![]() |
Bei mir ist auch schon was ähnliches passiert.
Tja, abgesehen von der Grafikkarte, der Netzwerkkarte und einem 128MB RAM Riegel war alles zum schmeissen, und das war nicht wenig: CPU, Mainboard, zwei Festplatten, Modem, zweiter 128 MB RAM Riegel, Netzeil sowieso, Soundkarte, CD-Laufwerk, und last, but not least, der CD-Brenner! In solchen Fällen rechnet man besser mit dem Schlimmsten... ...ja, das Gehäuse hab ich vergessen...das hat auch überlebt. |
... danke Leute!
Ok - ich schau mir mal das Netzteil näher an - wenn das nix bringt, teste ich die einzelnen Komponenten auf Funktionalität durch - vielleicht lauft davon noch was - danke nochmals!
|
Wenn ich mir das so lese weiß ich wieder wieso ich mein(e) Sytem(e) mit einem (sau)teuren Netzfilter ausgestattet habe
|
Zitat:
hmm *gg* |
...was alles da in "Rauch" aufgehen kann bei einem Blitzschlag....
meinte ich damit. |
hatte auch mal einen blitzschlag im haus,und da haben mir die teueren überspannungsfilter auch nichts geholfen.
geräte waren alle defekt dahinter. und der laptop war auch hinüber(ladesteuerung),und der hing gar nicht am netz. wenn er direkt am haus einschlägt ist es wurscht wieviel filter du hast. |
Also die Meldung an die (Haushalts?)Versicherung hat möglicherweise einen Hacken: normalerweise sind "Schäden an Elektrogeräten durch Blitzschlag" explizit von der Versicherung ausgenommen, außer man hat extra eine Versicherung auf Blitzschaden mitabgeschlossen, was meistens die Haushaltsversicherung verteuert und deßhalb von vielen Leuten unterlassen wird.
|
also das ist mir neu das die haushalt da aussteigt.
für was brauchst dann a haushalt? soviel ich weiß,hast bei glas einen selbstbehalt von 5000.-. wegen der vielen fensterscheiben die angeblich der wind immer hinmacht.und schäden am inhalt der gefriertruhe mußt auch extra abschliesen bei mir hat die vers. damals anstandslos 36000.- nach normaler schadensmeldung(musst aber sofort machen,innerhalb 24h!),und rechnungslegung gelöhnt. |
Ist vielleicht von Gesellschaft zu Gesellschaft verschieden. Ich kann mich nur erinnern, daß ich, als ich vor Jahren meine Haushaltsversicherung abgeschlossen habe, extra eine Versicherung gegen Blitzschäden an Elektrogeräten mitabgeschlossen habe.
Auf jeden Fall ist es ratsam, den Vertrag genau durchzulesen. |
@cold as ice
das ist schon klar, wenn er direkt ins Haus einschlägt kann die Elektronik sicher nicht so schnell reagieren. Ich meinte die "indirekten" Blitzschläge. Die werden großteils abgeblockt. Außerdem wohne ich direkt im Ort und rundherum sind größere Häuser. Bei mir wirds nicht so schnell einschlagen :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag