![]() |
Eigentlich meinte ich nicht Speedstep direkt, welches als Energiesparmassnahme dient, sondern wirklich das Throttling wenn es darum geht, eine CPU vom Hitzetod zu bewahren.
Aber klar, es spielt beides ins Gleiche hinein. ;) Gruss Wildfoot |
Von hier
Dynamic frequency scaling Zitat:
|
Zitat:
(Throttling gab es erst mit dem P4; der wäre ihnen sonst zu häufig abgebrannt; PIIIs waren äußerst robust!) |
Link lesen.
Zitat:
edit: selbst den Katmai gab es auch mit 133Mhz. |
Zitat:
|
Interessant. :-)
Eigentlich wollte ich nur wissen, ob mein 800er nun rein passiv eventuell abrauchen könnte, wenn die Gehäusekühlung nicht ausreichend sein sollte. Mit eingebauter Schutztechnik wäre das ja garkein Problem, doch ohne sollte man vielleicht vorsichtiger sein. Gruss Wildfoot |
Wenn es diesen Schutz gibt, kannst Du ihn im Bios einstellen.
Und @multi versus Spannung: Wenn die Frequenz niedriger ist, wird natürlich auch weniger Strom von der CPU verbraten, nicht nur bei gesenkter Spannung! |
Zitat:
Inzwischen habe ich aufgeschnappt, dass Speedstep mit der Herausgabe des Mobile Pentium III eingeführt wurde. Und das waren ausschließlich Tualatin-Typen. |
Auch hier hilf lesen.
Zitat:
|
Zitat:
Ich will immer, frei nach Brösels Werner: "Volles Roää" ;) Gruss Wildfoot |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag