WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   News & Branchengeflüster (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=57)
-   -   6-Kern-CPUs & 32nm Architektur von Intel (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=233378)

FranzK 19.02.2009 01:00

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2347370)
Ne hab ich nicht, doch war der 370er Sockel meiner Meinung nach ein Schuss in den Ofen. Wie oft hat man den angetroffen? Nicht wirklich oft. Ich jedenfalls nicht. Auch heute noch, wenn man zum Beispiel bei Ricardo schaut, da gibt es massenweise P3 mit Slot1 oder P4 mit 478er Sockel, aber die 370er P3 musst du mit der Lupe suchen gehen.

Also, ich hab ihn nicht versäumt, aber verdrängt. ;)
Aber O.K., dann reichte mein Slot1 P3 sogar über zwei Sockelgenerationen, macht ihn gleich noch effizienter. :D

Gruss Wildfoot

Warum soll der 370 ein Schuss in den Ofen gewesen sein? Er war 2000 und 2001 der Standardsockel bei Desktopsystemen (bis zur Ablöse durch den Pentium 4). Aber er war doppelt so lange der Standardsockel der P3-Notebooks! Und davon gab und gibt es sehr sehr viele!

:hallo:

Wildfoot 19.02.2009 19:21

Ja gut, Notebook's sind sowieso immer speziell, die habe ich da eigentlich ausgeklammert. Ausserdem ist eine 370er P3 CPU eigentlich nichts anderes als eine "Slot1" CPU ohne den Print und den Boxed Cooler, wirklich einfach nur die CPU.

2000 und 2001 sind nur gerade mal 2 Jahre, damit war der 478er Sockel mit seinen 3 Jahren (von 2001 bis Ende 2004) doch immerhin 50% länger aktuell am Markt.

Aber egal, mir jedenfalls begegnete/begegnet eine 370er CPU ganz und garnicht häufig. ;)

Gruss Wildfoot

garfield36 22.02.2009 11:26

Ja fehlt da nicht was für das Museum? ;)

Wildfoot 22.02.2009 20:39

Zitat:

Zitat von garfield36 (Beitrag 2347910)
Ja fehlt da nicht was für das Museum? ;)

Welches oder wessen Museum meinst du??

Gruss Wildfoot

Don Manuel 22.02.2009 20:46

Also Socket 370 gab's genau genommen von 1999 bis 2003...
Pentium III

Wildfoot 22.02.2009 20:59

Und von wann bis wann gab es den 478er Sockel??

Es ist dennoch so, dass der 478er Sockel bekannter und verbreiteter war. ;)

Und weiss man schon, bis wann Intel plant den LGA1366 Sockel zu supporten?

Gruss Wildfoot

Don Manuel 22.02.2009 21:08

478 ca von 2001 bis 2007, aber das hat sich immer mit Vor- und Nachfolger überlappt, denn 2004 kam schon bereits der 775er auf den Markt.

Wildfoot 22.02.2009 23:18

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2348001)
478 ca von 2001 bis 2007, aber das hat sich immer mit Vor- und Nachfolger überlappt, denn 2004 kam schon bereits der 775er auf den Markt.


:ja: :ja: Genau, denn mein Intel Pentium 4 560 Prescott mit 3.6GHz und LGA775 habe ich am 29.09.2004 gekauft. War damals ziemlich genau das Neueste. :D

Gruss Wildfoot

garfield36 23.02.2009 11:31

Ich meinte natürlich das "Museum of historical computer components" gegründet von Sir Wildfoot. ;)

Wildfoot 23.02.2009 17:22

Hmm... Das hätte wohl "...gegründet von Don Manuel" heissen sollen. ;)

Bei mir gibt es nur einen sehr kurzen und unvollständigen Abriss über die Geschichte der Graphikkarte. :-)

Gruss Wildfoot


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag