B. mittels Norton Commander eine Verbindung herstellen.
|
imho wäre das einfachste den Rechner zu öffnen, die Festplatte abstecken und an einen USB-IDE Adapter anzuschließen, daran ein Notebook/Rechner und die Daten kopieren
|
ein zip laufwerk wird typischerweise am parallel port angschlossen, die scsi und ide version hatte eher wenig verbreitung.
sofern ein ide interface vorhanden, würde ich die platte einfach umhängen. eine weitere alternative wäre eine serielle verbinung mit filelink oder telix http://members.dodo.com.au/~slappanel555/software.htm |
VGA-Copy
Es hat ein Programm gegeben, namens Vga-Copy. Damit konnte man die Disketten mit sehr vielen Größen formatieren. Vielleicht findest du es noch im Internet. Es lief auch unter Windows, war aber ein reines Dos-Prg.
|
IBM PC-Dos kann auf 1,88MB Disketten formatieren. Wenn du die Möglichkeit hast das virtuell zu installieren?
|
Hallo Wildfoot!
Wie schon von Gerdschi erwähnt, gibt es ein gutes Tool namens VGA-Copy. http://www.moenk.de/pages/vgacopy.html Gibt es jetzt als Freeware, läuft auch unter Windows XP, war früher ein ganz beliebtes Tool, das als Shareware vertrieben wurde. |
Zitat:
Die Platte ab- umhängen ist auch nicht so praktisch, denn ich muss das ja öfters tun und zwischendurch soll die Maschine ja auch Prozessieren. Ich versuche nun mal VGA-Copy, hoffentlich hat meine HD3870X2 genügend RAM dafür. :D Gruss Wildfoot |
wenn du öfters von der Maschine Daten brauchst, warum baut ihr nicht gleich eine Netzwerkkarte in den Rechner ein?
http://netzadmin.org/netzwerk/windows/netzwerk-dos.htm |
Tja, das habe ich der IT auch vorgeschlagen, doch die hatten da noch irgendwelche Bedenken bezüglich Sicherheit unter DOS? Naja, positioniert ist der Auftrag dafür, diese Maschine ans Firmen-Netzwerk anzuschliessen jedenfalls mal, aber wie immer wenn IT mit dabei ist, geht das sehr lange. Wollen mal sehen, wielange das nun dauert. ;)
Gruss Wildfoot |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag