WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Rechner für Full HD Movie Bearbeitung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=232221)

row 11.12.2008 16:21

Ich glaub auch dass mittlerweile die Consumer-Modelle alle nur mehr USB2.0 haben. Hat sich verändert.

Karl 11.12.2008 17:45

Dieser Sony steht in meiner engeren Wahl....
http://geizhals.at/a305315.html
.....mit DV Anschluss.
Ebenso der Canon CamCorder...
http://geizhals.at/a305001.html
....der sogar besser sein soll.

Praktisch alle CamCorder mit Kassette haben noch DV....
http://geizhals.at/?cat=dvcam&xf=212_HDV

christian.i 12.12.2008 13:45

..bitte versteh mich nicht falsch: Ich stehe auf FW, aber offensichtlich geht die Entwicklung hin in Richtung USB.

..und bei der Sony HDR-HC9E kann ich dir nur raten, dich genau über die Videoauflösung zu informieren. In der Artikelbezeichnung im Geizhals ist von einer Auflösung von 1920*1080 die Rede, auf der Sony-HP-Produktseite oben von einer "Exzellenten 1080 HD-Videoqualität" und in den Technischen Daten/Videoformat von 1440*1080.
Meine HDR-HC5E kann entgegen der Produktbeschreibung im Geizhals nur 1440*1080 Bildpunkte auflösen (der Sensor ist offensichtlich 4zu3), 16 zu 9 wird demnach nur mit max 1440*810 aufgezeichnet.
Ich hab mich zwar ziemlich geärgert (hauptsächlich darüber, dass ich mich nicht genau informiert habe), bin aber mittlerweile von der Qualität der Kamera überzeugt.

Auch auf der Canon-HP kann ich nirgends 1920*1080 lesen, nur von "brillanten 1080i High Defintion Videos".

Ohne mich darüber jetzt schlau gemacht zu haben, könnte ich mir denken, dass die AVCHD-Kameras die Einschränkung auf 4 zu 3-Sensoren nicht haben. Ob AVCHD-Videos deswegen besser sind als solche im HDV-Format aufgenommene kann ich natürlich auch nicht sagen.


Aber das hat jetzt nicht mehr viel mit der ursprünglichen Frage zu tun.

Raid 0 zum schnelleren Datenhandling (auf eine Datensicherung nicht vergessen!) und stärkeres Netzteil, FW-Schnittstelle, falls notwendig und ein passendes Ausgabemedium.

LG

Christian

Philipp 12.12.2008 15:49

Zitat:

Zitat von christian.i (Beitrag 2330652)
Ich stehe auf FW, aber offensichtlich geht die Entwicklung hin in Richtung USB.

Bei den Consumermodellen. Im professionellen Bereich wird aber weiterhin Firewire verwendet.

Zitat:

Zitat von christian.i (Beitrag 2330652)
Meine HDR-HC5E kann entgegen der Produktbeschreibung im Geizhals nur 1440*1080 Bildpunkte auflösen (der Sensor ist offensichtlich 4zu3), 16 zu 9 wird demnach nur mit max 1440*810 aufgezeichnet.

Nein, das Bild wird Anamorph in 1440 x 1080 aufgezeichnet.

christian.i 12.12.2008 17:56

Zitat:

Bei den Consumermodellen. Im professionellen Bereich wird aber weiterhin Firewire verwendet.
Sehr gut, nur sehe ich mich leider nicht als professioneller Videofilmer;)

Zitat:

Nein, das Bild wird Anamorph in 1440 x 1080 aufgezeichnet.
Bist du dir wirklich sicher, dass meine Sony anamorph aufzeichnet?

"Anamorphe Bildaufzeichnung" lt Wikipedia:

Soll ein Breitwand-Film kodiert werden, bieten sich zwei Möglichkeiten an:

1. Letterboxing (oben und unten bleiben dann jedoch Bereiche ohne Bildinformation (das habe ich mit 1440*810 gemeint))

2. Bei der anamorphen Bildaufzeichnung müssen die Bilder horizontal zusammengestaucht werden.

Meine Kamera kann in den Modi 4:3 und 16:9 aufnehmen. Da ich aber offensichtlich einen 4:3-Chip habe, müsste dann die 16:9-Aufnahme über eine andere Optik als die 4:3 erfolgen. Das stelle ich mir ziemlich aufwendig vor.

Welche der beiden Möglichkeiten ist die von Sony (und ev auch von Canon) verwendete?


Wie schon oben gesagt, bin ich mit meinem Camcorder zufrieden (obwohl 1920*1080 nicht möglich ist!), ich will nur die technische Seite besser verstehen.

LG

Christian

PS.: das diese Fragen nur mehr wenig mit Myope´s Thema zu tun haben, habe ich schon letztens erwähnt:rolleyes:

Philipp 12.12.2008 18:38

Zitat:

Zitat von christian.i (Beitrag 2330714)
Bist du dir wirklich sicher, dass meine Sony anamorph aufzeichnet?

Ja, 1440x1080 wird anamorph aufgezeichnet.

garfield36 12.12.2008 19:43

Für ein System mit einer AMD/ATI 3650 und einem Q9400 ist schon ein Markennetzteil mit 350W unterfordert. Ein stärkeres ist hier absolut nicht notwendig.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag