WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Performance-Steigerung?? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=233304)

garfield36 09.02.2009 14:51

Ich frage mich warum Du die CPU übertakten willst. Ist ja nicht gerade das schwächste Exemplar. Was bringt das, abgesehen von höherem Stromverbrauch und Temperaturen. Dann muss die Kühlleistung erhöht werden und die Lautstärke steigt an.
Meine Proritäten liegen eher bei geringer Lautstärke und hohem Leistungsniveau ohne zu übertakten.

Blaues U-boot 09.02.2009 16:14

Zitat:

Zitat von garfield36 (Beitrag 2345246)
...
Meine Proritäten liegen eher bei geringer Lautstärke und hohem Leistungsniveau ohne zu übertakten.

seine eben nicht. er hat sogar speedstep deaktiviert

garfield36 09.02.2009 18:11

Boah, hat er wirklich? ;)

Wildfoot 09.02.2009 21:32

Jo genau das habe ich. :D
Aber in diesem Fall hat Garfield nicht unrecht. Das OC auf 3.66GHz ist absolut kein Problem, das läuft super und mein CPU-FAN ist eh super leise, also absolut kein Problem das so als Standard zu betreiben.
Der nächste Schritt wäre jetzt aber eben gewesen auf die 4.0GHz zu gehen, nur das geht leider nicht ohne massive VCore-Erhöhung, was mir Spannungsmässig und Temperaturmässig einen viel viel zu heissen Lauf ist, darum habe ich das Projekt dann auch sehr bald abgebrochen. Schliesslich will ich ja nicht meine 850€ teure CPU verheizen.
Nun laufe ich wieder auf den (auch OC-)Werten, von welchen ich weiss, dass sie stabil, zuverlässig und gangbar sind:

FSB: 333MHz
Multi: 11
Top-Speed: 3.67GHz
VCore: 1.35V
DRAM:FSB = 6:5
Loadline Calibration: Enabled

Ohne Speed-Step

Gruss Wildfoot

garfield36 09.02.2009 21:44

Und bringt das wirklich nennenswerte Vorteile? :conf2:

Wildfoot 09.02.2009 21:57

Nun, was die Steigerung von 3.67GHz auf 4.0GHz laut Everest-Benchmark gebracht hätte, habe ich oben ja gepostet. Durchschnittlich 9% auf der CPU, was absolut lachhaft ist im Vergleich zum Aufwand.
Was aber die Steigerung von 3.0GHz (nominell) auf die 3.67GHz genau in Zahlen bringt, weiss ich nicht, da ich das nie ermittelt habe. Hier ging es um den Fun, die Hardware zu tunen und dann etwas Mehr-Leistung zu haben. Wieviel diese Mehr-Leistung dann aber exakt ist, war mir nicht so wichtig.
Ausserdem, nun habe ich einen P4 mit 3.6Ghz und zwei C2EE mit 3.67GHz, das ist doch taktmässig alles schön beisammen. ;)

Einzig überlege ich mir nun höchstens noch, den FSB auf 400MHz und den Multi auf 9 zu setzen. Dann hätte ich auf den C2EE Systemen auch exakt 3.6GHz, dafür aber auch einen schnelleren FSB, welcher mir dann in Verbindung mit dem Speicher noch Vorteile bringen würde. Auch das sieht man in den oben geposteten Resultaten schön. ;)

Gruss Wildfoot

garfield36 09.02.2009 23:33

Hm, ich verstehe Übertakter nur zum Teil. Wenn es, wie erwähnt, zu größerem Stromverbrauch und höheren Temperaturen kommt, wend' ich mich ab mit Grausen. Leise Kühlung ist mir wichtiger, ohne gleich den Rechner unter Wasser ( ;) ) zu setzen.

Baron 09.02.2009 23:37

Los Wildfoot-gib gas-auf das der Prozessor raucht-hast eh bald geb.tag vielleicht kriegst einen neuen!:D;):D

peter-k 09.02.2009 23:38

Verstehen tu ich es schon.
Bin auch damals an meiner Zündapp gesessen und hab Überströmkanäle bearbeitet, mich mit Vergaser und deren Bedüsung befasst, Rennbirnen montiert und wochenlang justiert... :lol:

garfield36 09.02.2009 23:39

@Baron
Aber, aber, wer wird denn gleich so hetzen? ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag