![]() |
Hi,
ich versuche auch schon 2 Tage dieses Ding mit ADSL zum laufen zu bringen. Es will sich aber einfach nicht einwählen. Frag mich nur, ob sich's auszahlt auf eine Öst. Firmware zu warten, oder den Router gegen einen ZyXEL oder Netgear einzutauschen. Beste Grüße. |
Hi CPU,
meiner ist schon wieder auf dem Weg zum Lieferanten :-( Im Gegenzug nen 311er Netgear bestellt. Mit Support is ja bei USR nix, keine Info ob und wann einen PPTP-unterstützende Firmware kommt. Die -A Version von C2000 ist ein Austellungstück und keine Österreichvariante. |
Firmware für ADSL - Österreich
So ich hab jetzt Stundenlang mit Hotlines herumtelefoniert und hab zum Schluß die traurige Nachricht erhalten, das es für diesen Router keine Firmware mit Unterstützung des PPTP Protokolles gibt. Ihr könnt es aber gerne Selber weiter probieren. Auf die Frage ob in den nächsten Tagen etwas kommt, bekam ich nur die Antwort, das nichts geplant sei. Darum bleibt mir nur eines zu sagen "HÄNGT USR AUF !!!!"
|
Firmware Teil 2
So es herrscht totale Verwirrung aber da ich das gute Stück beim Media Markt gekauft habe und der normalerweise kein Geld zurückgibt ist anscheinend Feuer am Dach. Nach aller letzten Infos soll jetzt doch eine Firmware kommen und die natürlich pronto. Näheres erfahre ich spätestens Donnerstag.
Best Regards Renmet |
welcher router ist nun gemeint???
ich verwende ebenfalls chello und habe 2 rechner (PC & mac). momentan "spielt" der PC router. jetzt überlege ich schon seit geraumer zeit mir so ein ding zu kaufen, damit der pc nicht immer laufen muss!
habe den bericht über den router USR8000 im wcm gelesen. jedoch kann man den nur über die usr-hp bestellen - und nur wen man aus den USA kommt!! aber bei uns gibts sehr wohl einen anderen usr-router (USR988000 bei it-now.at). ist nun doch in den gesamten forum dieser gemeint? wo ist der unterschied zw. den beiden -mal vom preis abgesehen- ? funktioniert zumindest einer bei chello? haben beide eine firewall eingebaut? bitte um hilfe!!!! mfg, bernd |
160 usd?
laut adamriese sind 160 us dollar nach heutigem kurs fast 16 ats
macht also 2560 ats aus und kostet hier weniger als in den USA versteh also nicht wieso mann sich beschwert nehmts doch einen bintec x1200 der hat eine firmware oder der zyxel p310/312 der sogar mit firewall die laufen sicher lg jj |
Re: welcher router ist nun gemeint???
Zitat:
Ich habe jetzt gerade die Info bekommen, dass ein einer Lösung für Ö-ADSL gearbeitet wird, und in spätestens 2-3 Wochen alles paletti sein sollte. |
Hallo Leute,
Hab' meinen USR nun zurückgeschickt und stattdessen einen Netgear RT314 bestellt, der soll sicher funktionieren. Kostet auch nicht viel mehr hat aber keinen Druckeranschluß. Auf eine neue USR Firmware warten möcht ich nicht, wer weiß wie lange es wirklich dauert und ob's dann geht. Wenn nicht, kann man den Router dann noch zurückgeben....? USR hätte das Ding zumindest einmal in Öst. mit ADSL ausprobieren sollen bevor sie es auf den Markt bringen und damit unsere Zeit stehlen. Jetzt können sie ihn behalten! Beste Grüße.:p |
da wir schon beim thema sind:
kann ich beim router die mac adresse auch 'händisch' eingeben oder kann mans nur klonen?? |
Nur clonen
Du kannst aber zum Beispiel unter Linux ja mit ifconfig die MAC Adresse spoofen, und so eine andere Adresse in den Router bekommen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag