| Satan_666 |
13.01.2009 11:37 |
Zitat:
Zitat von enjoy2
(Beitrag 2339187)
ja, aber auch in diesem Fall gibt es einen netten Freund, der einen helfen kann :D
|
Nur ein Beispiel, das mir vor einigen Tagen passiert ist - da war ich bei einem Freund und wir wollten sein Netbook so her richten, dass er damit im Urlaub möglichst bequem seine Vorhaben erledigen kann (Bilder betrachten, surfen, emailen, ...). Und zu diesem Zweck habe ich MEIN Netbook und einen USB-Stick von mir mitgehabt. Und nachdem dann der USB-Stick zuerst an sein und dann an mein Netbook angesteckt wurde, hat mein Antivirus-Programm 2 verseuchte Dateien gemeldet. Eine kurze Überprüfung hat gezeigt, dass bei ihm alle 3 Rechner (2 Desktops und 1 Netbook) verseucht waren. Und das hat er noch nicht mal gemerkt bis dahin.
Langer Rede, kurzer Sinn: wäre ich nicht mit meinem USB-Stick bei ihm gewesen, hätte weder ich noch er jemals was davon bemerkt. Wie soll einem da geholfen werden?
Wie gesagt: das Problem ist ja nicht, dass man nicht helfen würde, sondern dass man glaubt, man macht alles richtig, und trotzdem ist es falsch. Weil eben der Rechner schon verseucht ist und man das gar nicht weiß! Und eine Sicherheits-CD/-DVD erzeugen auf so einem System halte ich eben für kontraproduktiv. Deswegen denke auch ich, dass eine vielleicht ein wenig veraltete Heft-CD/-DVD besser ist als hätte mein Freund so eine Scheibe selber auf seinem CD zusammen gestellt.
|