![]() |
Danke für eure Antworten. @ Zomby was meinst du mit LBA, und die Datenrate kann ich übers BIOS steuern? @ Wildfoot. Das andere hab ich ja verstanden. Aber was meinst du damit
Zitat:
|
LBA ist/war ein teilweise genormtes verfahren, eine HDD Microsoft kompatible zu machen.
Da alte Versionen unser allseits geliebten Betriebssystem bzw. Filesystems FAT nicht mit der Tatsache zurechtgekommen ist, dass so viele Spuren oder sonst was vorhanden sind. Deshalb wurde LBA entwickelt, dass eine HDD simuliert hat, die nicht der tatsächlichen entspricht ... sprich es wurden ich glaube die Spurzahl verkleinert, dafür wurde die Blockzahl in jeder Spur erhöht Die Folge, MS konnte ohne weiteren Änderungen die komplette HDD verwalten. Der Nebeneffekt, es wurde nie festgelegt, wie diese Umrechnung stattfindet ... sprich es konnte einen passieren, dass das Motherboard eingeht und die Platte auf einen anderen Motherboard von einer anderen Firma so aussieht, wie wenn kein Filesystem da wäre, weil die LBA umrechnung die Spur 0 halt auf die Spur 68 gelegt hat. In späterer Folge, wurde diese Aufgabe dem Filesystem übergeben ... FAT32 LBA ... In deinem Fall muss aber was anderes sein. Wo stellt man die Geschwindigkeit ein ... gute Frage ... Wo man nachsieht, weiß ich sofort ... aber das setzen geschieht heute automatisch, würde im Bios suchen, müßte aber auch vom system aus umstellbar sein. |
Zitat:
Also, die HD-Eigene IDE-Steckbuchse muss ja auf die Printplatte (Elektronik) der HD gelötet sein (also diese 40 Pins). Die Pins sind in einem rechten Winkel gebogen, gehen durch die Printplatte durch, und sind dann auf der Rückseite angelötet. Dein abgebrochener Pin sollte hier ebenfalls ein solcher Winkeldraht haben, an den, oder dessen Lötstelle auf der Rückseite, kannst nun das Kabel anlöten. Dass ein zusätzliches Kabel brauchst ist eh klar, weil die Improvisation mit dem Bein der LED wohl kaum genug lang ist, um das zu bewerkstelligen. ;) Übrigens, verwirrlich könnten da meine Begriffe "Buchse" und "Stecker" sein, als "Stecker" bezeichen ich das Ding am Flachbandkabel. Obwohl das zwar Löcher hat und daher als weiblich betrachtet werden könnte wird es doch als Ganzes im Gegenstück versenkt, darum ist das für mich ein Stecker. Analog dazu ist das Gegenstück an der Harddisc selbst für mich dann eben die Buchse. Gruss Wildfoot |
@ Zomby Wieder was gelernt
@Wildfoot Danke jetzt hab ichs kapiert. Bin wohl etwas auf der Leitung gestanden |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag