WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Wieviel braucht ein Server, um glücklich zu sein? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=234175)

FranzK 09.04.2009 12:43

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2356188)
eine festplatte wird durch die daten die drauf sind nicht langsamer, die wiegen ja nix ;) . Entweder der platz reicht oder eben nicht. Zu problemen würde es erst dann kommen wenn das system keinen platz für den swap file mehr hat wieviel das jedoch sein muss hängt vom os und vom ram ab. Performancemässig ist es volllkommen egal ob 10% oder 90% frei sind.

Die letzte Aussage ist mit Sicherheit falsch. Bei 10% Auslastung findet das Betriebssystem für jede neue Datei locker ein Fleckchen, wo sie in einem Stück gespeichert werden kann. Bei hoher Auslastung nimmt zwangsläufig die Fragmentierung zu und Schreib/Lese-Operationen werden durch mehrmalige Kopfpositionierung drastisch verlangsamt. Es dürften ja auch schon viele "Normaluser" die Erfahrung gemacht haben, dass eine gut gefüllte Platte den Rechner merklich bremst, umso mehr, wenn fünf oder zehn Benutzer ständig auf der Platte werken. Die Frage ist, ob bei 90% Auslastung das schon deutlich zu merken ist, oder ob die Schmerzschwelle noch etwas höher liegt.

:hallo:

Don Manuel 09.04.2009 13:00

Wenn Du bei 90% Auslastung angelangt bist, ist doch die mangelnde freie Kapazität schon längst das viel wichtigere Argument für die Erweiterung als eine eventuelle geringe Verlangsamung des Zugriffes. Die Daten werden ja laufend mehr, was willst Du da noch lang rumtüfteln, wenn die Platte >80% voll ist?!

FranzK 09.04.2009 13:02

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2356224)
..., was willst Du da noch lang rumtüfteln, wenn die Platte >80% voll ist?!

Das wäre also bereits die zweite Stimme für die 80%-Schwelle...

:hallo:

Don Manuel 09.04.2009 13:04

Ja schon, aber nicht wegen Zugriff, sondern weil einfach bald kein Platz mehr ist ;)

zonediver 09.04.2009 15:34

Also ab 50% würd ich langsam zu "denken" beginnen. ;)

Achilles 09.04.2009 18:38

Zitat:

Zitat von zonediver (Beitrag 2356249)
Also ab 50% würd ich langsam zu "denken" beginnen. ;)

Meine Vorgangsweise:

die "Erstbestückung" wird mit den derzeitigen Kundenanforderungen abgeglichen und um ca. 20% Kapazität erhöht. (ist nur eine Faustregel - bei 2 TB-Anforderung auf einer Storage mit sauteuren Platten schauts anders aus als zbsp. in Deinem Szenario, in dem der Plattenpreis einen größeren Spielraum hergibt)

Danach den wöchentlichen/monatlichen/quartalsmäßigen Zuwachs der Daten beobachten - daraus ergibt sich:

1. eine Mindestgröße, die an Volumen frei sein muß um über einen gewissen Zeitraum Daten sicher speichern/verwalten zu können

2. die Erkenntnis WANN und um WIEVIEL die Kapazität erhöht werden muß!

Je nach eingesetzter Hardware/Technik (Controller, SAN, NAS, etc.) ergeben sich verschiedene Werte an denen ein System Performance einbüsst. Gemessen habe ich dass noch nie, allerdings liegen unsere Schwellwerte, an denen ein Alert gemeldet wird, im Schnitt bei 10GB "vor Schluß"....jetzt mal ganz unabhängig davon ob dann darauf Daten "nur" konsoldiert werden oder möglicherweise bereits im Vorfeld (das ergibt sich aus Punkt 2) über eine Erweiterung nachgedacht wird....

Wenn Du aber speziell auf diesem System eine Empfehlung geben möchtest/mußt, bleibt dir immer noch der Weg über spezifische Monitorings. Filezugriffe, Threads, Memory, etc. Dazu am besten Werte im normalen Betrieb und bei einem angehenden Engpass zu sammeln, zu vergleichen und entsprechende Richtwerte zu definieren.....nur so kannst du dir einen, natürlich nur für dieses System geltenden, Schwellwert "erarbeiten" ;-)

LouCypher 09.04.2009 18:55

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2356216)
Die letzte Aussage ist mit Sicherheit falsch.

:hallo:

fragmentierung entsteht durch viele schreibzyklen, da ist es absolut wurscht ob die platte zu 10 oder zu 90% belegt ist. Ausserdem möchte ich darauf hinweisen das lese/schreibköpfe nicht geziehlt zu den daten wandern wie bei einer schallplatte soondern ständig über die gesamte oberfläche "flimmern" d.h. daten werden unabhängig davon wie voll die platte ist gleich schnell gefunden. Abgesehen davon ist der performanceverlust selbst bei stark fragmentierten platten bei aktueller hardware relativ gering.

Warum soll ich wenn die daten der letzten 10 jahre 400gb belegen bei einer 500gb platte an aufrüstung denken? Die reicht noch leicht 2 jahre trotz der 80%.

LouCypher 09.04.2009 19:32

oups kann nicht mehr editieren ich mein das die köpfe über die platte sausen bis sie die daten finden und nicht anhand eine fixen tabelle positioniert werden wie bei uralt hdds d.h. wurscht wo sich die daten befinden gefunden werden sie gleich schnell


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag