WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Firmware-Upgrade auf E-Sata Platte möglich (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=233133)

FranzK 28.01.2009 12:43

Zitat:

Zitat von row (Beitrag 2342624)
Ned wirklich, nur meistens haben ich keinen leeren USB-Stick zur Hand wenn's um sowas geht.

Wenn man bootfähiges USB besitzt ist es eigentlich praktischer und billiger, einen kleinen USB-Stick mit DOS zu bestücken und permanent in petto zu haben, als ein Diskettenlaufwerk einzubauen.

:hallo:

row 28.01.2009 13:38

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2342643)
Wenn man bootfähiges USB besitzt ist es eigentlich praktischer und billiger, einen kleinen USB-Stick mit DOS zu bestücken und permanent in petto zu haben, als ein Diskettenlaufwerk einzubauen.

:hallo:

Gute Idee. Hast Du da einen Link? Ich hab das Floppy damals eingebaut, damit ich meinem XP die SATA-Treiber beim Installieren unterjubeln kann. War zu faul für eine Slipstream-CD. Ab Vista geht dass jetzt eh leichter.

@alle
Any Remarks bezüglich des Firmware-Update trotzdem einspielen?

row 29.01.2009 11:16

Bitte nochmals um Eure Hilfe:

Seht ihr irgendwo ein Risiko wenn ich versuche das nunmehr offiziell erhältliche Firmware-Update trotz OEM-Seagate einzuspielen? Nach der Logik: wenn die Platte nicht betroffen ist, dann wird's eh nicht gehen und das Firmware-Update gar nicht zulassen. D.h. mit Fehlermeldung abbrechen, so wie es Mirakelfox beschrieben hat.

edison 01.02.2009 21:27

hab am wochenende probiert das update uf meiner medion platte (extern 1TB) einzuspielen, geht leider nicht, bricht ab da nicht erkannt.

lg edi

Huss 02.02.2009 00:40

Zitat:

Zitat von row (Beitrag 2342638)
Seht ihr irgendwo ein Risiko das nunmehr offiziell erhältliche Firmware-Update trotzdem einzuspielen? Nach der Logik: wenn die Platte nicht betroffen ist, dann wird's eh nicht gehen (siehe Mirakelfox)

Wenn der Hersteller sagt, ein Update ist nicht notwenig, verliehrst du die Garantie.

Außerdem steht auf den BIOS Updatesseiten von Seagte genau, welche
Platten mit welchem BIOS betroffen sind.

Es ist auch immer wieder zu lesen, dass ein falsches BIOS zu Problemen führen kann.

Ich würd es nicht machen.

row 02.02.2009 12:58

Zitat:

Zitat von Huss (Beitrag 2343680)
Wenn der Hersteller sagt, ein Update ist nicht notwenig, verliehrst du die Garantie.
Außerdem steht auf den BIOS Updatesseiten von Seagte genau, welche
Platten mit welchem BIOS betroffen sind.

Tja, da liegt auch das Problem. Laut Seagate ist die Platte betroffen (7200.11-ST31000333AS mit Firmware SD35). Aber anscheinend sind ja nicht alle Platten-Seriennummern betroffen. Über den Seagate-Link von Miraclefox kann man überprüfen ob die eigene Seriennummer betroffen ist. Nur ergibt die Überprüfung der Seriennummer bei Seagate: "OEM - Contact OEM" und leider nicht "pass" oder irgendsowas.

D.h. man ist so schlau wie vorher und weiß nicht ob die Platte betroffen ist oder nicht. Die Wälzen halt die Überprüfung & Verantwortung an den OEM-Hersteller ab. Mist.
Zitat:

Zitat von Huss (Beitrag 2343680)
Es ist auch immer wieder zu lesen, dass ein falsches BIOS zu Problemen führen kann.

Ich würd es nicht machen.

D.h. ich muss mich auf eine Anfrage bei Medion gefasst machen und hoffen dass die die Seriennummer checken können. Na hoff ma mal dass die das Problem mit den Seagate-Platten überhaupt schon mitbekommen haben...

P.S: Ich will eh nicht um jeden Preis ein Firmware-Upgrade einspielen. Nur will ich verhindern dass meine Backup-Platte plötzlich eingeht! Das Ding soll ja zur Datensicherung dienen.

Huss 02.02.2009 14:01

Zitat:

Zitat von row (Beitrag 2343751)
P.S: Ich will eh nicht um jeden Preis ein Firmware-Upgrade einspielen. Nur will ich verhindern dass meine Backup-Platte plötzlich eingeht! Das Ding soll ja zur Datensicherung dienen.

Tatsache ist aber auch, dass jede Platte aus welchen Gründen auch immer
jederzeit das Zeitliche segnen kann.

Bei dieser Serie wissen wir halt von einem Serienfehler, der zusätzlich zu Ausfällen führen kann.

Nicht alle mit diesem BIOS sind auch betroffen, offenbar kam der Defekt von einem defektem Testgerät in der Produktionsstrasse nur die HD's dieser
Produktion sind betroffen.

row 02.02.2009 14:45

Zitat:

Zitat von Huss (Beitrag 2343761)
Tatsache ist aber auch, dass jede Platte aus welchen Gründen auch immer
jederzeit das Zeitliche segnen kann.

Da geb ich Dir recht. NAS-Raid ist mir aber dann zu aufwendig.

Zitat:

Zitat von Huss (Beitrag 2343761)
Bei dieser Serie wissen wir halt von einem Serienfehler, der zusätzlich zu Ausfällen führen kann.

Beunruhigt trotzdem. Es steigt halt die Wahrscheinlichkeit von einem Defekt.

Zitat:

Zitat von Huss (Beitrag 2343761)
Nicht alle mit diesem BIOS sind auch betroffen, offenbar kam der Defekt von einem defektem Testgerät in der Produktionsstrasse nur die HD's dieser
Produktion sind betroffen.

Eben, blöd halt wenn man nicht einmal rausfinden kann, ob man dabei ist oder nicht.

row 03.02.2009 13:09

So, habe gestern abend ein Mail an den Support von Medion geschickt, bin gespannt!

row 04.02.2009 09:55

So, und hier die Antwort von Medion
Zitat:

vielen Dank für Ihre Anfrage. Die von Seagate gemeldeten Probleme betreffen nicht unsere externen Festplatten.
Na dann, ich hoffe der Support hat recht. D.h. ich werd die Platte in Ruhe lassen und nix flashen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag