![]() |
Von meinem NAS steame ich kreuz und quer. Eine Xbox habe ich nicht, mit der Playstation 3 geht das aber durchwegs problemlos, sogar mit upscaling bis 1080p. Mkv kann die gute Sony-Gurke (bin echt kein Sony Fan, aber für BD sehr fein) zwar (noch) nicht, aber die kann ich auch auf einer Hand abzählen. Alle Files bis zu einer Größe von 2GB können abgespielt werden, sogar uralte divx (3 oder 4) laufen fast problemlos. Mein HTPC holt sich die Filme und Musik auch vom NAS, funktioniert problemlos. Alles ohne Zusatzsoftware möglich, auch bei der PS3.
|
Nix für ungut, wenn du 800 dvds hast, dann kauf dir nen DVD Player.
Denn 800 dvds zu streamen ist ja wohl etwas - wie sag ichs am besten - ein ungewöhnliches Verhältnis von Nutzen/Leistung, oder nicht? mfg Franz |
Wenn ich erst verstaubte DVD suchen, dann auch noch durch das Menü klicken müsste, mir die Warnungen und rechtlichen Hinweise, teilweise Werbung ansehen muss, die man meist ja nicht überspringen kann, dann vergingne mir echt die Lust an dem Film, bevor ich überhaupt aufgestanden wäre :lol:
Gut, ich musste auch keine 800 DVD rippen :D |
Unser iG0r bringt's auf den Punkt ;)
Das rippen der DVDs ist mit einem schnellen Rechner aber kein Problem - werden ja auch ned umgerechnet, sondern 1:1 unkomprimiert abgelegt. Aber wenn man das mal hat, kann man bequem vom Sofa aus seine Sammlung angucken - das is mir die Arbeit Wert (gewesen) |
Dieser Thread gab mir den Anstoss, wieder einmal über meine DVD-Sammlung und deren Präsentation nachzudenken.
Ich hab' etwas weniger DVDs wie Zonediver, so um die 500. Und ein Archivierungsproblem. Das vor 2 Jahren angeschaffte DVD-Regal platzt aus allen Nähten. Da stapeln sich oben bereits die DVDs. Zusätzlich sind weitere DVDs an mehreren Orten im Haus verstreut und schön langsam verliere ich die Übersicht. Das und der Umstand, dass DVDs altern und vielleicht schon bald nicht mehr abspielbar sind zeigt mir: ICH MUSS WAS TUN! :-) Plattenplatz ist - so wie Zonediver geschrieben hat - wohl kein Problem mehr heutzutage. 1 TB-Platten gibt's um 100 Euro. Rippen muss man die DVDs halt, doch selbst das dauert nicht wirklich lange. Die Frage ist nur: wie krieg' ich die Filme ins Wohnzimmer? Ich hab' als Geräte eine PS3 und eine 1er XBox auf der XBMC läuft. Also eigentlich die idealen Voraussetzungen um zu streamen, oder? iG0r, was hast du für ein NAS? Und wie streamst du deine Filme in deinem Netz? Welches Protokoll verwendest du und speziell welche SW zum Streamen auf die PS3? Ich dachte, dafür braucht man einen Media-Server (ala Twonky Media oder Medialink). Ahjo und eine letzte Frage, die mir Zonediver sicher beantworten kann: welche SW verwendet man heutzutage zum DVD rippen? Ich kenne nur DVDShrink..... |
Schlitzer, zum Streamen auf die PS3 geht TVersity sehr gut.
http://www.cynamite.de/ps3/specials/...iguration.html So, nun zum Rippen: Ich nehme da (sicherheitshalber) CloneDVD 2 mit AnyDVD 6.4.9.0, da DVD-Shrink nicht weiterentwickelt wurde und mit neuen DVDs so seine liebe Not hat - speziell was die Datenstruktur angeht. Wenn man das nur mit Shrink macht, kommen die seltsamsten Dinge dabei heraus. Wenn CloneDVD die DVD dann gerippt hat, verwende ich das DVD-Shrink, um den ganze unnötigen Müll wie Menüs und Zusatzfunktionen aus der DVD zu entfernen und lasse dann das Ganze als eine einzige VOB-Datei ausgeben. Anschließend muß man nurnoch die Endung des Files von *.VOB auf *.MPG ändern und fertig. Ich hab allerdings noch nicht probiert, ob TVersity nicht auch DVD-Datenstrukturen streamen kann - muß ich mal testen. |
@ Schlitzer:
Die einser XBox kann aber leider keine Highdev Videos wiedergeben. Benutze sie selbst nämlich auch. @ Alle anderen: Wenn ich mir schon die Arbeit antue alle DVD zu rippen, dann doch lieber gleich auf Divx oder XVid, dauert vielleicht doppelt so lange mit nen schnellen Rechner, aber danach habe ich ersten weniger Platzbedarf, die Datenmenge die gestreamt wird ist wesentlich geringer, und sogar die einser xbox kanns ohne Probleme wiedergeben. _ nur meine Meinung _ |
Mal ein kleines Rechenbeispiel:
Ein Film mit ca. 120min auf DixX umgerechnet mit einem 2x3GHz C2D dauert in etwar 90min. bei Einer guten Bildqualität für einen 42" Plasma oder LCD. DVD zuerst auf die Platte Rippen dauert ca. 12min - macht in Summe ca. 100min für eine DVD. Das ganze mal 800 = 80.000min oder 1333 Stunden Angenommen, Du machst das 6 Stunden pro Tag, kommst auf 222 Tage, bis alle 800 DVDs umgewandelt sind :lol::lol::lol: |
Zitat:
Meine paar DVD (schwache 170) habe ich als Xvid mit jeweils zwei Tonspuren (deutsch/englisch) gerippt. Die PS3 rechnet anscheinend sowieso auf 1080p hoch, am HTPC geht das unter Windows-Lösungen ggf. mit ffdshow (cpu lastig) oder LinuxMCE mit "basteln" genauso. Rippen und in xvid encoden habe ich in zwei Schritten erledigt. Erst alles auf die Platte geholt, dann mit ffmpeg alle Verzeichnisse ins xvid. Sauberes Ergebis und wenn man einen PC hat, der durchgehend laufen kann, auch kein Problem. |
Zitat:
Nur wenn ich mir den Aufwand schon antue, dann ordentlich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag