Wildfoot |
27.04.2009 17:16 |
Zitat:
Zitat von Don Manuel
(Beitrag 2358974)
Wenn ein Board die CPU nicht "erkennt", heißt das nicht unbedingt, dass es nicht mit ihr läuft. Das kann schon gehen, Wildfoot. Wenn die Kiste läuft und bloß im bios falsche Zahlen für die CPU stehen, habe ich noch nie sonstige Probleme bemerkt. Wie auch hier zu sehen ist, kann das Betriebssystem durchaus Hardware richtig nützen, die vom Bios falsch bis gar nicht erkannt wurde.
|
Ne, ganz so einfach ist das auch wieder nicht. Im BIOS ist auch der MicroCode verankert, welcher der Hardware vom Mainboard sag, wie die jeweilige CPU anzusteuern ist. Erkennt nun das BIOS die CPU nicht, dann kann auch nicht den für die CPU richtigen MicroCode verwendet werden. Das BIOS wird da dann den MicroCode auswählen, welcher am besten noch zu der aktuellen CPU passt, das kann klappen, muss aber nicht. Das beinhaltet auch die Möglichkeit, dass mit den Signalauswertungen, den Timings, den Spannungen etc.. etwas nicht korrekt läuft. Etwas, das man nicht gleich von Anfang an sieht oder merkt.
So dann ein BIOS-Update zu fahren ist genau gleich gefährlich wie ein BIOS-Update mit defektem RAM. Ich würde das niemals so machen. Die Hardware muss vollumfänglich korrekt laufen, bevor man sich an ein BIOS-Update heranwaagen kann. ;)
Gruss Wildfoot
|