![]() |
In Abwandlung von Chuck N:
LouCypher braucht keinen Blitzschutz, kein Blitz legt es sich mit ihm an :D |
:lol:
|
hab grad was gefunden, im aktuellen online hornbachkatalog gibts auf seite 59 ein erdungsbandeisen 20m 40x4mm taugt das zur erdverlegung?
|
Baustoffe Ehrlich am Matzleinsdorfer Gürtel. Schick mir eine private Nachricht. Ich kann dir helfen.
|
zu spät war schon beim hornbach. Hab aber jetzt echt schiss die klammen auf dem ding zu lösen das zeug steht unter einer mords spannung, werd mir das einen fernentklammerer basteln. Das zeug grad biegen wird sicher gut für meine muckis. :D
|
Sei nicht so ängstlich junger Erdungspadawan. ;)
Das Öffenen mag etwas spannen sein, hier ein Tip dazu: Binde die Rolle mit einem festen Seil (~Abschleppseil, Kletterseil) ab, dann löse die Klammern; jetzt kannst Du das Seil langsam öffen und es springt Dir nichts ins Gesicht. Das Aufbiegen ist nicht so schlimm, Du hast ja große Längen = Hebelarm. Dennoch: gutes Gelingen! |
Zitat:
wenn es komplett in der erde liegt dann reicht verzinkter vollkommen, das stück was aus der erde kommt sollte laut neueren bestimmungen nirosta sein -oder? |
Kutz das stimmt nicht. Wir haben verzinkte Erdungsbänder ausgegraben die 15 Jahre in der Erde gelegen sind. Die haben fürchterlich ausgesehen. Nirosta in der Erde ist Vorschrift, zumindest in Wien. Ein verzinkter rostet unter der Erde mehr als darüber.
|
Zitat:
Bitte NIEMALS Kletterseile für andere dinge als zum Absichern des Kletterpartners verwenden. Ausnahme du möchtest ihn(sie) Loswerden (ist nicht ernst gemeint) |
Zitat:
tiefenerder müssen bei uns nirosta sein und laut neueren bestimmungen eben auch das stück was "ans tageslicht" kommt |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag