WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Fotografie & Bildbearbeitung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=72)
-   -   zeitrafferaufnahme (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=231878)

enjoy2 22.11.2008 08:25

ich lerne gerne dazu, wenn du eine Lösung weißt

die beiden Programme funktionieren, wenn ich es richtig gelesen habe, auch nur bei bestimmten Kameras, somit wird die alten Kamera, von der darkcobalt sprach, auch nicht brauchbar sein (welche Kamera ist das eigentlich?)

Loco 22.11.2008 09:04

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2325970)
....somit wird die alten Kamera, von der darkcobalt sprach, auch nicht brauchbar sein (welche Kamera ist das eigentlich?)

Canon A20 aus dem Jahre Schnee geht zB.

spunz 22.11.2008 09:40

Zitat:

Zitat von Loco (Beitrag 2325920)
Jaja.

Nikon: Laptop+Camera Control Pro+Kamera
Canon: Laptop+RemoteCapture+Kamera
usw.

ein dslr gehäuse für 6-12 monate anzubringen wird halt teuer und SEHR aufwändig. du hast bei derartigen projekten immer nur EINEN durchlauf, also macht man normalerweise deutlich mehr aufnahmen als notwendig (schlecht für die dslr).
weiters musst du für die dslr oder eine billige cam auch ein entsprechendes umfeld schaffen (stativ, wetter-und v.a. diebstahlschutz). für ernsthafte anwendungen wird heute niemand mehr auf eine derartig teure bastelei zurückgreifen. je nach umfeld kann man nicht einfach mal schnell hingehen und den laptop neustarten - was ist wenn dieser auf einem kran montiert ist?

eine ordentliche "webcam" macht mit 3 megapixel bereits fertige hd aufnahme, passt sich den lichtverhältnissen an und speichert bei ausfall der netzwerkverbindung auf eine interne cf/sd karte weiter. wetterfest nach diversen normen usw ist natürlich selbstverständlich, ebenso der preis unter 1000 euro.


zurück zum problem des threaderstellers. ich würde mal prüfen ob die cam mit gphoto2 ansprechbar ist ( http://www.gphoto.org/doc/remote/ ). damit kann man mit einem 3 zeiler den gesamten vorgang automatisieren, inkl bilderdownload von der cam. ansonsten gibt es auch diverse kostenpflichtige capture tools.

Loco 22.11.2008 11:04

Zitat:

Zitat von spunz (Beitrag 2325977)
ein dslr gehäuse für 6-12 monate anzubringen wird halt teuer und SEHR aufwändig. du hast bei derartigen projekten immer nur EINEN durchlauf, also macht man normalerweise deutlich mehr aufnahmen als notwendig (schlecht für die dslr)...

Der Verbrauch der Kamera wird in den Auftrag einkalkuliert.
Habe aber nichts von DSLR geschrieben, die besseren Kompakt-/Brigde-Kameras bringen es auch.
Zitat:

Zitat von spunz (Beitrag 2325977)
....für ernsthafte anwendungen wird heute niemand mehr auf eine derartig teure bastelei zurückgreifen. je nach umfeld kann man nicht einfach mal schnell hingehen und den laptop neustarten - was ist wenn dieser auf einem kran montiert ist?....

Bei "ernsthaften Anwendungen" (Professionell=wird bezahlt) kommen durchaus "Basteleien" zum Einsatz. Hauptsächlich DSLRs in einem wetterfesten/diebstahlsicheren Gehäuse, ausgelöst durch Intervallometer (gibt es zu kaufen, habe aber auch schon einen programmierbaren Intervallometer selber gebaut).
Zum "Laptop neustarten": nicht jeder nutzt den Windowsschrott, der 2x täglich einen Neustart braucht. ;)
Anschluss direkt an Laptop ist dann interessant, wenn zB aus einem Büro rausfotografiert. Dann können die Aufnahmen auch Remote überprüft werden. Kann auch ein MinimalPC mit Linux sein.

Huss 22.11.2008 17:19

Zitat:

Zitat von Loco (Beitrag 2325985)
Habe aber nichts von DSLR geschrieben, die besseren Kompakt-/Brigde-Kameras bringen es auch.

Geht sich das mit der Brennweite der Optik überhaupt aus von Deinem Standpunkt, das ganze Bauvorhaben erfassen zu können ?

Häuser sind meist recht groß ;)

"Meine Baustelle" ( http://www.vibt.at/aktuell/ ) die ich periodisch fotografiere geht sich gerade noch mit meinem 7mm Brennweiten (entspricht 14mm KB Brennweite) aus....

darkcobalt 30.11.2008 14:07

Zitat:

Zitat von Huss (Beitrag 2326081)
Geht sich das mit der Brennweite der Optik überhaupt aus von Deinem Standpunkt, das ganze Bauvorhaben erfassen zu können ?

Häuser sind meist recht groß ;)

"Meine Baustelle" ( http://www.vibt.at/aktuell/ ) die ich periodisch fotografiere geht sich gerade noch mit meinem 7mm Brennweiten (entspricht 14mm KB Brennweite) aus....


mal schauen. werde ich ausprobieren.

CISK 08.12.2008 16:29

Zitat:

Zitat von Huss (Beitrag 2326081)
Geht sich das mit der Brennweite der Optik überhaupt aus von Deinem Standpunkt, das ganze Bauvorhaben erfassen zu können ?

Häuser sind meist recht groß ;)

"Meine Baustelle" ( http://www.vibt.at/aktuell/ ) die ich periodisch fotografiere geht sich gerade noch mit meinem 7mm Brennweiten (entspricht 14mm KB Brennweite) aus....

Das ist in der Muthgasse oder?
Trolle brennweite übrigens mit was machst du das?

Zum Thema, ich hab das einmal mit einer Philipswebcam gemacht wo ich halt alle 60 Sekunden ein Bild gemacht habe. (mit der software die dabei war)
Zusammengesetzt zu einem video ahb ichs damals mit premiere in der schule
sollte aber mit virtualdub auch klappen

Huss 14.12.2008 21:57

Zitat:

Zitat von CISK (Beitrag 2329835)
Das ist in der Muthgasse oder?
Trolle brennweite übrigens mit was machst du das?

Mit dem Olympus ED7-14mm (ergibt bei Olympus dann 14mm-28mm KB Brennweite).
Derzeit die einzige Optik, die bei dieser Brennweite so korrigiert ist.
Als ich sie mal bei einem Oly-E Usertreffen ein paar Tage verwenden konnte war ich ihr verfallen ;)

CISK 15.12.2008 21:39

Danke!

Das ist den Daten nach wirklich ein tolles Objektiv!
Ich glaub da muss ich aber noch ein wenig drauf sparen ;-)

maus 16.12.2008 23:09

Hallo!

Ich hab von meinem Fertighausbau auch ein Zeitraffervideo gemacht.
Dazu hab ich die Software Timershot von Microsoft verwendet.
Die gibts gratis auf deren seite .
Allerdings empfehle ich dir eine hochwertige Webcam mit gutem Weisabgleich zu verwenden da du ansonsten mit Sonne und dergleichem im Hintergrund probleme gibt.

Um die Bilder zu einem Film zusammenzufügen verwendete ich diese Freeware
http://www.wintotal.de/softw/index.php?rb=49&id=1040
Da bekommt man dann ein schönes AVI.
Damit geht dann schon einiges anstellen .

maus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag