WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Sound- und Videobearbeitung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Reichen 0,8 Megapixel bei Video (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=232367)

J@ck 17.12.2008 13:28

Hatte ebenfalls sowohl eine 0,8MP Kamera zur Geburt unseres Sohnes und mittlerweile eine 1MP Kamera besorgt.
Innerhalb der Wohnung, erst recht bei nicht direkter Sonneneinstrahlung, hast Du fast keinen Unterschied zwischen den beiden. Und im Freien ist die Qualität der 0,8MP absolut ausreichend, der Kauf der 1MP war für mich daher eher unnötig.

Gratuliere nebenbei ebenfalls zur Geburt! :-)

LG
Jack

Satan_666 17.12.2008 13:48

Natürlich ist es vollkommen egal, ob der Sensor 0,8 oder 1.0 oder 100 MP hat, solange das erzeugte Ausgabeformat ein simples PAL-Bild ist - mit Ausnahme, wenn die Kamera einen digitalen Zoom bemüht, weil dann lohnt auch die etwas bessere Auflösung des Sensors.

Sinn machen mehr Pixel ausschließlich dann, wenn dieses Mehr an Pixel auch am TV dargestellt werden kann. Also eine HD-Kamera an einem HD-Fernseher.

Ich für meinen Teil halte es für rausgeschmissenes Geld, heute noch eine Kamera mit der Uralt-Technik von 720*576 Pixel zu kaufen. Aber es soll ja auch heute noch Leute geben, die Kaufkassetten erwerben statt DVDs!

Hawi 17.12.2008 14:02

Übrigens:
Ich habe noch Platten aus der Plattenkamera daheim (vielleicht bin ich sogar irgendwo drauf;)). Kennt ihr eine gescheite Methode, die zu digitalisieren? Ein Durchlichtscanner für dieses Format kostet ja ein kleines Vermögen.

Philipp 17.12.2008 20:13

Ich würde bei PAL Auflösung aber gleich einen normale MiniDV Camcorder nehmen. Vor allem wenn die Aufnahmen lange erhalten bleiben sollen.

Satan_666 17.12.2008 21:17

Zitat:

Zitat von Hawi (Beitrag 2331897)
Übrigens:
Ich habe noch Platten aus der Plattenkamera daheim (vielleicht bin ich sogar irgendwo drauf;)). Kennt ihr eine gescheite Methode, die zu digitalisieren? Ein Durchlichtscanner für dieses Format kostet ja ein kleines Vermögen.

Auf die Schnelle fällt mir dazu ein: abfotografieren. Das Problem wird dabei sein, eine möglichst gleichmäßige Beleuchtung der Platte von der Rückseite zu ermöglichen. Aber theoretisch müsste das sogar mit einem entfesselten Blitz und einer milchigen Streuscheibe (Plexiglas?) dazwischen leicht zu bewerkstelligen sein.

Hawi 18.12.2008 12:12

@Satan_666
Danke, das werde ich in der Weihnachtszeit versuchen, wenn ich dazu komme. Ich habe ein gut ausgeleuchtets Betrachtungsgerät für Filmstreifen und Dias (zum Auflegen, mit Neonröhre) - das sollte gehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag