WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   AWE 64 Soundblaster will nicht (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=23440)

callas 13.06.2001 18:42

ich hab eine awe64 auf einem asus tx97 board mit k6-3/400 unter win98se laufen, ohne patch. reingesteckt, automatisch erkannt und win98treiber haben sich automatisch installiert, keine probleme.

stell die irq_s usw mal im gerätemanager um, wahrscheinlich hast du einen konflikt, zb mit der netzwerkkarte.

noch was: reservier im bios den icq den die soundkarte verwendet.

callas

Karl 13.06.2001 20:00

@callas!
Glaube auch das dieser Patch schon überholt ist. Das war ca. zu der Zeit als die K6-II herausgekommen sind. Bin deiner Meinung das es sich um einen IRQ Konflikt handelt.

Joe333 13.06.2001 20:20

Also, im Gerätemanager kann ich keine IRQ einstellen, weil bei der Soundkarte die Rubrik "Ressourcen" nicht vorhanden ist.
Im Bios habe ich schon den IRQ 5 und 7 für die Soundkarte bereitgestellt, aber beim Start zeigt die Anzeige (beim Bios), dass ein ganz anderer IRQ verwendet wird als ich eingestellt habe. Ich habe schon einen Comp.fachmann auch gefragt, der sagt wieder dass es ein Treiberprobelm sein könnte. Dass die Karte keine Plup and Play - Karte sein soll, sondern eine ganz normale ISA-Karte ohne PnP. Man müßte schauen, ob es einen Treiber gibt, der nicht PnP unterstützt, dann könnte man im Bios den IRQ fix einstellen, und dann würde auch die Karte funktionieren.????? Kann das stimmen? Ich weiß auch nicht mehr weiter!!!! ABer ich versuche es und werde hofentlich fündig werden.

Joe

Karl 13.06.2001 20:54

@Joe333!
Dann probiere den Treiber von: creaf.com, europe, drivers. Da kannst dein Produkt und Treiber zum Downloaden auswählen.

Und von Arbeitsplatz, Systemsteuerung, Hardware suchen lassen und den neuen Treiber installieren.

P.S. Habe den Treiber heruntergeladen. In der Datei history.txt steht welche Bug´s damit behoben werden. Unter anderem auch das die Karte im Gerätemanager nicht richtig erkannt wird. Eine Installationsanleitung ist auch dabei.

callas 13.06.2001 22:43

ich verwend den creative treiber 4.37.00.1998, der ist aber auf der win98se cd dabei.

bei mir lassen sich die resourcen aber sehr wohl einstellen.

stell mal im bios pnp-os auf No und schau ob du dann im gerätemanager die resourcen zuweisen kannst.

callas

Joe333 14.06.2001 00:06



Einmal vielen Dank, dass ihr mir helfen wollt!!!

Mal von vorne:

1. Die AWE 64 scheint eine PnP Karte zu sein, denn das Bios meldet eine ISA/PNP-Karte mit den Einstellungen IRQ 9 und DMA 3 und 7

2. Beim Gerätemanager unter Eigenschaften beim "Computer" kann ich Ressourcen anzeigen und reservieren

3. Bei den Audiogeräten (3 Stk.)sind gelbe Rufzeichen davor und unter Eigenschaften habe ich keine Rubrik mit Ressourcen


Wie kann ich der Karte die vom Bios zugewiesenen Einstellung zuweisen?
Sollte das nicht automatisch gehen?

Übrigens ich habe diese Treiber von Win 98SE auch installiert gehabt - bei diesen funktionierte es auch nicht. Jetzt habe ich die aktuellen von 1997 (von HP von Creative) installiert - geht auch nicht.

Vielleicht hast du noch eine Idee?

mfg
Joe

Karl 14.06.2001 00:30

@Joe333!
Zwei Dinge die wir gepostet haben hast du nicht erwähnt. 1. Die Netzwerkkarte rausnehmen und probieren und 2. im Bios unter PnP OS (Operating System) auf NO gehen.

callas 14.06.2001 02:02

also ich hab folgendes installiert:

creative awe64 16bit audio; IRQ9, DMA 3und 5
creative awe64 wavetable midi; nix irq, nix dma
gameport joystick; detto

die karte ist eine awe64 ve.
die einstellungen hat windows automatisch zugewiesen.

im bios kannst du den isa karten keine resourcen zuweisen, du kannts nur gewisse irq's und dma's sperren, so das sie nicht mehr von pci karten verwendet werden.

ist der irq9 der soundkarte alleine zugewiesen? stelle dafür im bios irq9 auf legacy isa. falls die netzwerkkarte auch eine isa karte ist, stell für sie im gerätemanager einen anderen irq ( falls nicht eh schon )ein und stelle diesen im bios auch auf legacy iso.

stell auch die option pnp os auf NO !

viel erfolg!
callas

PowerPoldi 14.06.2001 10:12

Ich kann mich erinnern, daß es bei den ISA-Karten (Sound- u. Netzwerkkarten) meist ein DOS-Utility dabei war, mit welchem man die Ressourcen der Karte manipulieren konnte. Schau mal bei deiner Software bzw. bei Creative nach. Dann stell entsprechend freie Ressourcen ein. Geht aber nur im plain old dos (sprich der Eingabeaufforderung von Win9x). ISA-Sound hatten üblicherweise: IRQ5,
IO 220h, DMA1+3

Joe333 14.06.2001 13:44

ES FUNKTIONIERT!!!!!

Ich habe Win 98SE neu aufgesetzt. Win hat zwar nur den Treiber von AWE 32 installiert, aber der funktioniert. Es wurden auch die 3 Geräte, wie oben beschrieben inst. aber mit einen gelben Rufzeichen. Es sind jetzt praktisch 2 Treiber im Gerätemanager angeführt einer funkt und der andere (AWE 64) mit dem Rufzeichen aber nicht. Mit dem kann ich leben.
Übringens Win 98 hat die Karte so konfiguriert wie es das Bios wollte (IRQ 9 und DMA 3 und 7).

Soll ich es riskieren, den funktionierten AWE 32 durch den AWE 64 - Treiber zu ersetzen (aktualisieren)?

Ansonsten Vielen Dank für die Hilfe!!!
Joe


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag