WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   DiTech Probleme (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=233372)

fredf 11.02.2009 15:15

Zitat:

Zitat von 3of4 (Beitrag 2345679)
Hallo!
bei 2 Monaten Reparaturzeit

Bei einem Gewährleistungsfall(oft auch Garantiefall) hast du Anspruch auf Rücknahme des Gerätes und Geld (ein wenig Abzug vom Kaufpreis wegen Nutzungsdauer -3,6%/Monat kann bei Notebooks angenommen werden), denn dies ist eine unangemessen lange Zeit die du das Gerät nicht nutzen kannst.

Boticelli 11.02.2009 22:38

Auf jeden Fall mal melden und sehen was dann rauskommt, besser einmal zu viel gefragt als einmal zu wenig, und DiTech: bisher immer gut, hatte auch kaum so fehlerhafte Geräte oder Probleme wie dus beschreibst... das wundert mich ehrlich gesagt... aber naja vielleicht hängt das auch alles mit dem generellen Wertverfall zusammen, kann man eh anhand der Intel Preise gut sehen, da wollen alle nachziehen, aber je billiger alles, desto weniger Gewinn oder sogar Verlust kommt für die firma dabei rum, was sich auf lange Zeit ja auch nicht positiv auswirkt für uns.

The_Lord_of_Midnight 12.02.2009 01:40

Zitat:

Zitat von fredf (Beitrag 2345817)
Bei einem Gewährleistungsfall(oft auch Garantiefall) hast du Anspruch auf Rücknahme des Gerätes und Geld (ein wenig Abzug vom Kaufpreis wegen Nutzungsdauer -3,6%/Monat kann bei Notebooks angenommen werden), denn dies ist eine unangemessen lange Zeit die du das Gerät nicht nutzen kannst.

Diesen Anspruch hast du mit Sicherheit nicht.
Wie kommst du darauf ?
Selbstverständlich hat der Verkäufer der Ware ein Anrecht auf angemessene Reparaturversuche.
Da könntest ja beim kleinsten Fehler sofort ein neues Notebook verlangen.
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß das irgendjemand tut bzw. tun muss.

Bei der Garantie hast überhaupt keinen Anspruch, da gilt nur das was in den Garantiebedingungen steht.
Das ist nämlich eine freiwillige Leistung des Herstellers, da kannst du sicher nicht kommen und vom Hersteller irgendwas verlangen, was die nicht in den Garantiebedingungen festgelegt haben.

holzi 12.02.2009 08:46

Es geht um "angemessen" - für einen kleinen Fehler wird man wohl kaum monatelang brauchen.

Eingeschrieben eine angemessene Frist setzen, falls die Reparatur bis dahin nicht klappt -> Wandlung des Vertrags (wenns sein muss mit Klage).

Möglichkeiten vorab: VKI (oder Guru ;)

The_Lord_of_Midnight 12.02.2009 10:43

Ja, leider ist das sehr schwammig gehalten.
Man müsste gewisse Erfahrungswerte zur Verfügung haben.
Woraus man ersehen kann, daß man z.b. ab 1 Monat Anspruch auf Wandlung hat.
Denn so wie es derzeit gehalten ist, bleibt der Ärger am Konsumenten hängen.
Und nicht weniger auch am Verkäufer der Waren, denn unnötige Konflikte sind für alle Beteiligten ein Problem.

Das wäre wieder mal ein sinnvolles Betätigungsfeld für die EU.
Wenn man sowas EU-weit definieren würde, dann könnten sich alle danach richten und man hätte Rechtssicherheit.

holzi 12.02.2009 10:59

Genau definiert ist es nicht, eine Reparaturdauer >2 Monate dürfte aber wohl wesentlich darüber liegen.

Ich kann aber eigentlich nichts Negatives über Ditech bzgl. Antwortszeit und Service sagen. Eigentlich kann ich mir schwer verstellen, dass man da nicht eine Lösung findet, ohne gleich mit schweren Geschützen aufzufahren.

Zitat:

E-mails mit Aufforderung mir zumindest mitzuteilen, wie der Status ist werden ignoriert.
Ruf halt mal an.

The_Lord_of_Midnight 12.02.2009 11:02

Die Frage ist auch, wo das Problem genau liegt.
Denn ich glaube daß das eher bei den Lieferanten ist.
Natürlich interessiert das den Kunden nicht, aber ich denke das wird bei anderen Händlern auch nicht anders sein ?

qtk 12.02.2009 11:06

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2346015)
Die Frage ist auch, wo das Problem genau liegt.
Denn ich glaube daß das eher bei den Lieferanten ist.
Natürlich interessiert das den Kunden nicht, aber ich denke das wird bei anderen Händlern auch nicht anders sein ?

ja aber in genau diesem fall erwarte ich mir von meinem ansprechpartner (händler) zumindest eine kurze rückinfo...

The_Lord_of_Midnight 12.02.2009 11:08

Und weil Dell in negativer Weise genannt wurde:
Hardware-Probleme kenne ich nicht bei Dell-Notebooks.
Und auch von den Kollegen hätte ich nichts negatives gehört.
Derzeit spreche ich von der D-Serie, also D610, D620, D630.
Sind alle sehr zufrieden.

Einzig mit den diversen sehr lästigen Intel-Bugs haben wir alle sehr zu kämpfen, die wurden noch immer nicht alle mit Bios-Updates behoben.
(D620).
Derzeit leide ich z.b. noch immer unter einem Bug, und zwar zweitweise Instabilitäten mit Absturz diverser Prozesse.
Da hilft dann nur noch Reboot und plötzlich funktioniert wieder alles.

Ich hoffe, daß mit dem neuen E6400, das ich voraussichtlich in wenigen Tagen bekomme, Intel endlich die Centrino-Plattform in der zweiten Release fertiggestellt hat.
(die weniger marktschreierisch beworbenen Updates sind ja in der Regel die wirklich lohnenden, denn mit behobenen Bugs kann man schlecht werben)

The_Lord_of_Midnight 12.02.2009 11:11

Zitat:

Zitat von qtk (Beitrag 2346016)
ja aber in genau diesem fall erwarte ich mir von meinem ansprechpartner (händler) zumindest eine kurze rückinfo...

Ich habe bis jetzt immer noch eine kurze Rückinfo bekommen.
Aber mehr als "ist noch nicht da" werden sie wohl nicht tun können ?
Denn wenn die reparierte Ware bereits auf dem Rückweg ist, dann hat man sie sowieso innerhalb kürzester Zeit wieder.

Ich kenne solche Dinge auch aus der täglichen Praxis.
Wenn man vernünftig und angemessen nachfragt, dann wird das auch zielführender sein, als wenn man dem anderen bildlich ausgedrückt die Pest und Galle an den Hals wünscht.
(Ja, ich weiß, das war jetzt nur eine Vermutung, ich weiß natürlich nicht wie das im konkreten Fall gelaufen ist)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag