![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Außerdem gibt es doch afaik auch Linux-Kernels für den einen oder anderen Mainframe, von wegen oss. Und was die Flexibilität betrifft: wenn sie eh containerweise in Paketen von 1160 Systemen ausbauen, so ist das ja auch vergleichbar mit einem mittleren Mainframe. |
Zitat:
|
Klar! Und danke für die Eckdaten. Jetzt wundere ich mich weniger :-)
Jedenfalls sehe ich dann aber überhaupt keinen Sinn mehr in diesen Riesensystemen. Oder kennst Du aus dieser Sicht noch Argumente dafür, spunz? |
Zitat:
|
Aha. Denn irgendwie kann es ja auch als wirtschaftlicher gesehen werden, eine Kiste statt 1000 zu betreiben. Die dürfte dann ruhig etwas mehr kosten als die 1000 Stück und ich kann mir auch schwer vorstellen, dass bei wirklich vergleichbarer Rechenleistung die z10 mehr Strom braucht. Aber wie Du sagst, Google mit seinen wirtschaftlichen Notwendigkeiten ist da maßgeblicher als meine Zweifel ;)
Eigenartig nur, dass IBM da nichts konkurrenzfähigeres glückt, wo die Relationen klar für IBM sprechen, zumindest eben in dieser Größenordnung. |
Manhattan Project???
Hmm.... Also war das Manhattan Project nicht ursprünglich was ganz anderes?? Etwas extrem unrühmliches? Aber ja, klar.... http://de.wikipedia.org/wiki/Manhattan-Projekt Leider wirklich kein ruhmreicher Meilenstein in der Geschichte der Menschheit. :( Gruss Wildfoot |
Naja, die Amis sind halt nicht so zimperlich, wie wir Europäer: wenn etwas besonders riesig ist, schrecken sie halt selten vor einem Vergleich zurück ;)
|
Vergleich ist ja schon I.O., aber nicht mit soetwas. Das ist dann schon eher geschmacklos.
Gruss Wildfoot |
Wie gesagt => bei uns. In Amistan sind doch noch recht viele sehr stolz auf ihre Nukes und überzeugt, sie in WWII einsetzen haben zu müssen sowie heute mit deren Bedrohungspotential für Sicherheit zu sorgen - so seltsam dies für die meisten Schweizer oder Österreicher klingt...
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag